binary 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Hallo ich möchte einen Windows 2003R2 Stadart welcher zu Zeut als einziger DC in der Domäne arbeitet durch einen 2008R2 SBS ersetzen. Hierfür soll der SBS im AD hinzugefügt werden und die Aufgaben des 2k3 übernhmen. Hat Microsoft diesen Migrationsweg vorgesehen? Das Vorgehen bei Migrationen auf der selben Basis (SBS oder Server Standart/Enterprise) ist mir klar, aber funktioniert das auch in dieser Konstellation? Kann ich den SBS 2008 im Dömanenmigrationsmodus starten obwohl kein SBS 2003 existiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Ja , das ist vorgesehen ... Migrieren von Windows Small Business Server 2003 zu Windows Small Business Server 2008 Ist zwar eine Anleitung von SBS zu SBS, aber das funktioniert (angepasst) natürlich auch mit einem 2003 Standard ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Unter anderem ist zu berücksichtigen, dass in der existierenden Gesamtstruktur keine Subdomänen und keine Vertrauensstellungen vorhanden sein dürfen. Weiters muss adprep ab Installationsdatenträger des SBS manuell ausgeführt werden, um vorgängig der Installation das Schema auf SBS 2008 zu aktualisieren. Es darf nicht das adprep eines "normalen" w2k8-Installationsdatenträgers verwendet werden, da das SBS 2008-Schema SBS-spezifische Attribute beinhaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 ADPREP muss nicht manuell ausgeführt werden. Das macht das Migrationsvorbereitungstool auf dem Quellserver. Man kann es zwar händisch machen, das Vorbereitungstool benötigt man aber trotzdem ... Also warum mehr machen, als man muss ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Das Migration Preparation Tool funktioniert laut meiner Erfahrung nicht, wenn ein SBS 2008 in eine bestehende Domäne mit W2K3 installiert wird. Unter anderem will es ja das Update 943494 auf dem Quellserver installieren, das die Übergangsperiode für die Migration von SBS 2003 auf SBS 2008 von 7 auf 21 Tage verlängert. Das ist bei W2K3-Domänen nicht nötig, da es keinen Grund gibt, den Quellserver nach der Installation des SBS 2008 aus der Domäne zu entfernen. Wir haben bisher zwei solcher Installationen durchgeführt; in beiden Fällen war das Migration Preparation Tool nicht verwendbar. Wir haben jeweils "adprep.exe /forestprep" sowie "adprep.exe /domainprep" manuell durchführen müssen. Wahrscheinlich surft irgendwann GuentherH hier vorbei und spricht die göttliche Weisheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 30. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2010 Hi. Ich bin bis jetzt immer den Weg von dmetzger gegangenen, ausgehend davon dass das Migration Tool eventuell meckert, wenn es keinen SBS 2003 vorfindet bzw. ich auch in allen Fällen den alten W2003 als DC in der Domäne ließ. Ich werde aber den Weg von IThome auch mal testen, jetzt schon aus Neugierde ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2010 Ich habe das vor 2 Wochen mit einem W2K3 (R2 glaube ich) DC gemacht, was hervorragend funktionierte ... :) Der 2003er DC wurde anschliessend aus der Domäne entfernt, also ein Tausch der Systeme ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.