mhhhkay 10 Geschrieben 26. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2010 Nabend, hat jemand von euch schon eine Migration von Forefront Endpoint Protection 2010 beta über einen SCCM auf den RC gemacht? Hab mir das heute mal antun wollen wobei mir aufgefallen ist, dass jetzt zumindest in meinem Falle sich die beta NICHT durch die Installationsroutine des RC deinstalliert wie es bei anderen Virenscannern der Fall ist ... hat da einer schon die selbe Erfahrung gemacht? bin dankbar für jede Antwort lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 26. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2010 Hi, also wenn es nur um den FEP Client geht, dann kann ein Upgrade von der Beta auf den RC ausgeführt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mhhhkay 10 Geschrieben 26. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2010 (bearbeitet) hmmmm... gut wenn du das schon ausprobiert hast ... also sollte er einfach per ankündigung der rc install deinstalliert werden? bzw wenn du sagst upgrade folgere ich daraus das es als patch behandelt wird ... ich werde es auf jeden Fall nochmal testen aber die ankündigung ist bei mir ins leere gelaufen ... bearbeitet 26. November 2010 von mhhhkay Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 26. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2010 Zum Test habe ich den FEP Client manuell auf mehreren Clients installiert. Dort wird vom Setup das Upgrade angezeigt.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mhhhkay 10 Geschrieben 29. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2010 So, also nach erneutem Testen hat es nicht funktioniert. Der Eventlog besagt, dass FEP nicht installiert werden kann, weil eine weitere Antivirensoftware (fep beta) installiert ist und ein Konflikt entsteht. Sie soll zunächst deinstalliert werden bevor die neue Installiert werden kann. Dies tritt jedoch NUR bei SCCM Deployment auf. Funktionierender Workaround: - In FEP Deploymentpackage neues Programm erstellen - Parameter des Install-Programms auswählen - "Vorheriges Programm ausführen" ->uninstall Damit wird zwar nicht geupdated aber zumindest der neue Client installiert und der Rest entfernt. Wer nun Probleme hat mit Rechnern die keines der beiden AVs installiert haben sollen, müsste meines Wissens dann mit subselected queries arbeiten. Bzw. ich habs so gemacht und es läuft ... Grüße Mhhhkay Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 29. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2010 Danke für die Rückmeldung. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.