Jump to content

Lizenzierung virtuelles OS auf Hyper-V


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ob was genau lizenztechnisch in Ordnung ist?
Ich denke, wir haben hier geklärt, dass eine Standard oder Enterprise als virtueller Server installiert werden darf. Klar ist auch, dass das nicht mit dem Lizenzkey der Datacenter-Edition geht.

Mir stellt sich nur noch die Frage, ob hierfür jeder beliebige Key einer Standard- oder Enterprise-Edition genutzt werden darf.

Geschrieben

Ich fragte das nur Interessenhalber, der TO steht eher vor dem Problem.

 

Ich für meinen Teil verwende einfach die Datacenter-Lizenzen auch für die VMs, das macht die Sache erheblich einfacher. Und, wie schon mehrfach gesagt, sehe ich auch keine technischen Probleme darin.

Geschrieben
Ich für meinen Teil verwende einfach die Datacenter-Lizenzen auch für die VMs, das macht die Sache erheblich einfacher. Und, wie schon mehrfach gesagt, sehe ich auch keine technischen Probleme darin.

 

Das würde ich auch machen aber der TO hat je offensichtlich Software die die Serverversion abfragt und bei einem Datacenter die Installation verweigert.

Geschrieben
Das würde ich auch machen aber der TO hat je offensichtlich Software die die Serverversion abfragt und bei einem Datacenter die Installation verweigert.
Ich habe nochmal nachgeschaut, aber dies erwähnt der TO nicht.

 

Was mir aber auch aufgefallen ist, der TO hat nicht einmal geantwortet.

Geschrieben

Hi :)

 

wenn man die Datacenter(DC) durch eine EE oder STD ersetzt, sollte man sich vorher die techn. Einschränkungen ansehen...

STD kann nicht mehr Failover-Cluster, supportet max. 32GB-RAM und max. 4 Sockets

EE=DC im RAM-Bereich, aber nur 8 Sockets

Die reduzierten Software-Features mal außer Acht gelassen...

 

VG, Franz

Geschrieben
Hi :)

 

wenn man die Datacenter(DC) durch eine EE oder STD ersetzt, sollte man sich vorher die techn. Einschränkungen ansehen...

STD kann nicht mehr Failover-Cluster, supportet max. 32GB-RAM und max. 4 Sockets

EE=DC im RAM-Bereich, aber nur 8 Sockets

Die reduzierten Software-Features mal außer Acht gelassen...

 

VG, Franz

 

Hallo Franz,

 

du hast aber schon gesehen, das wir von Gästen innerhalb des Hyper-V sprechen?

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Danke fürs Feedback

 

Dann darf ich also auf einem, entsprechend nach Cores lizensierten Server, auf dem die Datacenter installiert ist, beliebig viele virtuelle Datacenter Instanzen fahren und sogar eine Standard oder Enterprise Instanz fahren ?

Aktivieren muss ich das ganze mit dem zweiten Key, der bei einer OEM Version dabei ist, oder mit dem normalen Key bei einer Volumenlizenz?

 

Bzw. Ich nutze den KMS Server unt den KMS Client Setup Key für die Datacenter Version.

 

Hab ich das soweit richtig verstanden ??

Danke

Geschrieben
Dann darf ich also auf einem, entsprechend nach Cores lizensierten Server, auf dem die Datacenter installiert ist, beliebig viele virtuelle Datacenter Instanzen fahren und sogar eine Standard oder Enterprise Instanz fahren ?
Bis hier hin richtig.

 

Aktivieren muss ich das ganze mit dem zweiten Key, der bei einer OEM Version dabei ist, oder mit dem normalen Key bei einer Volumenlizenz?
Da bin ich mir nicht sicher, ob das auch mit OEM oder SB geht.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...