Stomper 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Hi, weiß jemand von euch, ob es irgendeine Software gibt, die Recovery CDs erstellen kann? Also nicht diese SysPrep dinger. Ich mein das so: Ich installiere einen Rechner, mit aller meiner Software und einstellungen etc. Dann erstellt mir das Programm daraus 1 oder 2 CDs die das komplette Image enthalten. Von diesen CDs sollte man dann booten können und mit ein paar mal ok bestätigungen soll alles automatisch wieder so aufgespielt werden wie es ursprünglich war. Meine Intention war folgende: Ich erstelle ein Image von meinem Rechner. Bastel alles auf eine BootCD und passe die Autoexec.bat an, so dass automatisch das rückspielprogramm gestartet wird und das image zurückgespielt wird. Frage ist nur, welches Programm ermöglicht mir die Komandozeilen rückspielung in Dos? Kann mir da jemand helfen? Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
pepino 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Schau mal bei http://www.acronis.de vorbei. Der ist Kostengünstig und hat jede Menge brauchbare Tools ... Sag einen schönen Gruß von Fa. JoWi-TEC ... vielleicht gibts %%%te ... ;-) Gruß Pepino Zitieren Link zu diesem Kommentar
pepino 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Das könte auch was für Dich sein ... http://www.zdnet.de/enterprise/security/0,39023272,20000337-2,00.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
KingBods 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 hallo, ich könnte Dir noch DriveImage anbieten. macht genau das was Du willst. KingBods Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Hallo, kostenfrei und zuverlässig: partimage mit dem dazu passenden ISO-Image, kopiert zuverlässig FAT, NTFS, ExtFS, usw. http://www.partimage.org Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stomper 10 Geschrieben 6. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 @ KingBods: Akzeptiert DriveImage auch Kommandozeilen???? @edv-olaf: Das Programm ist doch für Linux... oder? Also Vielen Dank für eure Vorschläge, ich forsche und teste immernoch, wenn ich was rauskriegen sollte poste ich gerne meine Lösung als Vorschlag hier rein. Falls euch noch was einfällt hoffe ich ihr tut das selbige ;) Gruß Stomper Zitieren Link zu diesem Kommentar
DerPate2003 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Tach auch, versuch es mal mit Noton Ghost, funktioniert echt super und brennt direkt auf cd/dvd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 @Stomper: Dem Programm ist egal, was Du sicherst - auch Windows. Richtig ist, daß es auf Linux basiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaIvin 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Drive Image Pro unterstützt Scripte und Parameter-Weitergabe! Da kannste automatisch das Image laden, sagen auf welche Partition Deines Rechners gespielt werden soll und dass die überschrieben werden soll. Nutzen wir in der Firma auch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stomper 10 Geschrieben 6. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 @CaIvin: Das mit den Parametern is gut, ich hab nämlich DriveImage 2002 aber bei mir will er den Parameter für das Ziellaufwerk nicht annehmen. Kann mir ma jemand die Parameter mitteiln, denn in der Beschreibung von dem ding steht dazu gar nix. @Lian oder edv-olaf: Ich hab versucht das zeug runter zu laden, aber irgendwie sind das alles ****e tar archive und da kommen komische datein raus, was muss ich mit dem zeug machen?? @DerPate2003: Norton Ghost lade ich gerade die Trial runter, ma schaun was das so bringt. Also vielen Dank für die Zahlreichen antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 6. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2003 Hallo, nix tar-Archiv, das bootfähige ISO-Image sollst du nutzen! :) http://prdownloads.sourceforge.net/systemrescuecd/systemrescuecd-0.2.7.iso?download Das ISO-Image dann mit einem normalen Brennproggi auf CD brennen (Nero, WinOnCD oder ähnlich). Vorsicht mit den neuen LG-CD-ROMs, die sind nicht ATA-kompatibel und gehen kaputt beim booten mit dem Linux-Kernel! Siehe hier: http://www.sysresccd.org/download.en.php Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stomper 10 Geschrieben 10. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2003 So Leuz, ich hab es endlich geschafft... so hab ich das Ganze jetzt gelöst: Verwendet habe ich NortonGhost 8.0, aber auf dies Weise ist es eigentlich mit jedem Imager der ein Image in mehrere kleine Dateien (halt 700 MB) speichert möglich. Ich hab mir also ein Image von meinem PC erstellt und das in zwei 680 MB große Teile aufgeteilt. Leider ist diese Funktion nicht bei allen Image-Programmen möglich. Wichtig ist halt auch, dass das Programm unter Dos lauffähig ist und Kommandozeilen unterstützt. So weit so gut, als zweites hab ich mir die Win98Startdiskette vorgenommen und dieses Komische Menü rausgenommen, das einen dannach fragt ob man mit CD oder ohne Starten will. Das befindet sich in der config.sys Ich habe alle NOCD Punkte gelöscht und die CD unterpunkte einfach so ausführen lassen. So, der Computer startet nun mit CD-Support, daraus ergibt sich aber folgendes Problem: Es ist nie genau sicher auf welchem Laufwerksbuchstabend das CD-Rom geladen wird, das hängt von der Laufwerksanzahl ab. Lösung: Ich habe aus der autoexec.bat den eintrag "mscdex" herausgesucht und den Variablen Wert %CDRom% auf Q geändert. Jetzt wird das CD-Laufwerk immer auf Q geladen. Jetzt muss ja noch das Programm zur ausführung und rücksicherung des Images geladen werden. Das habe ich einfach in der autoexec.bat an das ende der Quit befehle angehängt. Ich habe noch ein paar Echo Zeilen und ne Pause reingemacht, damit der User bescheid weiß was passiert und ggf. noch abbrechen kann. Dann mit Kommandozeilen das Programm laden lassen Image angeben (das finden wir jetzt mit sicherheit auf dem Laufwerksbuchstaben Q) und los gehts. Gut, das war die theorie. Die Diskette war soweit angepasst. Jetzt hab ich als drittes mit Nero und meiner Diskette eine BootCD angefertigt die das erste Image und das Image Programm enthält. Wenn in der autoexec.bat alles stimmt müsste jetzt die CD booten und das Image vollautomatisch zurückgespielt werden. Guut, ich hab halt 3 Rohlinge versaut weil ich mich paar mal vertippt hatte :rolleyes: :D Bei mir hat es aber letztendlich super geklappt, wenn jemand Fragen dazu hat, kann er die gerne hier stellen oder per PM an mich richten. Gruß Stomper Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 14. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2003 Danke für das ausführliche feedback Zitieren Link zu diesem Kommentar
bansheeat 10 Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2004 Hallo, ich weiß der Beitrag ist schon älter, aber mich interessiert, ob das auch für WinME funktioniert und wie die Befehle in der autoexec.bat jetzt lauten, speziell die zum Aufruf der Norton Ghost EXE und der Befehl zum Rückspielen des Images. Stehe nämlich vor dem selben Problem wie Stomper, darf ihm aber leider noch keine PN schicken :( . Wäre dankbar für die Hilfe. Gruß Bansheeat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.