Cryer 17 Geschrieben 16. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2010 Ich habe einen SBS 2008 installiert und bekomme nun in der SBS Console bei "Updates" folgende Meldung: Die Konfiguration für das Softwareupdate wurde geändert und entspricht nicht mehr den empfohlenen Einstellungen. Wenn ich dann auf "Zu Updates wechseln" klicke und auf "Einstellungen für Softwareupdates" klicke bekomme ich die Meldung Windows Small Business Server (Windows SBS) Update Services wird nicht ausgeführt, da der Dienst automatisch deaktiviert wird, wenn Sie Windows Server Update Services (WSUS) anpassen. Eine Liste der Einstellungen, die zur Deaktivierung von Windows SBS Update Services führen, finden Sie auf der Microsoft Webseite unter "Ursache für die Deaktivierung der Update Services". Selbst wenn WSUS Updates für das Netzwerk verwaltet kann die Richtigkeit des Status im Windows SBS-Überwachungsbericht nicht garantiert werden. Wenn Sie Windows SBS Update Services verwenden möchten, machen sie die an WSUS vorgenommenen Änderungen rückgängig, oder installieren Sie Windows SBS erneut. Der WSUS ist beim SBS bekanntermaßen dabei. Ich habe den WSUS eigentlich noch nicht konfiguriert, aber über die Windows Updatefunktion (Systemsteuerung -> Windows Update -> Online nach Updates aus Windows Update suchen) wurden nach der Installation jede Menge Updates angeboten und heruntergeladen, darunter auch das SP2 für den WSUS. (Danach ging der Assistent auf und ich habe den WSUS eingestellt, also für welche Produkte und Kategorien ich Updates will.) Nach dem dann endlich alle Updates installiert waren, habe ich den WSUS gerade eben noch synchronisiert in der Hoffnung, dass die Console dann zufrieden ist, ist sie aber nicht. Kennt jemand das beschriebene Phänomen und kann mir sagen, wie ich die Rubrik "Updates" wieder grün bekomme? Es sieht halt unschön aus, wenn da steht "Nicht verfügbar". Den WSUS würde ich gerne für die Verteilung der Updates im Netzwerk nutzen. Da der SBS aber der einzige Server im Netzwerk sein soll, möchte ich dass er die Updates direkt von Microsoft bezieht, also keinen "Umweg" über den WSUS nimmt. Folgende Punkte habe ich bereits auf dem Server erfolgreich durchgeführt: - Mit dem Internet verbinden - Kundenfeedbackoptionen - Internetadresse einrichten (Ist das OK, wenn man da sowas wie "firma.local" nimmt?) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 16. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2010 Danach ging der Assistent auf und ich habe den WSUS eingestellt, also für welche Produkte und Kategorien ich Updates will Das ist die Ursache der Meldung. Du solltest mit wenigen Ausnahmen den WSUS im SBS nicht über die WSUS-Konsole bedienen. Green Check, Meet Blue Check - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs Zusammengefasst: Du musst Updates für "Alle Produkte" wählen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cryer 17 Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2010 Wieso nicht, dazu ist sie doch da? Also mit anderen Worten bedeutet das, dass ich den Assistenten einfach hätte wegklicken müssen? Dieser ging ja nach der Installation des SP2 des WSUS automatisch auf und hat mich aufgefordert die Einstellungen vor zu nehmen. Welche Aktionen darf ich den über die WSUS-Console vornehmen? Ich denke die Auswahl der Produkte und Klassifizierungen, sowie die automatische Genehmigung und die Zeit der Synchronisierung sollten kein Problem sein und mehr habe ich nicht gemacht. Warum soll ich überhaupt für alle Produkte Updates auswählen? Viele der genannten Systeme betreibe ich im Netzwerk nicht und werden sicherlich auch nie betrieben werden. Edit: In dem Link geht es um den SBS 2003 und WSUS 2. Ich rede vom SBS 2008 und WSUS 3 mit SP2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 16. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2010 Hallo. Wieso nicht, dazu ist sie doch da? Ja, aber nur bei einem Standard WSUS nicht aber bei einem bereits vorkonfigurierten Produkt wie beim SBS, bei dem noch zudem die Verwaltung über die SBS Konsole erfolgt. Also mit anderen Worten bedeutet das, dass ich den Assistenten einfach hätte wegklicken müssen Korrekt so. Viele der genannten Systeme betreibe ich im Netzwerk nicht und werden sicherlich auch nie betrieben werden. Ist ja auch egal. Wenn die Produkte nicht vorhanden sind, dann werden auch keine Updates heruntergeladen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 16. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2010 In dem Link geht es um den SBS 2003 und WSUS 2. Ich rede vom SBS 2008 und WSUS 3 mit SP2. Hier der Link für den SBS 2008: Repair Windows Server Update Services Dich interessiert Punkt 4.d. Ist genau das Gleiche wie beim SBS 2003: Es müssen "Alle Produkte" ausgewählt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.