Cyberjojo 10 Geschrieben 24. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2010 Hallo, ich bin gerade dabei mich in Forefront soweit einzuarbeiten, das ich da Spruchreif bin. Mir geht es im Moment um die zentralisierte Verwaltung der Client. Alles was ich bisher gefunden habe, ist die Server Security Management Console. Die ist die aber, wie es der Name schon sagt nur für Server gedacht. Eine Client Securtiy Management Console hab ich bisher keine gefunden. Alles was ich gefunden habe hat sich auf einen MOM Server bezogen. Aber ein HowTo oder so gab es nirgens. Hat jemand einen Link zu einem HowTo? Wie geschrieben, es geht um die Verwaltung von Clients (400). Grüssle, Cyberjojo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cyberjojo 10 Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 OK, wenn keiner was schreibt, muss ich wohl davon ausgehen, daß es keine bezahlbare zentralisierte Verwaltung für Forefront Client Security gibt. Es gibt ein RC von Forefrond Endpoint Protection, das sich dann in den SCCM mit einklinkt. Also muss ich nen SCCM + Endpoint Protektion kaufen damit ich meine Virescanner verwalten kann. Toll MS, das hast du gut gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joe Hilflos 10 Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2010 Hej, nicht so tösen, es tut's doch... Ich habe FCS gerade auf nem frischen W2K3 R2-Server installiert... (40 Clients). FCS legt bei der Installation ein GPO namens FCS-Client Schutz mit FFCS-{GUID} an, das Du im AD wiederfindest. Wenn Du die FCS-Konsole startest, kannst Du über den Reiter Richtlinienverwaltung eine neue RiLi erstellen, die Du über den Reiter "Bereitstellen" der GPO zuweist. Die GPO selber füllst Du im AD (oder über die GPO-Konsole) mit den Clients die FCS bekommen sollen. Tat's bei mir einwandfrei. Der zeitliche Aufwand der gesamten Installation der Serverseite belief sich effektiv auf knapp 8 Stunden, wobei Windows Update zum Patchen des Servers echt am langwierigsten war. Als die FCS-Konsole erst mal lief, habe ich allen Clients vier Mal im Abstand von einer Stunde ein gpupdate /force und ein "Run Windows Update" verpasst. Nach dem Booten am nächsten Morgen waren dann alle gut versorgt. (Als zentrales Tool für solche Aufgaben bin ich übrigens von "SpecOps GPUpdate" total begeistert, die "freie Version" reicht schon vollkommen aus). Beste Grüße, Joe OK, wenn keiner was schreibt, muss ich wohl davon ausgehen, daß es keine bezahlbare zentralisierte Verwaltung für Forefront Client Security gibt.Es gibt ein RC von Forefrond Endpoint Protection, das sich dann in den SCCM mit einklinkt. Also muss ich nen SCCM + Endpoint Protektion kaufen damit ich meine Virescanner verwalten kann. Toll MS, das hast du gut gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.