Leuchtkondom 17 Geschrieben 5. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 Und vor allem war auch die Aussage immer die gleiche: Server frisch installiert und gleich den WSUS drauf. Grmpf, warum muß man eigentlich immer wichtige Details weglassen? Mich ärgert das im Nachhinein immer sehr. sorry. Wir haben den Server mehrmals frisch installiert, jedoch halt auch immer gleich das Adminkit von Kaspersky mit drauf, sonst wirklich gar nichts. Ich hatte das jedoch nicht geschrieben, da ich nicht davon ausgegangen bin das es daran liegt, weil wir bei anderen Kunden auch WSUS / Kasperksy Kit auf einen Server problemlos installiert hatten. Aber scheinbar bei den anderen Kunden immer in der zufällig richtigien Reihenfolge. Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 Ich werde es zur Sicherheit im Lab durchspielen und berichten. Was ich nun getan habe, und zwar mit einem W2K3R2 x64 Enterprise und einem W2K8R2 Enterprise. In beiden Fällen wurde zuerst die WSUS 3.0 SP2 installiert und anschliessend das .NET Framework 2.0 SP1 eingespielt. Die WSUS-Konsole läuft tadellos. Auf dem W2K8R2 wurde auch das Kaspersky Administration Kit 8.0.2134 inkl. SQL Express und .NET Framework 2.0 nach den WSUS installiert. Die WSUS-Konsole läuft tadellos. Ich konnte somit das Problem des TO nicht replizieren. Sein Fehler hat definitiv mit einer ASP-Fehlregistrierung zu tun, auf Grund der Fehlermeldung "Der vom Client gefundene Anforderungsinhaltstyp ist 'text/html; charset=utf-8', erwartet wurde 'text/xml'." @Sunny61: Für den Moment stimme ich Dir zu, dass noch ein anderer Faktor im Spiel sein muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 sorry. Wir haben den Server mehrmals frisch installiert, jedoch halt auch immer gleich das Adminkit von Kaspersky mit drauf, sonst wirklich gar nichts. In den MS-Newsgroups schrieb auch mal jemand, frisch installiert, nichts drauf. Zum Schluß kam dann raus, dass irgendeine Norton Suite immer gleich mitinstalliert wurde. Kaum hat er die weggelassen, gas auch kein Problem mehr. Ich hatte das jedoch nicht geschrieben, da ich nicht davon ausgegangen bin das es daran liegt, weil wir bei anderen Kunden auch WSUS / Kasperksy Kit auf einen Server problemlos installiert hatten. Aber scheinbar bei den anderen Kunden immer in der zufällig richtigien Reihenfolge. Vielen Dank Bitte gebt immer eine vollständige Beschreibung ab. Das gilt nicht für dich sondern für alle die hier Anfragen starten. Wir sehen die Systeme nicht vor uns, wir haben keinen Zugriff auf die Systeme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 Auf dem W2K8R2 wurde auch das Kaspersky Administration Kit 8.0.2134 inkl. SQL Express und .NET Framework 2.0 nach den WSUS installiert. Die WSUS-Konsole läuft tadellos. Auf welchem Port hattest Du den WSUS installiert? Ich konnte somit das Problem des TO nicht replizieren. Sein Fehler hat definitiv mit einer ASP-Fehlregistrierung zu tun, auf Grund der Fehlermeldung "Der vom Client gefundene Anforderungsinhaltstyp ist 'text/html; charset=utf-8', erwartet wurde 'text/xml'." Möglicherweise ist es ja auch irgendeine OEM-Version mit irgendwelchen dubiosen Diensten vom Hardware Hersteller. Die können dann u.U. auch quer treiben. @Sunny61: Für den Moment stimme ich Dir zu, dass noch ein anderer Faktor im Spiel sein muss. Danke. Mal sehen ob vom OP noch was kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 Auf welchem Port hattest Du den WSUS installiert? Immer 8530/8531. Produktiv verwenden wir ausschliesslich 8531 (SSL) für Konsolen- und Client-Zugriffe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.