chriskc 10 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo Leute, ich habe ein Problem im Remotedesktop Client zu unseren Terminalserver. ich bekomme Hellblaue quadrate im Bild angezeigt. Hier ein Bild: Grafikfehler im RDP-Client Der Fehler ist im Rot markierten Bereich zu sehen. Ein Hellblaues Quadrat. Die Version des Clients ist: 6.1.7600.16385 Client System ist: Windows7 Der Server ist: Windows 2003 R2 mit 64 Bit. Anmerkung: Das gleiche Fehlerbild hatte ich auch auf einen Windows 2003 R2 mit 32 Bit. Allerdings wurde der Server für andere (nicht Terminalserver-Zwecke) neu aufgesetzt. Der Fehler ist somit auf dem Neuen 64 Bit server "auch mit dabei" Frage: Hat jemand das Problem schon einmal gehabt? Könnt Ihr mir helfen die Grafikfehler abzustellen? Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo Leute, was ich noch rausbekommen habe ist wenn man das Explorer Fenster im RDP-Client verschiebt wird der Fehler "Also der Blaue Bereich" mit verschoben. Ziehe ich das Fenster aus dem sichtbaren bereich und wieder zurück wird der Explorer richtig aufgebaut. vielleicht kann mir damit ja doch jemand weiterhelfen. Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 ist dieses Problem immer von dem gleichen Client aus? Hast Du mal die "Farben" am RDP Client verändert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 ist dieses Problem immer von dem gleichen Client aus?Hast Du mal die "Farben" am RDP Client verändert? Hallo und Danke für deine Hilfe :) Der Fehler ist leider nicht immer und auch nicht bei dem selben Clients Habe hier verschiedene Clients mit XP Pro und Win7 Pro. nach meiner Subjektiven Meinung kommt der Fehler allerdings bei Win7 öfters vor. Farben im RDP-Client hab ich noch nicht geändert, was währe da dein Vorschlag? l.g. und noch mal Danke! Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Standard dürfte wohl 16-Bit sein. Ich würde daher mit der geringsten Stufe anfangen (256 Farben) Es wäre nur interessant ob dies vom Client kommt bzw. von der Auflösung. Ist dieses Problem "immer" an den Clients. Oder kann es sein, dass es am gleichen Client eine Zeitlang keine Probleme gibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Standard dürfte wohl 16-Bit sein.Ich würde daher mit der geringsten Stufe anfangen (256 Farben) Es wäre nur interessant ob dies vom Client kommt bzw. von der Auflösung. Ist dieses Problem "immer" an den Clients. Oder kann es sein, dass es am gleichen Client eine Zeitlang keine Probleme gibt? Hallo, Die Auflösung werde ich mal probieren. Das Problem kann durchaus auch einmal einige Tage nicht auftreten, dann kommt es aufeinmal wieder. Ich dachte schon an eine Art Kompression bzw. Übermittlungsfehler Besonders bei Bildern oder großen Weißen flächen kommen die Blauen Bereiche. Etwas laienhaft ausgedrückt: Als ob der Terminalserver entscheidet: Das ist sowieso weiß ich übermittle nicht jedes Pixel sondern gebe einen Bereich eine transparente Farbe (dieses Blau) und der Client soll dann diesen Bereich in weiß darzustellen. Ist so eine Idee von mir, ob das bei der Lösung weiterhilft? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Ist denn UPHC auf dem Server installiert? Wenn nein, hol das nach. Download details: User Profile Hive Cleanup Service Auf den XP-Clients kannst Du den Dienst auch installieren. Gibts auf dem TS in den Profilen Einträge von NVIDIA im Systemstart oder bei den Nicht-MS-Diensten? Wenn ja, deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Ist denn UPHC auf dem Server installiert? Wenn nein, hol das nach. Download details: User Profile Hive Cleanup Service Auf den XP-Clients kannst Du den Dienst auch installieren. Gibts auf dem TS in den Profilen Einträge von NVIDIA im Systemstart oder bei den Nicht-MS-Diensten? Wenn ja, deaktivieren. Hallo Sunny61, das werd ich gleich mal Probieren. Ich habe nichts im Autostart von NVIDIA gefunden, das hier sind meine Dienste: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin>net start Folgende Windows-Dienste sind gestartet: