ablaze 10 Geschrieben 12. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach der "perfekten" Lösung für eine "Remote-Station" um mehrere Kunden per VPN Remote zu unterstützen. Meine Überlegungen: - Da jeder Kunde einen anderen VPN-Client nutzt, muss jeder Client auf einem eigenständigen Betriebssystem installiert werden - Da es mehrere Remote Stationen geben soll, wäre es schön wenn die VPN-Betriebssystem zentral auf einem Server (z.B. ESX oder HyperV Server) abgelegt sind. Weswegen ich eine bessere Lösung suche: - Um sich bei einem Kunden per VPN einzuwählen, muss ich mich bei einem VMWare ESX Server, erst über das VirtualCenter auf die Konsole schalten und von dort aus dann per Remote Desktop auf den Server des Kunden. - Bei HyperV muss die Verbindung über das HyperV Verwaltungstool und dann per Remote Desktop auf den Server des Kunden. Somit habe ich immer den Remote Desktop des Kunden in einer anderen Verbindung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese "Doppel-Verbindungen" nicht ganz komfortabel und auch nicht so schnell sind. Wie macht ihr das? Wie schaut die "perfekte" Lösung aus? Schönen Abend euch noch, Grüße Sebastian Somit benötige ich zwei Verbidungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 12. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Ich war mal so frei deinen Beitrag aus Tipps & Links herauszuholen und hier zu plazieren. :wink2: So wie du es beschriebst könntest du mittels Teamviewer oder RDP auf die Fernwartungsmaschinen connecten und dann per VPN zum Kunden. Sehr viel performanter wird diese Sitzung aber sehr wahrscheinlich auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Moin, du wirst das nicht hören wollen, aber die perfekte Lösung würde die VPN-Verbindungen vereinheitlichen, damit ein Client ausreicht ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
ablaze 10 Geschrieben 12. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Gibt es einen Client für Cisco, Forti, Checkpoint, Sonicwall? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Moin, der NCP-Client kann das. IPsec VPN Client für Windows 7 XP Vista in 32/64 Bit, Windows Mobile und Symbian- NCP Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
ablaze 10 Geschrieben 12. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 vielen Dank für deine Rückmeldung. Hast du schon Erfahrungen mit dem Client? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2010 Moin, Hast du schon Erfahrungen mit dem Client? ja, jahrelang. Der NCP-Client ist bei vielen Firewalls (z.B. Watchguard) als OEM-Lösung abgespeckt dabei. Seit zwei, drei Jahren nutze ich die Vollversion und bin sehr zufrieden damit. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 15. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2010 Wir haben das so gelöst, das wir einen sogenannten Fernwartungsserver eingerichtet haben. Auf diesem laufen Terminaldienste und alle VPN Clients die man so braucht. Die Verbindungen werden über virtuelle Netzwerkkarten hergestellt. Klappt wunderbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.