bernardo 10 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Hallo zusammen, ich habe einen HP ProLiant DL360 G3 bei mir zuhause und wollte zwecks MCITP Windows Server 2008 drauf installieren. Das Problem ist nur das der Server kein DVD sondern nur ein CD Laufwerk hat und das er auch nicht über USB boot fähig ist. Ich habe mir gedacht das ich den evtl über ILO installieren kann nur hab ich da auch nicht wirklich erfahrung mit. ILO ist eingerichtet und ich kann auch über den Browser darauf zugreifen aber wie ich dem dann jetzt sage das er von meinem Client das DVD Laufwerk bzw den USB Stick benutzen soll weiß ich nicht. Hat damit jemand Erfahrung??? Falls das ganze nicht klappt habe ich mir gedacht einfach an meinem Client mit VMware einen Win Server 2008 zu virtualisieren und dazu noch einen Win XP Client um dann die übungenen so zu machen. Müsste doch auch gehen oder?? Für hilfreiche TIPs und Ratschläge bin ich dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Kannst Du nicht ein DVD-Laufwerk einbauen bzw. dranhängen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernardo 10 Geschrieben 18. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 das weiß ich nicht. also ein externes dvd laufwerk (usb) zu klaufen bringt denke ich nichts da man von usb nicht booten kann. ein internes dvd laufwerk habe ich bei ebay nicht gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Evtl. hast Du ja einen Rechner mit einem passenden LW zu Hause rumstehen oder Du leihst dir eines von einem Bekannten aus. Wenn es eilig ist, würde ich allerdings gleich losgehen und einen DVD-Brenner kaufen, die kosten auch nur noch rund 25 EURO, dann hast Du gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernardo 10 Geschrieben 18. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Meinst du jetzt einen externen DVD-Brenner mit USB Anschluss? Ich wüsste sonst nicht wo ich ein passendes DVD-Laufwerk für den Server herbekommen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 G3? Läuft da überhaupt VMWare drauf und Windows 2008 performant? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Meinst du jetzt einen externen DVD-Brenner mit USB Anschluss? Nein. Ich wüsste sonst nicht wo ich ein passendes DVD-Laufwerk für den Server herbekommen sollte. Der Server hat jetzt ein CD-Laufwerk. Das ist ja ansgeschlossen. Und genau da einfach ein DVD-LW anschließen. Ich weiß nicht welche Anschlüsse vorhanden sind, es ist einfach nur ein Vorschlag von mir. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Wie wärs mit Windows Deployment Services (WDS)? Als Dienstleister sind wir auf die Idee gekommen, unsere Notebooks (als zusätzliche VHD-Startoption neben Windows 7 Enterprise) mit Windows Server 2008 R2 und WDS aufzusetzen, um vor Ort netzwerkbasierte Installationen von Servern durchzuführen. Wir benötigen nur die Basis-Abbilder der Installationsmedien von W2K8 und W2K8R2 Standard/Enterprise (install.wim), die wir als Installationsabbilder importiert haben, dazu die boot.wim von W2K8R2. Wir kommen zum Kunden, hängen unser Notebook ins Servernetz und installieren die Abbilder per PXE Boot. Lizenztechnisch kein Problem, da in der Regel mit KMS gearbeitet wird (oder per slmgr ein MAK-Schlüssel installiert werden kann). Die HP-Treiber etc. installieren wir anschliessend. Der grosse Vorteil ist, dass uns völlig egal sein kann, ob die Server optische Laufwerke haben, und Mehrfach-Installationen weit schneller erledigt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
oernst 10 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Hi, welche iLo-Version hat denn das DL? Habe zwar hauptsächlich mit Bladeservern zu tun, aber die Proliants haben beim Starten das Bootmenu auf F11. DVD von deinem Rechner (Image oder PassThrough) kannst du über die iLo-Page auf zwei Arten einbinden: Internet Explorer (INTEGRATED Remote Console): Am oberen Bildschirmrand sollte eine Menüleiste erscheinen. Unter dem HDD-Symbol (Virtual-Media) kannst du die Optionen finden. Firefox o.ä. (Java Remote Console): Hier wird nur das Bild getunnelt. Im iLo gibt es einen gesonderten Punkt "Virtual Media" - hier kannst du per Virtual Media Applet ebenfalls Laufwerke/ Images einbinden. Die genannten Optionen sind für iLo2 - bei der alten Version ist es aber ähnlich. Gruß Örnst Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 18. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2010 Hi, um von USB Booten zu können verweise ich mal hier hin http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/usb-boot-ubs-boot-faehigen-clients-165693.html Runterladen, auf CD brennen und starten. Im zweiten Schritt dann den USB Stick starten, sollte ohne Probleme klappen, habe aber momentan keinen G3 mehr hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Morpheus19 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo Zusammen Du kannst eigentlich über das ILO mit dem JAVA Applet ein ISO Mounten. Es ist zu empfehlen das du mit einer 100Mbit Full Duplex Verbindung mt dem Server aufbaust alles andere ist extrem lahm und kann gegebenenfalls zu Abbrüchen führen. Hast du eine ILO Lizenz? VM kannst du aber auf dem Typ Server vergessen weil die CPU´s und das BIOS kein VT und HT unterstützen. Gruss Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.