adam33 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, wir haben ein Netz, unterteilt in 4 VLANs. Einen Teil betrifft die Ausbildung Jugendlicher.Ausbildung gestorben ist Nun ist es so, dass uns Anfang der Woche der Fileserver in der Ausbldung gestorben ist, es handelte sich um einen WS03. Alles, was ging haben wir gerettet und auf einen WS08 geschaufelt. iSoweit so gut, server an, scheint zu laufen. Jetzt ist aber bei fast allen usern ein Fehler aufgetreten, wenn diese sich einloggen wollen. Nach genauerem Hinschauen haben wir gesehen, dass nun die user nicht mehr Besitzer ihrer Homelaufwerke sind. Man kann sich vorstellen, dass es ein nettes Stück Arbeit wäre, wenn wir alles manueell setzen. Kennt man das Problem und hat mir eine Lösung an zu bieten? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Moin, bei dieser Fehler- und Strukturbeschreibung können wir dir nicht sinnvoll helfen. Beschreibe die bestehende Struktur, beschreibe, was ihr geändert habt und beschreibe, welche Fehler genau auftreten. Vorab: Ein User muss nicht Owner seines Home-Ordners sein. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Habt ihr noch ein Backup des Fileservers? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 IN diesem Zusammenhang ein paar Tips: - Kein User hat Adminrechte auf dem Server - Auf Freigaben gibt man nur das Recht "Ändern", keinen Vollzugriff Dann können gelangweilte User die NTFS-Rechte auch nicht verstellen. - Auf dem Server mal zu Sicherheit chkdsk /f auf allen Laufwerken ausführen -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
adam33 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 soweit, so gut. Wahrscheinlich rührt das Missgeschick daher, dass wir nicht mit dem Microsoft eNaja wie dem auch sei, wir aigenen Migration Toolkit zusammengearbeitet haben. Wie dem auch sei, da die Umleitung per ALIAS auf dem dc nicht richtig zu greifen scheint, haben wir die Turnschuhe angeworfen, um die erforderlichen Keys in der Registry zu setzen und ganz nebenbei die Netzlaufwerke per Hand erneut zu verbinden und auch noch die Profile zu löschen. Außerdem haben wir die Gruppenrichlinien erneuert. Damit haben wir das Problem soweit im Griff, auch wenn diese Vorgehensweise jeglicher Grundlage der einfachen und automatisierten Administration entbärt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.