cheechchong 11 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo zusammen, wir möchten unsere W2k 32 Bit Domäne in eine W2k3 RS2 64 Bit migrieren. Nun habe ich hier im Forum und auf LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2, mir die Geschichten mit dem AD Schema Update durchgelesen. Nun stelle ich mir die Frage ob es vielleicht besser bzw. stabiler ist, zuerst ein Update auf W2k3 ohne RS2 zu machen, vielleicht sogar inplace, und dann erst anschließend auf W2k3 RS2 64 Bit zu migrieren? Also: W2k CD mit Windows Server2003 (Betriebsmaster) einlegen, und der Assistent legt los- vereinfacht gesprochen-. Als Grund denke ich mir, dass dann der Assistent die Arbeit mit den ganzen "Forestprep" Gesichten übernimmt... Hat da jemand von euch vielleicht eine Idee? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Moin, warum genau willst du auf ein fünf Jahre altes Betriebssystem migrieren, das demnächst aus dem Support läuft, statt ein aktuelles zu nehmen? Es wäre im übrigen nicht stabiler, den Umweg über 2003 ohne R2 zu machen. Du hättest nur mehr Aufwand. Und ja, im Zweifel läuft das adprep im Hintergrund ab, aber es ist meist sinnvoller, den Vorgang manuell zu steuern. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Servus, wir möchten unsere W2k 32 Bit Domäne in eine W2k3 RS2 64 Bit migrieren. ürgs. Du willst nicht im ernst heute noch Windows Server 2003 installieren? Nun stelle ich mir die Frage ob es vielleicht besser bzw. stabiler ist, zuerst ein Update auf W2k3 ohne RS2 zu machen, vielleicht sogar inplace, und dann erst anschließend auf W2k3 RS2 64 Bit zu migrieren? Besser ist es nicht und im Übrigen heißt es "R2" und nicht "RS2". Als Grund denke ich mir, dass dann der Assistent die Arbeit mit den ganzen "Forestprep" Gesichten übernimmt... Quatsch! ADPREP wird nie automatisch durch einen Assistenten ausgeführt. Das ist immer ein manueller Vorgang. Und abgesehen davon funktioniert ein Inplace-Update auf "Windows Server 2003 R2 --> x64Bit <--" nur, wenn der Server bereits unter x64Bit läuft. Ein Cross-Upgrade von x32 auf x64Bit ist nicht möglich. Hat da jemand von euch vielleicht eine Idee? Ja, habe ich. Installiere das aktuelle Serverbetriebssystem "Windows Server 2008 R2" und füge diesen als "zusätzlichen" DC zur Domäne hinzu und vermeide wenn möglich ein Inplace-Update (was von Windows 2000 direkt zu 2008 R2 ohnehin nicht möglich ist). Zitieren Link zu diesem Kommentar
cheechchong 11 Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hi, danke für die Antworten. Ich habe eben eine Migration noch nie durchgeführt, und wollte deswegen mal nachfragen... @Daim: Windows Server 2008 R2 kommt leider nicht in Frage (Anweisung vom Chef). Am liebsten wäre mir eh paralell eine komplett neue Domain aufzusetzen und die alte auslaufen zu lassen, aber da werde ich wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen. Wie dem auch sei, danke für eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Moin, Quatsch! ADPREP wird nie automatisch durch einen Assistenten ausgeführt. Das ist immer ein manueller Vorgang. du hast natürlich Recht, ich verwochsle das mit Exchange. Allerdings war ich beim AD auch noch nie auf die Idee gekommen, das nichtmanuell* auszuprobieren. Gruß, Nils * schönes Wort, oder? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Am liebsten wäre mir eh paralell eine komplett neue Domain aufzusetzen und die alte auslaufen zu lassen, aber da werde ich wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen. Warum sollte man sowas wollen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 @Daim: Windows Server 2008 R2 kommt leider nicht in Frage (Anweisung vom Chef). Ich hoffe doch sehr für euch, dass er das auch Begründen kann. Denn wie Nils es es bereits schrub, läuft demnächst Windows Server 2003/R2 aus dem Support aus. Warum also heute noch das "uralte" OS installieren. Am liebsten wäre mir eh paralell eine komplett neue Domain aufzusetzen und die alte auslaufen zu lassen, aber da werde ich wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen. Warum das denn? Eine Migration ist eine Menge Arbeit (in Abhängigkeit der Umgebung) und birgt jede Menge Gefahren. Erst recht wenn man im Thema Migration nicht Fit ist. @ Nils du hast natürlich Recht, ich verwochsle das mit Exchange Zwei Mal: Ich weiß. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cheechchong 11 Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 @Norbert Warum sollte man sowas wollen? Ich denke halt, wenn ich die alte Domain update nehme ich auch Fehler und "Alt-Kofigurationen" mit. @Daim Eine Migration ist eine Menge Arbeit (in Abhängigkeit der Umgebung) und birgt jede Menge Gefahren. Erst recht wenn man im Thema Migration nicht Fit ist. Du meinst warum mein Chef das nicht will? Tja, für ihn zuviel Aufwand eine zweite Domain aufzubauen und danach die alte abzuschalten. Ich hoffe doch sehr für euch, dass er das auch Begründen kann. Denn wie Nils es es bereits schrub, läuft demnächst Windows Server 2003/R2 aus dem Support aus. Warum also heute noch das "uralte" OS installieren. Tja, das muss er leider nicht, dafür ist er Chef. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 * schönes Wort, oder? ;) ... ja, find' ich auch, fast so schön wie "automatisch". :D:D:cool: Nix für ungut Nils, es gefällt mir wirklich. Krieg' ich 'ne Zitiererlaubnis? ciao und 'nen angenehmen Resttag M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 @Norbert Ich denke halt, wenn ich die alte Domain update nehme ich auch Fehler und "Alt-Kofigurationen" mit. Ja und? Fehler sind dazu da, dass man sie behebt. ;) In 99% der Fälle ist ein Inplaceupdate die sinnvollere Lösung. Ob das bei euch so ist, kann man mit obiger Aussage eigentlich auch annehmen. Also so aus dem Bauchgefühl heraus würde ich so einen Schritt niemandem anbieten. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Warum muss man eine 2. Domain aufbauen, wenn man auf 2008R2 migrieren will ? Da braucht man eigentlich nur neue Server. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
cheechchong 11 Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hi, @Zahni, is klar... Dachte eben folgnder Maßen: Neue Domain aufbauen, nach und nach die Alt Server durch neue in der neuen Domain ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Hmmm und deine PCs? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Du meinst warum mein Chef das nicht will? Nein, ich meine warum du eine neue Domäne installieren möchtest, anstatt die bestehende, durch einen zusätzlichen DC zu aktualisieren. Du führst quasi keine Migration, sondern eine Domänenaktualisierung durch. Das erspart dir jede Menge Arbeit und Risiko. Tja, für ihn zuviel Aufwand eine zweite Domain aufzubauen und danach die alte abzuschalten. Genau so ist es auch. Warum migrieren? Das ist nicht notwendig. Bestehende Fehler können korrigiert werden. Altlasten im AD, in Form von "nicht mehr notwendigen" Objekten kann man entfernen usw. Tja, das muss er leider nicht, dafür ist er Chef. Ich erwarte von jedem IT-Pro, dass er auch seine Häuptlinge in einem gewissen Grad, durch handfeste Argumente, vom Gegenteil überzeugen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Off-Topic:Du erwartest aber ganz schön viel ... vom Leben. ;) ByeNorbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.