Sunny61 812 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2010 OK werde ich morgen mal probieren, für heute mach ich erstmal Feierabend ;) Jetzt schon? Hast Du für heute einen halben Tag frei genommen? :D Danke schon mal im Voraus :) Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Jetzt schon? Hast Du für heute einen halben Tag frei genommen Nee, aber ich fange schon früh an (ja das gibt es auch als IT-Mensch ;)) und bin deshalb auch eher fertig... Habe es mal per GPO eingestellt, dass es sichtbar durchlaufen soll, aber es läuft nicht sichtbar -.- Nicht mal dann, wenn sie in der Admingruppe sind und auch tatsächlich die Laufwerke gemappt bekommen. Oder soll ich es auf anderen Wege sichtbar machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Habe es mal per GPO eingestellt, dass es sichtbar durchlaufen soll, aber es läuft nicht sichtbar -.- Nicht mal dann, wenn sie in der Admingruppe sind und auch tatsächlich die Laufwerke gemappt bekommen. Oder soll ich es auf anderen Wege sichtbar machen? Siehst Du mit RSOP.MSC die neuen zusätzlichen Einstellungen? Ist der Name der GPO auch der richtige? Sieht man auch via RSOP.MSC. Du kannst das Logging erhöhen und dann in die Userenv.log schauen. Den Teil mit Userenvlog suchst Du: http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/gpolog.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Jetzt habe ich es nochmal mit den GPP's probiert, hat auch nicht zur Abhilfe geführt. Aber jetzt kommts: Ich habe es einfach mal auf die alte Tour probiert, d.h. ich habe das Skript als Anmeldeskript im Nutzerprofil eingetragen. Und siehe da - ES GEEEHT!!!! Ich frage mich nur gerade, warum ich das nicht mal eher probiert habe:confused: Anscheinend weil man immer "schönsten" Weg wählen will... Da es in beiden Standorten nur je 10 Nutzer betrifft, nehm ich den "Aufwand" in Anspruch und trage es händisch ein. Also der Thread kann geschlossen werden... Trotzdem danke an euch zwei, ihr habt mir trotz alledem wieder neue Dinge gezeigt und nahe gebracht!!! Thanks!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Aber jetzt kommts: Ich habe es einfach mal auf die alte Tour probiert, d.h. ich habe das Skript als Anmeldeskript im Nutzerprofil eingetragen. Und siehe da - ES GEEEHT!!!! Freut mich für Dich. ;) Da es in beiden Standorten nur je 10 Nutzer betrifft, nehm ich den "Aufwand" in Anspruch und trage es händisch ein. Trotzdem wäre es schön zu wissen, weshalb es nicht mit der GPO geklappt hat. Trotzdem danke an euch zwei, ihr habt mir trotz alledem wieder neue Dinge gezeigt und nahe gebracht!!! Thanks!! Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Trotzdem wäre es schön zu wissen, weshalb es nicht mit der GPO geklappt hat.Ja, das würde ich auch gerne mal wissen. Aber naja wenns von uns eben keiner weiß, dann werden wir in der Hinsicht wohl erstmal weiterhin im dunkeln tappen :) Also weiterhin einen fleißigen Finger und den Wissensaustausch vorantreiben :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Da es in beiden Standorten nur je 10 Nutzer betrifft, nehm ich den "Aufwand" in Anspruch und trage es händisch ein. Und wenns nur 2 wären würde ich es nicht per Hand tun. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2010 mach doch einfach mal ein pause in deine batchdatei am Ende. Da siehst du schonmal ob dein Skript überhaupt ausgeführt wird als normaler Nutzer. Wenn ja siehst du dann auch gleich eventuelle Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Und wenns nur 2 wären würde ich es nicht per Hand tun. Richtig, sie WÜRDEN es nicht tun - ich auch nicht! Aber ich finde wie gesagt keine Lösung... Außer du hast eine Idee und wirst sie Preis geben. mach doch einfach mal ein pause in deine batchdatei am Ende. Da siehst du schonmal ob dein Skript überhaupt ausgeführt wird als normaler Nutzer. Wenn ja siehst du dann auch gleich eventuelle Fehler. Es wird nicht ausgeführt bzw. wird es nur sehr kurz aufgepopt. Ich vermute, dass der Zugriff verweigert wird, kann mir aber nicht erklären warum. Denn die Rechte auf Netlogon und auch auf die jeweiligen freizugebenden Ordner sind für die Nutzer gesetzt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Ändere den Pfad der ip.tmp auf ein Verzeichnis, auf dem auch geschrieben werden darf. Am besten ein Testverzeichnis auf dem Server oder direkt auf dem Client. Und nenn die Datei ipadresse.txt. EDIT: Klein anfangen. Die Datei erstellen lassen und wenn möglich einen Wert eintragen lassen. Z.B. Datum und Computername. set datum=%date% echo %datum% set Zeit=%time% echo %time% echo %computername% %datum% %time% > \\server\freigabe\%COMPUTERNAME%.TXT goto ende :ENDE EXIT Wird die Datei erstellt? Wenn ja, steht Datum und Uhrzeit drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Richtig, sie WÜRDEN es nicht tun - ich auch nicht! Ich dachte wir sind hier per du? Oder regst du dich grad so auf, dass du lieber Sie-***** sagen willst? ;) Aber ich finde wie gesagt keine Lösung... Außer du hast eine Idee und wirst sie Preis geben. Kommt auf den Preis an, den ich geben kann. ;) Mal ehrlich, deine Konfigurationen sind jetzt nicht klar rübergekommen, dass man sofort sieht wo der Fehler ist. Erklärt vielleicht auch, warum der Thread hier schon 3 Seiten hat. Wenn du GPP nutzt, sollte eigentlich im Eventlog des Clients auch eine Fehlermeldung auftauchen, wenn er das Laufwerk nicht mounten kann. Tut es das? Oder hast du es nicht probiert? Kann es vielleicht sein, dass einfach die Slow Link Detection bei dir zuschlägt? Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Es wird nicht ausgeführt bzw. wird es nur sehr kurz aufgepopt. Ich vermute, dass der Zugriff verweigert wird, kann mir aber nicht erklären warum. Denn die Rechte auf Netlogon und auch auf die jeweiligen freizugebenden Ordner sind für die Nutzer gesetzt... Siehe oben. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Ich dachte wir sind hier per du? Oder regst du dich grad so auf, dass du lieber Sie-***** sagen willst?Nein nein noch bin ich die Ruhe in Person - zwischen förmlichen Mails und Forenbeiträgen schaltet man im Kopf nicht immer gleich um ;)Mal ehrlich, deine Konfigurationen sind jetzt nicht klar rübergekommen, dass man sofort sieht wo der Fehler ist. Erklärt vielleicht auch, warum der Thread hier schon 3 Seiten hat. Wenn du GPP nutzt, sollte eigentlich im Eventlog des Clients auch eine Fehlermeldung auftauchen, wenn er das Laufwerk nicht mounten kann. Tut es das? Oder hast du es nicht probiert? Kann es vielleicht sein, dass einfach die Slow Link Detection bei dir zuschlägt?Naja die ersten beiden Seiten sind ja eher Rätselspiele, wo der Fehler liegen könnte, da auch andere nicht auf Anhieb eine Lösung haben. Und nein, es erscheint eben leider keine Fehlermeldung im Log. Und das die Slow Link Detection zuschlägt glaube ich eher nicht, da mein Testnetz ein Gigabitnetz ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Siehe deinen anderen Thread. Solltest du die GPP CSE nicht installiert haben, wundert mich das Nicht-Funktionieren nicht. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.