schwinni 10 Geschrieben 11. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2010 Hallo zusammen, ich habe einen alten Beitrag gefunden, für den es keine Lösung gab: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sprachenleiste-remoteapps-143207.html Da ich heute vor genau dem selben Problem stand und ich einen Weg gefunden habe, die Sprachenleiste für die User in den RemoteApps auszuschalten, dachte ich, ich schreibe die Lösung ins Forum. Vielleicht hilft sie noch : Als Administrator auf dem Terminalserver anmelden, der die Anwendung veröffentlicht. "Systemsteuerung" > "Regions- und Sprachoptionen" Register "tastaturen und Sprachen" > "Tastaturen ändern..." Englische Tastatur entfernen Register "Sprachenleiste" > "Ausblenden" und alle Haken entfernen > "OK" Hinweis: Diese Einstellungen gelten bislang NUR für das konto des Administrators. Neue Benutzer erhalten die Einstellungen des "Default User" Kontos. Um das zu ändern muss in dem Fenster "Regions- und Sprachoptionen" der register "Verwaltung" gewählt werden. Im unteren Bereich die Schaltfläche "Zu reservierten Konten kopieren..." anklicken. Hier die Option "Standardbenutzerkonto (neue Benutzer)" auswählen und mit "OK" bestätigen. Alle Fenster schließen > Fertig Hinweis: Diese Einstellung betrifft neue Benutzerkonten, die vorhandenen Benutzerkonten haben die Sprachenleiste immer noch. Abhilfe schafft hier das Löschen der lokal abgespeicherten Benutzerprofile. Eigenschaften Computer > Erweiterte Systemeinstellungen > Erweitert > Benutzerprofile > Einstellungen... Da im RemoteApp Umfeld sowieso 99% der Admins mit Roaming Profiles arbeiten ist das Löschen dieser lokalen Kopien egal. Danach wird die Sprachenleiste bei allen TS-Usern ausgeblendet. Gruß Schwinni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.