Acronis Managed Machine Service Acronis Remote Agent Service Acronis Scheduler2 Service Anmeldedienst Anwendungskompatibilitäts-Suchdienst Arbeitsstationsdienst Automatische Updates COM+-Ereignissystem Computerbrowser Dateireplikationsdienst DCOM-Server-Prozessstart DHCP-Client Distributed Transaction Coordinator DNS-Client Drahtloskonfiguration Druckwarteschlange Ereignisprotokoll Fehlerberichterstattungsdienst Geschützter Speicher HID Input Service Hilfe und Support HP ProLiant Health Monitor Service HP ProLiant Remote IML Service HP ProLiant System Shutdown Service HP Smart Array SAS/SATA Event Notification Service HP System Management Homepage HP Version Control Agent Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst IPSEC-Dienste Kryptografiedienste McAfee Engine Service McAfee Framework-Dienst McAfee McShield McAfee Task Manager McAfee Validation Trust Protection Service Netzwerkverbindungen NLA (Network Location Awareness) Plug & Play RAS-Verbindungsverwaltung Remoteprozeduraufruf (RPC) Remoteregistrierung Sekundäre Anmeldung Server Shellhardwareerkennung Sicherheitskontenverwaltung Systemereignisbenachrichtigung Taskplaner TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm TeamViewer 5 Telefonie Terminaldienste uvnc_service Verteiltes Dateisystem (DFS) Verwaltung logischer Datenträger Windows Audio Windows-Verwaltungsinstrumentation Windows-Zeitgeber Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt. Darf ich fragen was der UPHC Dienst bewirkt? Will ja nichts kaputt machen :-) Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Ich habe nichts im Autostart von NVIDIA gefunden, das hier sind meine Dienste: Beende den Teamviewer und starte den Server neu durch. Darf ich fragen was der UPHC Dienst bewirkt? Will ja nichts kaputt machen :-) Steht alles im geposteten Link. Und nein, kaputt wird nichts gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo, ich probiere jetzt mal den neuen Dienst aus und sobald ich die Möglichkeit eines Reboots habe werde ich einmal den Teamviewer abstellen. Ich berichte sobald ich etwas neues weiß cu Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo, ich habe gerade herausbekommen das der Fehler weg ist wenn man den RDP-Client auf 15 Bit Color einstellt. Kann mir einer sagen wie ich das am Server als "Erzwungene Einstellung" setzen kann? Wich will nicht das der Client diese Einstellung beeinflussen kann. hier ein Bild: Nach dem ändern der RDP-Einstellung am Client auf 15 Bit keine Fehler mehr. Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 ich habe gerade herausbekommen das der Fehler weg ist wenn man den RDP-Client auf 15 Bit Color einstellt. Kann mir einer sagen wie ich das am Server als "Erzwungene Einstellung" setzen kann? Wich will nicht das der Client diese Einstellung beeinflussen kann. Du kannst eine RDP-Datei mit dieser Einstellung erstellen. Den Benutzern gibst Du nur Leserechte auf die RDP-Datei, dann können sie diese Einstellung nicht verändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriskc 10 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Du kannst eine RDP-Datei mit dieser Einstellung erstellen. Den Benutzern gibst Du nur Leserechte auf die RDP-Datei, dann können sie diese Einstellung nicht verändern. Das Problem ist das jeder Client diese RDP-Datei Lokal hat, ich möchte nicht zu 60 Arbeitsstationen laufen müssen. Gibt es keine Lösung am Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Das Problem ist das jeder Client diese RDP-Datei Lokal hat, ich möchte nicht zu 60 Arbeitsstationen laufen müssen. Spätestens jetzt solltest Du dich mit Group Policy Preferences beschäftigen. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen + CSE, GPP, RSAT - Remote Server Admistration Tool und die neue GPMC Gibt es keine Lösung am Server? Überleg doch mal, wie soll das gehen? Der Client kommt mit der Einstellung an den Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 Du kannst du max. Farbtiefe begrenzen am Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.