Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Hallo Leute, haben am Wochenende bei einem Kunden eine Neuinstallation durchgeführt. Altes LAN war ein 2003 R2 Standart, mti KEN. Wir haben die Domäne übernommen und das alles auf mehrere Server aufgeteilt - 2008er DC - 2008er File und Printserver - 2008er Exchange Server (2010) - 2008er Applikationsserver An sich läuft alles einwandfrei, aber wir haben ein riesen Problem mit dem Applikationsserver. Dort soll der WSUS drauf, Installation klappt auch, jedoch wird die WSUS Rolle im Servermanager immer mit einen Roten X gekennzeichnet. Als Events werden dort viele Probleme gemeldet, z.b: ID:7053An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen. System.InvalidOperationException -- Der vom Client gefundene Anforderungsinhaltstyp ist 'text/html; charset=utf-8', erwartet wurde 'text/xml'. Fehler bei der Anforderung mit folgender Fehlermeldung: .. hier kommt jetzt noch ne Menge HTML Code den ich mal weglasse, weitere Fehlermeldungen: ID:12052Der DSS-Authentifizierungswebdienst funktioniert nicht. ID:12042 Der SimpleAuth-Webdienst funktioniert nicht. ID:12022 Der Clientwebdienst funktioniert nicht. ID:12032 Der Serversynchronisierungs-Webdienst funktioniert nicht. ID:12012 Der API-Remoting-Webdienst funktioniert nicht. ID:12002 Der Berichterstattungswebdienst funktioniert nicht. ID:13051 Kein Clientcomputer hat jemals eine Verbindung mit dem Server hergestellt. Okay, nachdem ich eine Weile gegoogelt hatte aber nichts so richtig finden konnte, dacht ich mir, setz ich den Applikationsserver neu auf (der war ja komplett frisch, nur WSUS drauf, der Rest kommt wenn das läuft). Also alten aus der Domäne genommen, neuen Aufgesetzt, gleicher Name, gleiche IP, in Domäne rein. -> Gleiches Problem. WSUS funktioniert wieder nicht. Haben das Spiel jetzt schon 3 mal durch. Ein Verbinden mit der WSUS Konsole zum Server ist nicht möglich. Kann mir irgendjemand helfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Läuft die WSUS-Website auf Port 80/443 oder Port 8530/8531? Sind auf dem Server weitere Webanwendungen installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Webandwendungen sind auf dem Server keine Installiert. Wie gesagt, Server mehrmals aufgesetzt, aktuelle Updates installiert, in Domäne rein, WSUS Installation. Mehr wurde nicht gemacht an dem Server, und jedesmal das gleiche Problem. Port 8530/8531 wurde gewählt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Server läuft auf einem ESX host, was aber kein Problem darstellen sollte, haben wir bei anderen Kunden auch so. Echt komisch, hatte noch nie Probleme damit, zumal der Server wie gesagt "frisch" ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Ist dynamische oder statische Komprimierung für die WSUS-Website aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Welchen WSUS hast Du installiert? Schon mit SP2? Hast versucht es über Rolle hinzufügen oder manuell? Oder Windows Update? Ist der Server 2008 denn schon mit SP2? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Welchen WSUS hast Du installiert? Schon mit SP2? Hast versucht es über Rolle hinzufügen oder manuell? Oder Windows Update? Ist der Server 2008 denn schon mit SP2? Sorry habe vergessen, sind natürlich alles R2 2008er Server. Installiert wurde der WSUS über Rolle hinzufügen (3.0 SP2) Ist dynamische oder statische Komprimierung für die WSUS-Website aktiviert sorry, wie find ich das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Sorry habe vergessen, sind natürlich alles R2 2008er Server. Installiert wurde der WSUS über Rolle hinzufügen (3.0 SP2) OK, diesen Artikel bist Du schon durch? The Microsoft Windows Server Update Services (WSUS) SelfUpdate service does not send automatic updates Probier auch den WSUS via Windows Update zu installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Installiert wurde der WSUS über Rolle hinzufügen (3.0 SP2) Hi, installiere den WSUS besser über das Paket welches du über das Microsoft Downloadcenter erhälst! -> Download details: Windows Server Update Services 3.0 SP2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 @sunny61: Dieses Konto IUSR_Computername existiert in der Domäne gar nicht?!?!?! Habe mal schnell bei einem anderen Kunden geschaut, dort gibts das aber auch nicht (auch 2008 R2) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 @sunny61: Dieses Konto IUSR_Computername existiert in der Domäne gar nicht?!?!?! Habe mal schnell bei einem anderen Kunden geschaut, dort gibts das aber auch nicht (auch 2008 R2) Nicht auf der Domain, sondern auf dem Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 mmm dieses Konto existiert auch nicht lokal auf dem Server! Jedoch auch nicht auf einen anderen funktionierenden WSUS Server?!? Den einzigsten Unterschied den ich zwischen den beiden feststellen konnte: Auf dem funktionierenden WSUS gibt es eine lokale Gruppe IIS_IUSRS, in welcher folgendes Mitglied ist: IIS APPPOOL\DefaultAppPool Diese Gruppe exisitiert auf dem nicht funktionierenden WSUS nicht?!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Kannst Du den IIS auf dem Server rückstandsfrei deinstallieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Deinstallation vom WSUS inklusive IIS funktioniert. Ob das Rückstandsfrei ist weiß ich leider nicht... worauf sollt ich da achten? Oder wirklich nur denn IIS deinstallieren? Das habe ich noch nicht probiert. Danke für deine Antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Nach der Deinstallation vom WSUS kannst Du vorsichtshalber mit dem CleanUp Tool von MS aufräumen. Den Download gibts bei MS nicht mehr, mußt Du dir wo anders downloaden. Ich weiß nicht ob der IIS rückstandsfrei deinstalliert wird, aber trotzdem würde ich evtl. auch die Registry Einträge und Verzeichnisse im Filesystem löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.