Horstenberg 13 Geschrieben 21. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2010 Hallo! Seit Oktober erlaubt Microsoft, dass die kostenlose Antivirenlösung Microsoft Security Essentials (MSE) auch in Unternehmen kostenlos eingesetzt werden darf. Voraussetzung ist, dass MSE auf nicht mehr als 10 Clients eingesetzt wird. Aus meiner Sicht ist dies sehr reizvoll. Zwar ist eine Installation über den Server mit Policies etc. nicht möglich, bei weniger als 10 Clients ist der Aufwand aber überschaubar. Hinzukommt: Sowohl in der ct als auch auf AV-Test.de sind die MSE sehr positiv getestet worden. Nun meine Frage: Die MSE verweigern (natürlich) die Installation auf dem Server (bei mir etwa dem SBS 2008). Was also tun? Welche Möglichkeiten seht ihr, den Server selbst zu schützen? Wenn man auf kommerzielle Anbieter zugreift, kann man eigentlich direkt deren Komplettlösung (mit Schutz der Clients) nehmen, weil es einen isolierten Serverschutz eigentlich nicht zu kaufen gibt. Bleibt da als einzig möglicher Schutz des Servers ClamWin? Dieser Freeware-Schutz ist allerdings sehr dürftig (erkennt wohl nur 55% aller Viren) und bietet keinen Realtime-Scanner. Also: Gibt es eine preiswerte MÖglichkeit, den Server mit einem AV-Programm zu schützen, wenn man die Clients mit den kostenlosen MSE schützt? Danke für Hinweise! Zitieren Link zu diesem Kommentar
SGRD 10 Geschrieben 22. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2010 AVG File Server Schutz -> 2er Lizenz (kleinstes Lizensierung) 38 Euro pro Jahr! Empfehlenswert weil schnell. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Firewire72 10 Geschrieben 22. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2010 AVG File Server Schutz -> 2er Lizenz (kleinstes Lizensierung) 38 Euro pro Jahr! Hmm, ist das denn auch lizenzrechtlich korrekt? Die AVG FAQ sagt dazu: Die Anzahl der erforderlichen Lizenzen für AVG File Server Edition richtet sich nach der Anzahl der Workstations, die an einen mit AVG geschützten Fileserver im Netzwerk angeschlossen sind. Demnach wird nicht unterschieden ob auf den Clients etwas anderes läuft als AVG, sondern halt deren Anzahl generell. Gruss Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
SGRD 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Oh... :shock: Tatsache. Sorry. Das war mir gar nicht aufgefallen. Wende dich damit doch mal an den deutschen Vertriebspartner von AVG ;) Theoretisch möchtest du ja nur den Server schützen.... Und nicht das ganze Netzwerk mit der Lösung ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.