Ghosty 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Guten Morgen die Spezialisten Ich hoffe Ihr könnt mir hlfen und ich Verärgere euch nicht mit meine eventuell stupiden Fragerei. Da dies mein erstes Posting ist hie noch kurz was über mich. Ich bin 31 und komme aus der Schweiz. Beruflich bin ich Projektleiter für Applikationsentwicklung - also kein Techniker. Nun hat mich mein ein Kollege gebeten mal seine Server anzuschauen, welche er in seinem Kleinbetrieb hat. Und nun zu meinem Problem. Das Netzwrk bestehtaus mehreren Windos Servern 2007 mit verschiedenen Aufgaben. Hier geht es aber um den Server01, welche als DNS Server sowie als Webserver funktioniert, aussedem beheimatet der auch den OWA Dienst. Nun gibt es noch den Server04 auf welchem Sharepoint 2010 installiert ist. Das Ziel wäre die Sharepoint Homepage von Server04 als Subdomain zu veröffentlichen. Ich habe bisher - in der Zentralsteuerung von Sharepoint die Adresse als alternative Zugriffsordung konfiguriert. - die Adresse auf Serve01 im DNS als Forward Lookup Zone definiert mit CNAME Verweis auf den Server04. - auf Server04 die nötigen Odner im Netzwerk freigegeben. - IIS auf Server01 nach bestem Wissen und Gewissen mit der nuen Seite ergänzt. Nun habe ich folgendes Vehalten... - im lokalen Netz kann mit der Server04 Adresse Problemlios auf Sharepoint zugegriffen werden. - im lokalen Netz kann auch auf die subsite http://dms.***.** zugegiffen werden, jedoch nur mittels AD UserID und PW, jedoch auch nur via Firefox. - Aus dem Internet kann leider nicht zugegrffen werden, da erhalte ich die vielsagende Meldung, "500 - Interner Serverfehler. Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden." Mit dieserFehlermeldung kann ich leider nichts anfangen. Ich bitte euch wirklich um hilfe, da ich mitlerweile ziemlich verzweifelt bin. Und falls meine Fehlebeschreibung unzureichend ist, bitte ich um Nachsicht, ich werde alles Nachliefern, was benötgt wird. Grüsse Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Du willst einen Reverse Proxy wie z.B. den TMG (ISA) einsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghosty 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Will ich das? Mein vorhaben lässt sich demnach nicht mit DNS uns ISS lösen? Gruss Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Es gibt wohl auch add-ons, welche aus dem IIS einen Reverse Proxy machen. Getestet habe ich noch keines davon. Mit einem Standard IIS geht das nicht außer es sind beide Server im Internet verfügbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghosty 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Kann ich das schon davor im Router abfangen und entsprechend weiterleiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Wenn du 2 verschiedene Ports nutzen möchtest, ja. Aber ich glaube nicht, dass du per http://dms.xxx:81 auf deinen Sharepoint von extern zugreifen möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghosty 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 auch richtig na dann hoffe ich, dass der ISA Server im MS Action Pack drinn ist. Ich melde mich wieder, Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 auch richtig na dann hoffe ich, dass der ISA Server im MS Action Pack drinn ist.Ja, ist er. Zumindest war das bis vor Kurzem noch der ISA, nun natürlich der Nachfolger TMG. Siehe https://partner.microsoft.com/germany/40112699 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghosty 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Dieser TMG, brauche ich dazzu noch einen Server, oder kann ich den bestehenden Server mit der Funktionalität erweitern? Ich sollte noch anmerken, dass der Webauftritt eines Unternehmens auf dem Server liegt... Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Dann will man das ja auch richtig machen. (evtl. könnte man den Webauftriff auf einen Hoster auslagern). Ja du brauchst einen extra Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.