Gast Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Hallo wir haben folgendes Problem, wir haben einen Domäne mit einem Forest einer Hauptgeschäftsstelle und 4 Zweigstellen. In der Zweigstellen befindet sich Windows 2008R2 auf den DC's in der Hauptgeschäftsstelle befinden sich 2 Windows 2003 und 2 Windows 2008R2 DC's Als Mailsystem wird noch Exchange 2003 verwendet wird aber grade auf Exchange 2010 umgestellt. Nun soll die Domain in den Modus 2008 gebracht werden. Die Betriebsmaster Rollen etc sind schon auf den 2008R2 übertragen und alles ist soweit noch in Ordnung. Allerdings gibt es folgendes Problem die beiden 2003 DC's werden ja bald per DC Promo aus der Domain entfernt und sollen auch abgeschaltet werden aber zunächst mal entfernt. Diese beiden Server sind natürlich, da Sie seit Jahren exisierten auf vielen Servern statisch als DNS Server eingetragen. Für die Clients gibt es Dank DHCP kein Problem aber wir schaffe ich es ohne viel Probleme alle Server etc auf den neuen DNS umzustellen. Gibt es da einen Trick mit einem Record Typ oder sowas damit ich nicht überall die beiden neuen IP's eintragen muss ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 1. IP-Adressen der W2K3-Domänencontroller ändern und neu in DNS registrieren (ipconfig /registerdns); 2. Neue W2K8R2-DCs mit den nun frei gewordenen "alten" IP-Adressen versehen und neu in DNS registrieren; 3. ggf. DHCP-Optionen für Clients mit dynamischer IP-Adressierung anpassen, falls diese inzwischen geändert wurden (nur die zwei neuen DNS-Server eintragen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Moin, eine Alternative wäre die Umkonfiguration per Skript, z.B. per WMI oder per netsh. Eine weitere Möglichkeit: Die Server - ebenfalls per WMI- oder netsh-Skript - auf DHCP umstellen und Reservierungen hinterlegen. Letzteres macht künftige Änderungen dieser Art deutlich einfacher. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Eine weitere Möglichkeit: Die Server - ebenfalls per WMI- oder netsh-Skript - auf DHCP umstellen und Reservierungen hinterlegen. Bin ich nicht so ein Freund von, weil, wenn der/die DHCP-Server aus irgendeinem Grund ausfallen :confused: Ist aber Geschmackssache... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.