icedevil86 10 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Hi, ich habe mich gerade in diesem Forum neu angemeldet, also bitte steinigt mich nicht, falls meine Frage zu doof ist. :) Und ich hoffe ich habe es im richtigen Forum gepostet :) Also ich wollte euch mal fragen, ob es möglich ist, einen Server als Mail-Server und FTP-Server zu betreiben? Ich führe euch mal meine Überlegungen deutlicher aus: Ich würde gerne meine eigene E-Mail-Addresse haben (Domain). Um dies zu bewerkstelligen, habe ich gelesen, muss ich halt meine Wunschdomäne anmelden. Dabei habe ich mir überlegt, möchte ich aber mehrere E-Mail Adressen haben. Bsp: 1. Vorname@Nachname.de 2. Bruder@Nachname.de 3. Papa@Nachname.de 4. Mama@Nachname.de etc. insgesamt ca. 10 Mail-Adressen. Zu den mehreren Mail-Adressen habe ich gelesen, dass ich dafür bei einen Provider einen Mail-Server mieten muss, der mir mehrere Mail-Adressen anbietet. Ist das erstmal so richtig? Desweiteren würde ich gerne auch einen Daten-Server (FTP oder SSH) haben, damit ich mit meiner Familie und Freunde Daten austauschen kann. Dazu ist vielleicht zu sagen, das meine Familie in ganz Deutschland verteilt ist und deswegen würde ich das gerne machen. :) Wie würde das Ganze funktionieren? Geht das, wenn ich mir bei einem Anbieter einen Server miete oder vielleicht sogar nur einen virtuellen Server? Ich hatte dazu auch irgendwo gelesen, dass ich dazu einen Root-Server benötige. Was ist denn eigentlich ein Root-Server und brauche ich den wirklich dazu? Meine nächste Frage wäre, ist meine Idee in der Ausführung zu kostspielig? Ich wollte ja eigentlich nur max. 50 Euro im Monat dafür ausgeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Moin, willkommen an Board! Schön, dass du uns gefunden hast. Das, was du vorhast, ist bei den meisten Providern für kleines Geld möglich. Die meisten Angebote für ein paar Euro im Monat bieten dir eine Domain, Mailanbindung (mit Zugriff per POP und teils auch per IMAP) für meist zweistellige Postfach-Zahlen (oft auch mit Spamfilter) und einen FTP-Zugang. Die Frage ist eher, ob das Ganze für das geeignet ist, was dir vorschwebt. FTP etwa arbeitet mit Klartextkennwörtern und ist deshalb nicht besonders sicher. Außerdem hast du bei vielen Providern nur einen oder wenige FTP-Zugänge, daher wäre das evtl. nicht geeignet für mehrere zugreifende Benutzer. Für den Dateiaustausch gibt es aber eine Reihe von Alternativen, die alle paar Wochen in Computerzeitschriften vorgestellt werden. Die c't hatte dieses Jahr irgendwann einen großen Vergleichsartikel. Einen Root-Server oder sowas brauchst du für das, was du anfragst, jedenfalls nicht. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
icedevil86 10 Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Hi, danke für die schnelle Antwort :) Erstmal mal schön zu wissen, dass meine Idee auch durchführbar ist :) Wegen dem Daten-Server: Also ist SSH dann doch eher geeignet als FTP. Also müsste ich mir bei einem Anbieter einen Mail-Server, für meine Anforderungen, mieten. Reicht denn dafür ein virtueller Server aus? Oder wird sowas sowieso nur als dedicted (oder wie das heisst) Server angeboten? Weil ein virtueller ja billiger ist. Ach was mir noch eingefallen ist, könnte ich mit der Mail-Adresse auch Faxe versenden und irgendwie empfangen? Es geht nämlich darum das mein Vater selbstständig ist, und dann könnte er alles darüber abwickeln. Oder ist das jetzt zu weit hergeholt bzw. hat das damit garnichts zu tun? Hat denn jemand Erfahrungen in Sachen Datenaustausch und deren Anbieter? Also kann mir jemand welche empfehlen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Wegen dem Daten-Server: Also ist SSH dann doch eher geeignet als FTP. Also müsste ich mir bei einem Anbieter einen Mail-Server, für meine Anforderungen, mieten. Reicht denn dafür ein virtueller Server aus? Oder wird sowas sowieso nur als dedicted (oder wie das heisst) Server angeboten? Weil ein virtueller ja billiger ist. Ach was mir noch eingefallen ist, könnte ich mit der Mail-Adresse auch Faxe versenden und irgendwie empfangen? Es geht nämlich darum das mein Vater selbstständig ist, und dann könnte er alles darüber abwickeln. Oder ist das jetzt zu weit hergeholt bzw. hat das damit garnichts zu tun? Hat denn jemand Erfahrungen in Sachen Datenaustausch und deren Anbieter? Also kann mir jemand welche empfehlen? Hi du, ja SSH ist verschlüsselt, aber nicht sehr performant (Sicherheit oder Geschwindigkeit, das ist die Frage). Benötigst du nur Mailadressen oder möchtest du auch Groupware einsetzen? Sprich Kalender, Kontakte und ähnliches synchronisieren. Wenn ja würde ich dir eine Hosted Exchange Lösung (oder wie ich es habe ein gehosteter Kerio) . So kann ich die ganze Verantwortung meinem Provider abgeben und dieser kümmert sich um alle Dinge wie Updates, Backup und so weiter. Ein Mailserver ist nun doch ein Kind welches sehr viel Pflege benötigt. Insbesondere wenn du mal im Urlaub bist hast du vermutlich niemanden der sich um das System kümmern kann. Zum Datenaustausch: Ggf wäre eine NAS Box was für dich. Dies ist eine am Netzwerk angehängte Festplatte. Diese könntest du auch zu Hause ins Internet stellen. Welche Datenmenge wäre denn der Austausch? Liebe Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 FTP over SSH ist, was den Zugriffsschutz angeht auch nicht sicherer als FTP ohne SSH. Anmeldeversuche kann ein Hacker trotzdem durchführen, halt nur verschlüsselt ;) Für den Datenaustausch gibt es genug Anbieter. Z.B. Sykdrive http://www.windowslive.de/skydrive/ oder MyDrive - Ihr kostenloser Online-Speicher . Dazu muss man kein Webspace mieten. Faxe versendet am Best die Fritzbox. Für email reicht vielleicht Managed Exchange - domainFACTORY -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
icedevil86 10 Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Hi, naja bei dem Austausch wird es wahrscheinlich um Dokumente, Filme (nichts illegales, sondern selbst z.B. Urlaubsvideos) und Bilder handeln. Dafür ist dann SSH glaube ich besser. Oder wie verhält sich dort die Geschwindigkeit? Kann ich mir das in der Größenordnung vorstellen, dass ich bei SSH ca. 15 min länger für den Download brauche? Ich benötige nur E-Mailadressen und die verschiedenen Postfächer für jede Adresse. Groupware brauche ich nicht. Ich wollte die Sachen schon bei einem Provider mieten und mir nicht selber in die Wohnung stellen (wegen der NAS Box). Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2010 Deine Freunde weden aber mit einer WEB-Lösung besser zurecht kommen. Mailadressen bekommst DU zur Not auch bei GMX & Co. Für etwas Kleingeld auch mit Deiner Domain. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.