Marian1966 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Hallo, bin gerade dabei den SCCM in meiner VM zu testen. ich bekomme es nicht hin eine Anwendung erneut auszuführen. In der OS Taskseq. wird WIN7 sauber installiert. Die Basisanwendungen wie Reader, Packer, Virenscanner und CO habe ich in dieser Taskseq reingepackt. Soweit sogut. Nun möchte ich aber eine Annwendung die nicht zum Basis-Client gehört installieren. Einmal hat es fkt. dann nicht mehr. Ich habe eine Sammlung die eine AD Sec Gruppe abfragt. Die CLient stehen auch in dieser Gruppe. Den Testclient importiere ich über eine Textfile. Alternativ würde ich lieber die Anwendung vor der Anmeldung eines Anwenders installieren. Geht das überhaupt ? Meine erste Taskseq. installiert OS und Basisapps wie Packer, Reader und Co. Anschließend sollten weitere Anwendungen aufgrund einer Sammlungszugehörigkeit installiert werden ohne das ein sich jemand Anmeldet. Habe dazu noch keinen Weg gefunden. Wie kann ich den Client dazu überreden das er ein Ankündigung erneut ausführt ? Gruß Marian Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Wieso soll die Anwendung erneut ausgeführt werden? Wenn Du den Client (OS) neu installiert, dann ist doch noch keine App installiert (ausser denen in der Tasksequenz). Wobei ... der Knackpunkt ist vermutlich "Ich habe eine Sammlung die eine AD Sec Gruppe abfragt". Eine erneute Installation des OS hat höchstwahrscheinlich einen neuen Client-Record in der ConfigMgr-DB erzeugt und dem fehlen die Infos über die Gruppenmitgliedschaft, d.h. AD System Group Discovery muss laufen und die Collection aktualisiwert werden. Dann sollte es klappen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marian1966 10 Geschrieben 2. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2010 Hallo Torsten, ich glaube jetzt habe ich verstanden. Bedeutet also wenn ich letzte PXE Ankündigung lösche und den Client starte wird das OS mit den Apps in der Taskseq installiert. Da das Discover nur alle 24 st läuft werden die andern Anwendung die über die AD Zugehörigkeit erst nach spätestens 24 st installiert. Da ich nun Office in zwei Versionen habe und das über die AD- Gruppen machen muss wird Office erst im nächsten Intervall installiert. Wie kann ich es nun realisieren das die OS Taskseq. und die Anwendung in einen Abwasch installiert werden. Also OS Taskseq + Office werden noch vor der Anmeldung eines User installiert. Ich denke nicht das ich das Discover auf 10 min stellen, damit der Client Zeitnah merkt das er noch was zu installieren hat, oder doch ? Mein Wunsch wäre es OS Task wird installiert. Der Client merkt das er in den Beispielgruppen Office Pro, CAD, Buchhaltung drin ist und innerhalb dieser Session die Anwendungen installiert.:) Gruß Marian Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2010 Die Intervalle für Collection-Update und Discovery runterzuschrauben erzeugt eine gewisse Last => nicht gut. Helfen könnte zB "delta discovery" und "fast collection evaluation" von R3 (wenn Lizenz vorhanden). Alternativ die Tasksequenz so umstricken, dass die Apps gleich "unterwegs" mit installiert werden. Im speziellen "install multiple applications" (Install Software) und Verwendung von Collection- oder Client-Variablen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marian1966 10 Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo Torsten, so ganz verstehe ich das nicht mit den "install multiple applications" wähle. An welchen Kriterium orientiert sich den die Taskseq. wenn ich "install multiple applications".? Ich Installiere ein OS und die Basisanwendungen wie Reader, Packer und Co. Wähle dann "mehrere Anwendungen" installieren. Nun stelle ich mir vor das der Client in die Collection oder ins AD schaut und merkt das er in der SEC Gruppe Office 2010 STD drin und die ANwendung installiert. Kann ich mir das vorstellen ? Ich habe auch versucht ein wenig das mit WMI zu machen. So nachden Motto: Ich bin in der AD Sec Gruppe A und installiere die A-Anwendung, bin in AD-Sec Gruppe B und installiere die Anwendung B. Da habe ich allerdings nix gefúnden. Gruß Marian Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 "Install multiple applications" hängt davon ab, wie Du Variablen (auf Collection- oder Computer-Ebene) setzst. Ist in dem Link beschrieben und hat aber nichts mit AD-Gruppen zu tun. Verteilung mit AD-Gruppen funktioniert schon, aber hier hast Du das "Problem" mit Discovery und Aktualisierung der Collections. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marian1966 10 Geschrieben 12. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2010 Hallo Torsten, ich habe da noch eine andere Idee. Meine Bisherige Vorstellung war das der Client nach der OS Taskseq. die "Restliche" Software über die Collections die auf AD Gruppenmitgliedschaften basieren installiere. Hierbei habe ich neue Clients über eine ini Datei Importiert. Das scheint nicht zu gehen :( Nun zur meiner Alternative: Wenn ich im nun im Vorfeld neue Clients im AD erstelle und alle Collection nur AD Security Groups auslesen, müsste ich nach einigen Tagen in meinen Collection die Computernamen drin haben. Die Collections wären dann die Sondersoftware die nicht jeder Client bekommt . Also hätte ich beispielsweise eine Collection für die CAD Anwendung, eine für die Office Pro, eine für Office Std, eine für Buchhaltungs SW usw. Dann gäbe es noch eine weitere Collection wo meine OS Taskseq. drauf liegt. (DIe Ebenfalls auf AD Sec. Gruppe basiert) So und nun könnte es so aussehen: Client bootet PXE und WINPE wird gestartet. OS inst wird ausgeführt. Noch vor der ersten Anmeldung werden die Anwendungen installiert, wo der Client Mitglied ist. Ansonsten bleibt mir nur die Variante das ich Diverse OS Taskseq. habe die die jeweiligen Clienttypen im Unternnehmen abbilded. Also. OS Taskseq. mit Core Apps und z.b CAD Anwendung in der Taskseq. oder OS Taskseq mit Core Apps und Buchhaltung SW. usw. Hoffe das es doch noch Hoffnung für mich gibt :D. Oder wie machen das andere ? Gibt es nur ein OS Taskseq. und dann Meldet sich der User an und bekommt dann die Buchaltungs SW ? Das kann es nicht sein. Gruß Marian Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Das klingt sehr, als würdst Du MDT (Microsoft Deployment Toolkit) brauchen. Kannst Du in ConfigMgr integrieren und mit (Computer-)Rollen arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.