Jump to content

Server 2008 GPO`s under 2003 Domain


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

 

ich stehe hier vor einem kleinen Problem und habe echt keine Ahnung mehr warum.

Wir haben hier eine Server2003 AD mit einige Server 2008 eingebunden.

 

Nun wurden 2 GPO`s unter dem Server 2008 erstellt welche auch auf Win7 clients angewendet werden sollen, jedoch werden die Policys nicht angewendet.

 

Authenticated Users sind in Security Filtering eingetragen.

 

Gibt es noch etwas wo ich nachsehen kann ????

 

 

 

Gruss und danke Munich

Link zu diesem Kommentar
Nun wurden 2 GPO`s unter dem Server 2008 erstellt welche auch auf Win7 clients angewendet werden sollen, jedoch werden die Policys nicht angewendet.

 

Warum nur auf W7 Clients? Du kannst auch alle anderen GPOs damit bearbeiten. Grundsätzlich sollte man alle GPOs immer mit dem aktuellen GPEditor bearbeiten. Sprich in deinem Fall GPMC auf Win7 oder Windows 2008 R2.

 

Gibt es noch etwas wo ich nachsehen kann ????

 

Wird deine Frage jetzt fragiger, oder ist nur deine ?-Taste kaputt?

So oder so, ja es gibt schon noch etwas wo du nachsehen kannst. Eventuell erklärst du aber erstmal, was genau du konfiguriert hast. Bester Anlaufpunkt zum Nachsehen ist übrigens der Client (Eventlog und rsop).

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Nun wurden 2 GPO`s unter dem Server 2008 erstellt welche auch auf Win7 clients angewendet werden sollen, jedoch werden die Policys nicht angewendet.

 

Du hast vermutlich mit GPEDIT.MSC die GPOs erstellt, richtig? Wenn ja, dann gelten die nur lokal. Du mußt die GPOs mit der GPMC erstellen. Und natürlich mußt Du auch drauf achten, dass die zu der GPO passenden Objekte im Verwaltungsbereich der GPO liegen. Evtl. ist dieses Beispiel ja hilfreich: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie

 

Ansonsten solltest Du die Hinweise von Norbert bez. Eventlog und RSOP.MSC beherzigen.

Link zu diesem Kommentar
Du hast vermutlich mit GPEDIT.MSC die GPOs erstellt, richtig? Wenn ja, dann gelten die nur lokal. Du mußt die GPOs mit der GPMC erstellen. Und natürlich mußt Du auch drauf achten, dass die zu der GPO passenden Objekte im Verwaltungsbereich der GPO liegen. Evtl. ist dieses Beispiel ja hilfreich: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie

 

Ansonsten solltest Du die Hinweise von Norbert bez. Eventlog und RSOP.MSC beherzigen.

 

Hey Sunny,

 

nein die GPO's wurden mit GPMC erstellt und werden an der jeweiligen OU angezeigt.

 

Es wurde eine OU mit dem namen WST erstellt, die GPO`s an diese OU geknüpft.( mein TestPC ist in dieser OU enthalten )

 

 

 

Munich

Link zu diesem Kommentar
Hallo Norbert,

 

ich habe 2 GPO`s erstellt.

 

Toll. Soll ich jetzt die Glaskugel rausholen, oder wie wäre es mit ein paar mehr Infos? Verlinkt an welcher Stelle? Befinden sich die User in der "Reichweite" der GPOs? Was steht (wie oben schon angemerkt) im Eventlog des Clients? Was sagt (wie oben schon angemerkt) ein rsop am Client?

 

Das wär' erstmal alles.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Toll. Soll ich jetzt die Glaskugel rausholen, oder wie wäre es mit ein paar mehr Infos? Verlinkt an welcher Stelle? Befinden sich die User in der "Reichweite" der GPOs? Was steht (wie oben schon angemerkt) im Eventlog des Clients? Was sagt (wie oben schon angemerkt) ein rsop am Client?

 

Das wär' erstmal alles.

 

Bye

Norbert

 

Norbert,

 

DOMAIN

-- LAND

-- STADT

-- TESTOU

* GPO Netzlaufwerk ( http://blogs.technet.com/blogfiles/askds/WindowsLiveWriter/UsingGroupPolicyPreferencestoMapDrivesBa_DACC/image_2.png ) <--- Gleichaussehend wie hier

 

* GPO Printer ( so eingerichtet wie netzlaufwerk nur unter drucker )

 

Mein TestPC wurde in diese TESTOU verschoben, und ist selbstredend Mitglied der Domain.

 

Im Eventlog steht nur das 7 GPO`s angewendet wurden jedoch nicht meine 2.

 

 

besser ?

 

 

Munich

Link zu diesem Kommentar

DOMAIN

-- LAND

-- STADT

-- TESTOU

* GPO Netzlaufwerk ( http://blogs.technet.com/blogfiles/askds/WindowsLiveWriter/UsingGroupPolicyPreferencestoMapDrivesBa_DACC/image_2.png ) <--- Gleichaussehend wie hier

 

* GPO Printer ( so eingerichtet wie netzlaufwerk nur unter drucker )

 

Mein TestPC wurde in diese TESTOU verschoben, und ist selbstredend Mitglied der Domain.

 

Selbstredend kann ein Computer keine Benutzereinstellungen übernehmen. Schau dir dein Bildchen doch an und lies was Du geschrieben hast. Jetzt klarer?

Link zu diesem Kommentar

nein die GPO's wurden mit GPMC erstellt und werden an der jeweiligen OU angezeigt.

 

Nur angezeigt oder auch korrekt verknüpft?

 

Es wurde eine OU mit dem namen WST erstellt, die GPO`s an diese OU geknüpft.( mein TestPC ist in dieser OU enthalten )

 

Benutzerobjekte lesen keine Computereinstellungen, solange der Loopbackmodus nicht aktiviert ist. Lies dieses HowTo und bau es nach: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...