MisterDT 10 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Kann/darf man englische CAL für Exchange 2010 auch auf einem deutschen System nutzen? Preislich sind die ja sehr interessant. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Grundsätzlich ist die Sprachversion bei CALs irrelevant. Du darfst also mit englischen Exchange CAls auf einen deutschen Exchange server zugreifen. Es gibt aber in einigen Ländern, in welchen die Lizenzen deutlich günstiger sind, Ausschlussklauseln in den verträgen welche die Nutzung der gekauften Lizenzen auf bestimmte Länder einschränken. Also erst mal genau den Vertrag lesen. Zitieren
MisterDT 10 Geschrieben 26. November 2010 Autor Melden Geschrieben 26. November 2010 Danke für die Antwort - dann ist das in diesem konrekten Fall wohl aus so. Leider kann ich aber die Verträge erst dann lesen, wenn es schon zu spät ist (sprich gekauft). Wie sieht eigentlich so ein Ausschluss aus? Muss dann der Server oder der Client oder beide in einem bestimmten Land stehen? Oder geht es um die Adresse des Lizenznehmers? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Leider kann ich aber die Verträge erst dann lesen, wenn es schon zu spät ist (sprich gekauft). Wie kommst du denn da drauf? Ich lese Verträge bevor ich sie unterschreibe! Macht ihr das anders? Wie sieht eigentlich so ein Ausschluss aus? Muss dann der Server oder der Client oder beide in einem bestimmten Land stehen? Oder geht es um die Adresse des Lizenznehmers? Lies den Vertrag da steht alles drinnen. Zitieren
MisterDT 10 Geschrieben 29. November 2010 Autor Melden Geschrieben 29. November 2010 Die EULA kann ich doch erst lesen , wenn ich das Paket in der Hand habe und geöffnet habe? Wenn ich jetzt zum Beispiel eine 5er Lizenz CALs bei einem beliebigen Online-Händler kaufe, dann habe ich noch keine EULA in der Hand bevor ich gezahlt habe. Zitieren
gb69 10 Geschrieben 29. November 2010 Melden Geschrieben 29. November 2010 Die EULA kann ich doch erst lesen , wenn ich das Paket in der Hand habe und geöffnet habe? Wenn ich jetzt zum Beispiel eine 5er Lizenz CALs bei einem beliebigen Online-Händler kaufe, dann habe ich noch keine EULA in der Hand bevor ich gezahlt habe. Wo kaufst du denn welche 'billigeren' Exchange-CALs? Geht es hier um mehr als 5 CALs, dann solltest du dich eventuell mal mit Volumenlizenzen auseinandersetzen. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. November 2010 Melden Geschrieben 29. November 2010 Die EULA kann ich doch erst lesen , wenn ich das Paket in der Hand habe und geöffnet habe? . Tja dann sind OEM Lizenzen für das was du da vor hast offensichtlich ungeeignet. Kauf Volumenlizenzen das unterschreibst (und liest ihn hofentlich auch vorher) du den Vertrag bevor du kaufst. Zitieren
Buchhalla 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 HI MisterDT, es gibt keine OEM Lizenzen vom Exchangeserver. Entweder Retail oder einen Openvertrag. Suche Dir einen Fachhändler der klärt das mit Dir. Und die kosten sind fast gleich. Gruß, André Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.