Senftutgut 10 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Hallo, ich muß für eine Linux Telefonanlage einen Linux DHCP Server im Windows LAN aufsetzen. Im Windows LAN besteht allerdings schon ein DHCP 2K3R2 Server! Geht das überhaupt, kann ich dem Windows Server sagen, das er den Linux Clients keine IP gibt. Ist eine gemischte DHCP Landschaft problemlos? Oder sollte der Linux DHCP Server der einzige im LAN sein, welche Nachteile hätten die Windows Clients? Gruß Senftutgut Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Grundsätzlich kannst Du mehrere DHCP-Server im gleichen Subnetz betreiben. Sie dürfen nur nicht überschneidend IP-Adressen im gleichen Bereich verteilen, um IP-Adressenkonflikte auszuschliessen. In Windows-Umgebungen bevorzuge ich DHCP-Server auf Windows-Basis, um "nur sichere" dynamische Updates der Clienteinträge in AD-integrierten DNS-Zonen zu gewährleisten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Senftutgut 10 Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Hi, und wie verhindere ich das der "falsche" DHCP Server die IP verteilt? MAC Filtern geht ja nicht mit Windows Bordmitteln! Gruß Senftutgut Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 und wie verhindere ich das der "falsche" DHCP Server die IP verteilt? Schalte ihn aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Hallo, Du könntest DHCP-Klassen verwenden. IPCONFIG /SETCLASSID ist hier Dein Freund ;) Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Wieso muss die Linux Telefonanlage einen Linux DHCP Server haben? Bekommt diese keine IP's vom Win DHCP Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2010 Du könntest DHCP-Klassen verwenden. IPCONFIG /SETCLASSID ist hier Dein Freund ;) Mit Linux-Clients ? Mit Benutzer-/Herstellerklassen kann man schon arbeiten, was aber voraussetzt, dass der Client sowas auch benutzt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.