Jump to content

SBS 2003 und Windows 7 64-bit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit einem Windows 7 Prof. 64-bit Client der an einer SBS 2003 SP2 Domain laufen soll.

Die Domain Anmeldung funktioniert ohne Probleme, jedoch funktioniert nach einem Neustart das Anmelden als Benutzer nicht. Wenn ich auf dem gleichen Gerät ein Windows 7 Prof. 32-bit installiere klappt alles ohne Probleme.

 

Ist dieser Fehler bekannt? Gibt es eine Lösung?

 

Gruß Harry

Geschrieben

An Windows 7 64-Bit jedenfalls liegt es sicher nicht. Die Kombination SBS 2003 und W7-64 funktioniert einwandfrei. Also muss der Fehler irgendwo in der Einrichtung liegen, was wir aber anhand der spärlichen Beschreibung nicht beurteilen können ...

Geschrieben

Ich würde mal schauen was bei "Anmelden an" da steht. Sollte dort der lokale PC-Name stehen: Benutzernamen in der Form Domain\Username eingeben, Passwort eingeben und über die übersehene Kleinigkeit ärgern. Ich hab das hier in der Domäne oft wenn man zwischen lokal und Domain wechselt.

 

MfG Maik

Geschrieben

Da ich leider nicht selber vor dem System sitze ist eine Information falsch angekommen. Folgender Fehler tritt auf wenn der Domäne beigetreten wird, nicht wenn der Benutzer angemeldet wird.

 

"Fehler beim Ändern des DNS-Namens für die primäre Domäne diese Computers in "Domäne". Name "Domäne.local" wird beibehalten.

Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt.

 

Ich dachte das es mit der DNS Auflösung zusammenhängt, diese funktioniert aber einwandfrei.

 

Gruß Harry

Geschrieben

Hallo Harry,

wie wird denn der Domäne beigetreten?

Ist der Arbeitsgruppenname identisch dem Domänennamen (ohne .tld) und ihr geht auf 'Ändern' in den erweiterten Systemeinstellungen?

 

Hast du mal den Assistenten über 'Netzwerk-ID..' benutzt?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Server:

Microsoft Windows [Version 5.2.3790]

© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server2008

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : kemna-druck.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : kemna-druck.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-28-C8-EC

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.3

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.11

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

Client:

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]

Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

 

C:\Users\Büro>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : WKSDATEV

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : kemna-druck.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : kemna-druck.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

Physikalische Adresse . . . . . . : 90-2B-34-1E-46-0A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f501:e7b8:40f:e744%11(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.102(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.3

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 244329268

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-99-D2-A1-90-2B-34-1E-46-0A

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.11

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Tunneladapter isatap.{3797D248-3F00-4DA5-982A-3BF667C33762}:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

C:\Users\Büro>

Geschrieben

OMG... Nach einem Neustart hab ich versucht mit mit einem Benutzerkonto in der Domäne anzumelden. Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung:

"Die Sicherheitsdatenbank auf dem Server enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung."

Login ist nicht möglich

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...