Jump to content

404-Response bei PHP-Scripten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe auf einem Windows-VPS (64-Bit Edition von Windows Server 2003) lighttpd als Web-Server und dazu noch PHP (im fastcgi-mode) und MySQL installiert.

 

Soweit sogut, in der Theorie läuft das auch alles wunderbar.

 

Nur habe ich ein Problem: Wenn ich ein PHP-Script aufrufe, funktioniert der Aufruf zwar und die Seite wird mir auch angezeigt, jedoch erhalte ich vom Server einen 404-Header.

 

HTTP/1.1 404 Not Found

X-Powered-By: PHP/5.3.3

Content-Type: text/html

Transfer-Encoding: chunked

Date: Tue, 07 Dec 2010 18:24:51 GMT

Server: LightTPD/1.4.28 (Win32)

 

Dies scheint jedoch nicht das einzigste Problem zu sein. Ich habe ebenfalls phpMyAdmin eingerichtet, da hier natürlich alles auf PHP-Scripten basiert erhalte ich dort überall 404-Header.

 

Durch diesen Fehler werden manche/gar keine Grafiken angezeigt. Auf der Loginseite von phpMyAdmin werden z.B. alle Grafiken geladen (auch wenn die Seite etwas seltsam aussieht), im phpMyAdmin (also wenn man eingeloggt ist) jedoch nicht.

 

So sieht z.B. die Loginpage aus:

 

http://www.abload.de/image.php?img=07-12-2010_-_19-30-48dmt2.png

 

Und so das phpMyAdmin wenn man eingeloggt ist:

 

Bild: 07-12-2010_-_19-30-08emn2.png - abload.de

 

Man sieht dass ich Zugriff auf die Datenbank bekomme, es muss also an PHP liegen.

 

Ich habe keine Ahnung woran das liegt... meine Vermutung ist dass es irgendwas mit den doc_roots zutun hat, den ich in der php.ini gesetzt habe, irgendwie dass er im falschen Verzeichniss sucht und dann irgendwie doch das richtige findet (vllt irgendeine Weiterleitung), ich hab echt keine Ahnung ist nur eine Vermutung...

 

Der Aufbau ist bei mir wie folgt:

 

Im Ordner htdocs habe ich einen Unterordner www, den hab ich als Rootverzeichniss gesetzt. Die Idee dahinter ist (wie bei manchen Freehostern auch), dass man via FTP einen internen Ordner hat (Inhalt von htdocs), und für alles was aus dem Internet erreichbar sein soll eben den www-Ordner.

 

Den www-Ordner habe ich auch bei lighttpd als rootverzeichniss eingetragen.

 

Ich habe mit Tutorials einiges rumprobiert (hatte vorher noch einige andere Probleme die ich mittlerweile gelößt habe) und hatte nun soweit alles behoben, daher habe ich alles (Web-Server, PHP, MySQL) nochmal komplett neu installiert um eben einen "frischen" Server zu haben auf dem es keine Sicherheitslücken oder Performancefressende Funktionen gibt die ich durch irgendwelche Tests aktiviert habe.

 

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich hab echt keine Ahnung wie dieser Fehler zustande kommt :(

 

Es ist auch ziemlich paradox, laut HTTP-Response hat er die Seite nicht gefunden aber sie wird angezeigt :confused:

 

Mit Servern allgemein hatte ich bisher auch nicht viel Erfahrung, ich habe mir in den letzten Tagen viel Wissen durch Tutorials und probieren angeeignet.

 

Falls ihr noch irgendwelche Daten braucht gebt bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...