vtam 10 Geschrieben 20. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2010 Hallo Leute, Bin nicht gerade ein Webserver Experte und Zertifikate begeistern mich etwa so sehr wie Gesichtscremes. Leider muss ich mich aber bei uns in der Firma genau mit beiden beschäftigen und eine Aufgabe lösen. Ausgangslage: Ein Windows Server 03 R2 mit IIS 6 Dieser steht im WAN mit EINER öffentlicher IP 212.xxx.xxx.xxx Wir haben bis jetzt ein SSL Zertifikat auf einer Site https://site1.domain.xy Nun besteht die Aufgabe ein zweites SSL Zertifikat für eine Site https://site2.domain2.xy zu aktivieren. Der Webserver IIS hat nur eine öffentliche IP die 212.xxx.xxx.xxx Wenn ich nun bei der zweiten Site SSL aktiviere, lande ich immer auf der ersten Site. Kann mir jemand bestätigen, dass es nicht möglich ist ein zweites SSL Zertifikat auf einem IIS zu hinterlegen, wenn nur eine öffentliche IP vorhanden ist? Benötige ich für eine zweite SSL Site zwingend eine zweite ÖFFENTLICHE IP? Wenn ja, kennt jemand evtl. einen Weg dies doch irgendwie hinzubiegen? Kennt jemand evtl. auch einen guten Artikel welcher diese Problematik geschreibt? Ich danke Euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 20. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2010 Benötige ich für eine zweite SSL Site zwingend eine zweite ÖFFENTLICHE IP? Nicht unbedingt. Man kann mit Wildcard-Zertifikaten und Host Headern arbeiten: Obtaining and Installing a Wildcard Server Certificate (IIS 6.0) Configuring SSL Host Headers (IIS 6.0) In Deinem Fall geht es anscheinend um zwei verschiedene Domänen (domain, domain2). Hier benötigst Du tatsächlich 2 Zertifikate (je FQDN oder *.domain.xy und *.domain2.xy) sowie zwei öffentliche IP-Adressen. Du kannst beide Zertifikate und viele mehr auf einem IIS-Webserver verwenden. Der Vorteil von zwei Wildcard-Zertifikaten ist in Deinem Fall, dass Du anschliessend beliebig viele Webseiten unterhalb der beiden Domänen erstellen und über zwei öffentliche IP zugänglich machen kannst, z.B. site1.domain.xy, site2.domain.xy, site2.domain.xy -> erste öffentliche IP-Adresse; site1.domain2.xy, site2.domain2.xy, site2.domain2.xy -> zweite öffentliche IP-Adresse. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.