Braun_Thomas 10 Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2010 Liebe alle, ich weiß, das thema wird schon 1000x durchgekaut, aber ich habe immer noch nichts passendes gefunden. Ersteinmal will ich einen einfachen Terminal Server auf Windows 2008 verwenden. Ich habe die Lizenzen bestellt bekomme jetzt aber stattdessen ein Programm das sich Microsoft Application Virtualization (App-V) nennt. Ist das falsch? Ich kenne das so: Terminalserver wird installiert, Lizenzkey beim Terminallizenzserver angegeben, fertig. Das eigentliche Problem: Die Benutzer sollen sich an ihrer Arbeitsstation anmelden und dann per Remotedesktop mit dem Server verbinden. Dort sollen sie natürlich nur eingeschränkte Rechte haben. Ich habe die GPO soweit konfiguriert. Funzt alles wurderbar nur: Wenn sie sich am Client also an ihrern normalen Arbeitsplätzen anmelden, haben sie auch die Beschränkungen. ich hab das schon etliche Male hinbekommen, nur diesesmal komme ich nicht drauf woran das liegt. Irgendwo, irgendwie eine Einstellungen. Zusammengefasst: Am Client Angemeldet -> Darf alles machen Mit dem selber Benutzer am Server-> eingeschrängt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2010 Das eigentliche Problem: Die Benutzer sollen sich an ihrer Arbeitsstation anmelden und dann per Remotedesktop mit dem Server verbinden. Dort sollen sie natürlich nur eingeschränkte Rechte haben. Ich habe die GPO soweit konfiguriert. Funzt alles wurderbar nur: Wenn sie sich am Client also an ihrern normalen Arbeitsplätzen anmelden, haben sie auch die Beschränkungen. Hier wird dir geholfen: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.