redshirt 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hallo, haben hier einen SBS 2008. Auf diesem Nutzen wir das integrierte Datensicherungstool. Gesichert wird auf 2 USB Platten, welche im Wechsel ausgelagert werden sollen. Da es sich bei den Daten handelt welche dem Bankengeheimniss unterliegen muss sichergestellt sein, dass bei Verlust einer HDD die Daten nicht ohne weiteres Wiederhergestellt werden können. Kann man die Sicherung zusätzlich verschlüsseln oder mit einem Passwort versehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.735 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hey, schau dir mal Bitlocker an. Aber wenn es so wichtige/sensible Daten sind, wäre mir eine Sicherung mit 2 USB Platten zu riskant!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hi redshirt. Ich kann testperson nur zustimmen, eine Sicherung derart heikler Daten würde ich auf keinen Fall mit USB-Platten machen. Sprich doch mal mit dem Rechtsgelehrten Deines Vertrauens darüber wie solche Sicherungen datenschutzrechtlich gestaltet werden müssen, schließlich müßt Ihr da ja auch rechtlich auf der sicheren Seite sein. ciao und 'nen angenehmen Resttag M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redshirt 10 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Laut Internet ist BitLocker nur inder Ultimate und Enterprise Version verfügbar. Hierbei handelt es sich um einen SBS 2008 Standart. Hatte evtl. über Sophos SafeGuard Enterprise nachgedacht. Sollte man wenn den kompletten Server verschlüsseln oder reicht es aus die Sicherungsmedien zu verschlüsseln? Welches Medium würdet Ihr vorschlagen, nur das ich schonmal Ansätze habe bevor ich das an die Rechtsabteilung gebe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Wie wärs mit einer backupsoftware, welche Verschlüsslung unterstüzt? Btw. Standard schreibt man immer noch mit 'd'. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Laut Internet ist BitLocker nur inder Ultimate und Enterprise Version verfügbar.Hierbei handelt es sich um einen SBS 2008 Standart. BitLocker-Unterstützung Zitieren Link zu diesem Kommentar
redshirt 10 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Ah ok danke. Hast evtl. noch nen Tip wo man sich in die Einstellmöglichkeiten einlesen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Schrittweise Anleitung zur BitLocker-Laufwerkverschlüsselung für Windows Server 2008 Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hi redshirt. Welches Medium würdet Ihr vorschlagen, nur das ich schonmal Ansätze habe bevor ich das an die Rechtsabteilung gebe. Für die Langzeitarchivierung verwenden wir WORM auf Glasbasis. Allerdings trifft uns das Bankengeheimnis nicht, nur die "normalen" Auflagen. Ob das für Euch eine Lösung sein könnte kann ich nicht beurteilen, hängt davon ab wie die Rechtsgelehrten entscheiden und wie viel Kohle ihr im Tresor habt ;), billig ist das leider nicht. ciao und immer noch 'nen angenehmen Resttag M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Was ist Glasbasis? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Ich halte Bitlogger Verschlüsselung zur Datensicherung für weniger geeignet. Sollte eine komplette Wiederherstellung nötig sein, fängt die Zauberei mit dem TPM Modul oder gar dritten Speichermedien an. Für gewöhnlich trifft es einen, wenn man von Bitlogger nicht mehr den Durchblick hat oder der USB Stick mit Key (grusel) mit Urlaubsfotos vom Kollegen überspielt wurde. Arcserve und Backup Excec bieten hier Business proofed Lösungen an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hi Dukel. Was ist Glasbasis? Der Datenträger ist aus Glas. Schaut aus wie 'ne CD oder DVD, ist mit frag mich nicht was beschichtet (ich glaub' mal gehört zu haben das es ein Silberoxyd ist, aber nagel mich nicht drauf fest). ciao und 'nen schönen Feierabend M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redshirt 10 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Nehmz ihr das Medium Glasbasis wegen der Langlebigkeit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Hi redshirt. Nehmz ihr das Medium Glasbasis wegen der Langlebigkeit? Ja, das ist der Grund. Angeblich halten die Dinger mindestens ewig, aber natürlich eher länger :D. Ohne jetzt eine Schleichwerbung unterbringen zu wollen: hier kannst Du mal gucken SDG-master Langzeitarchivierung und Mastering - Weißes Papier Leider der einzige link in dem halbwegs anständig erklärt wird wie und was da gemacht wird, ... die deutsche site zur Belustigung, die englische zum verstehen :cool::D . ciao und 'nen angenehmen Abend M. bearbeitet 23. November 2010 von s_sonnen Rechts- in Linksschreibung geändert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.