oLLi! 10 Geschrieben 29. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2010 Hallo Community, ich habe auf meinem Windows 2008 Terminalserver das Problem, dass URL Verknüpfungen zu http:// und https:// Seiten nicht mehr funktionieren, weder wenn diese auf dem Desktop angelegt sind, noch wenn diese z.B. im Internet Explorer unter Favoriten abgespeichert sind... Es zeigt sich folgende verhalten, nach dem Klicken öffnet sich der Internet Explorer, das Feld mit der Adresse bleibt leer und als Bezeichnung des Reiters steht dort "Verbindung wird hergestellt...", es passiert aber auch nach längerer Wartezeit nichts... Rufe ich die URL auf in dem ich Sie im Adressfeld eingebe, funktioniert alles wunderbar... Das Problem tritt nur bei normalen Benutzern auf, beim Administrator funktioniert alles einwandfrei! (Der hat auch keine GPO, die Benutzer schon) Die Rechte der Datei passen eigentlich, das Problem tritt auch auf, wenn ich als Benutzer eine neue Verknüpfung erzeuge... Ist das vielleicht ein bekanntes Problem und ich bin bei Google nicht auf die richtigen Einträge gestoßen oder hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrTzL 10 Geschrieben 29. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2010 Hi Olli, ich habe ein sehr ähnliches problem mit meinen Win7 Clients. Hier der Beitrag dazu: Klick mich, ich bin ein Link Welche GPO-Einstellungen nutzt du denn? Bei mir sind folgende aktiv: Anzeigen des Begrüßungsbildschirms deaktivieren: Aktiviert Anzeigen von "Einstellungen anpassen" beim ersten Programmstart verhindern: Aktiviert Menüleiste standardmäßig aktivieren: Aktiviert Teilnahme am Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verhindern: Aktiviert Verwaltung der Phishingfilter deaktivieren: Aktiviert Modus für Phishingfilter auswählen: Aus Zusätzlich werden noch Homepage, Favoriten und Proxy verteilt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
oLLi! 10 Geschrieben 29. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2010 Hallo BrTzL, ich habe ein paar mehr GPO aktiv (So ca. 500 bis 600 Einstellungen), da es sich bei meinem System um einen Terminalserver handelt auf dem verschiedenste Benutzergruppen arbeiten... Die von dir genannten habe ich auch aktiviert, aber kann es wirklich daran liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
oLLi! 10 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Ich habe jetzt mal alle Gruppenrichtlinien Elemente deaktiviert, das Probelm tritt weiterhin auf, stelle ich den Firefox als Standardbrowser ein, funktioniert es ohne Probleme, stelle ich zurück auf den IE 8 tritt das Problem wieder auf... als Administrator funktioniert alles einwandfrei... Jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
oLLi! 10 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Hallo BrTzL, hast du Firefox auf dem Dingen installiert? Der sorgt bei mir für die Probleme... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrTzL 10 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Hi Olli, ja habe ich mit dem gleichen Effekt wie bei dir. Klappt alles wunderbar. Leider haben wir bei uns in der Firma einige Web basierte Anwendungen, die speziell für den IE entwickelt wurden und unterm Firefox nicht laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
oLLi! 10 Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Geht mir genau so, ich hab in der Registry den Ordner "UserChoice" unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/FileExts/.url gelöscht bei dem entsprechendem User, danach ging es wieder :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrTzL 10 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Man sollte dich heilig sprechen! Hat bei mir auch funktioniert. Vielen Dank für den Tipp! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.