robbery 10 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, auch wenn ich derzeit die andere Frage los werde, hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt. Ist ja auch Sinn und Zweck eines Forums ;) Und zwar bekomme ich es einfach nicht hin, dass Laufwerke über die GPP's gemappt werden. Habe dazu auch schon folgende Anleitung befolgt, doch ohne Erfolg... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Gibt es denn über die GPP's eine Variante, dass je nach Nutzer ein Nutzerverzeichnis als Laufwerk zur Verfügung gestellt wird? Ich weiß, dass kann man im AD-Ben.&Comp. beim Nutzer als Basisordner mappen lassen, doch ich möchte dieses Nutzerverzeichnis je nach OU mappen lassen - also müsste ich das ja über GPO's realisieren. Oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2010 Und zwar bekomme ich es einfach nicht hin, dass Laufwerke über die GPP's gemappt werden. Habe dazu auch schon folgende Anleitung befolgt, doch ohne Erfolg... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Aha. Und jetzt sollen wir losraten, warum das so ist? Liegt bestimmt an der Witterung draussen. Viel zu glatt für die Laufwerke. :p Wie wäre es denn mal mit mehr Infos? Was funktioniert nicht? Was steht im Eventlog? Was genau hast du konfiguriert? Wie sehen die Berechtigungen aus? Wohin hast du das GPO verlinkt? Wo befinden sich deine Benutzer? Wendest du das GPO eventuell auf Computer ohne Loopback an? Ist die GPP CSE auf Windows Vista und XP installiert worden? Fragen über Fragen. Gibt es denn über die GPP's eine Variante, dass je nach Nutzer ein Nutzerverzeichnis als Laufwerk zur Verfügung gestellt wird? Ja. Und rate mal wie. Ich weiß, dass kann man im AD-Ben.&Comp. beim Nutzer als Basisordner mappen lassen, doch ich möchte dieses Nutzerverzeichnis je nach OU mappen lassen - also müsste ich das ja über GPO's realisieren. Oder? Ja wäre eine Möglichkeit. Wobei das dann nicht automatisch auch %homedrive% damit füllt. Das müßtest du dann schon noch extra abfangen afaik. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Wie wäre es denn mal mit mehr Infos? Was funktioniert nicht? Was steht im Eventlog? Was genau hast du konfiguriert? Wie sehen die Berechtigungen aus? Wohin hast du das GPO verlinkt? Wo befinden sich deine Benutzer? Wendest du das GPO eventuell auf Computer ohne Loopback an? Ist die GPP CSE auf Windows Vista und XP installiert worden? Fragen über Fragen. Im Eventlog steht nichts bzgl. GPO's (Nur profilseitige "Probleme" zwecks Offlinezwischenspeicherung). Meine Benutzer befinden sich in OU's (unterteilt ist dies in Niederlassungen und den dazugehörigen Abteilungen), also z.B. NL Mitte und Abt. Beschaffung. Und in der OU Beschaffung sind die Benutzer und darin habe ich auch eine neue GPO erstellt. Was genau meinst du mit Loopback - die Frage ist mir nicht ganz klar. Prinzipiell hat doch jeder eine Loopback... Kann es vllt daran liegen, dass die Clients alle noch mit XP SP2 laufen? Weil es ist ja bislang nur ein Testnetz und da habe ich noch keine Updates gefahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 erstellt. Was genau meinst du mit Loopback - die Frage ist mir nicht ganz klar. Prinzipiell hat doch jeder eine Loopback... ICh rede vom Loopback processing Mode bei GPOs. Wovon du redest, kann ich nur raten (Loopback Adapter?). Kann es vllt daran liegen, dass die Clients alle noch mit XP SP2 laufen? Weil es ist ja bislang nur ein Testnetz und da habe ich noch keine Updates gefahren. Wenn deine XPs keine CSE installiert haben für die GPP, dann werden die natürlich auch nicht angwandt. Also installiere: Information about new Group Policy preferences in Windows Server 2008 auf deinen XP Kisten. Wenn du nen WSUS hast, sollten die auch automatisch installiert werden. Wobei SP2 sowieso ausserhalb des Supports ist und du mal auf SP3 gehen solltest. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Kann es vllt daran liegen, dass die Clients alle noch mit XP SP2 laufen? Weil es ist ja bislang nur ein Testnetz und da habe ich noch keine Updates gefahren. Das SP3 für XP gibts seit Mai 2008. Welche Gründe gibt es heute noch mit SP2 zu arbeiten? Lies doch diesen Teil aus dem von dir geposteten Artikel: Alles was dafür notwendig ist, hat Mark bereits auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials erklärt. Hast Du dort genau nachgesehen was Du für einen XP-Client benötigst? Wenn nein, dann lies doch mal ganz genau nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Wenn du nen WSUS hast, sollten die auch automatisch installiert werden. Einspruch. ;) KB943729 ist in den Features enthalten. Es gibt bestimmt sehr viele, die die Features nicht automatisch den Clients zum Download zur Verfügung stellen. Ich hab allerdings nie verstanden, warum MS das in die Features gepackt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Naja wie gesagt: es ist bis jetzt nur ein Testnetz und habe nur fix alte Iso's zum Installieren verwendet. Bin aber mittlerweile dabei, über unseren WSUS den Rechner zu aktualisieren! Also heißt es erstmal warten... "Leider" ist für mich jetzt erstmal Feierabend, aber werde mich morgen dazu nochmal äußern! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Einspruch. ;) KB943729 ist in den Features enthalten. Es gibt bestimmt sehr viele, die die Features nicht automatisch den Clients zum Download zur Verfügung stellen. Dafür kann ich ja nix. Bei mir wird alles ausser Treiber angehakt. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
robbery 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 So, habe jetzt das SP3 drauf und extra noch das eine benötigte Update installiert. Und siehe da, es wird die GPP übernommen!!! Also sozusagen ist mein GPP-Problem von euch gelöst worden - Dankeschön!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 So, habe jetzt das SP3 drauf und extra noch das eine benötigte Update installiert. Und siehe da, es wird die GPP übernommen!!! Na endlich. ;) Also sozusagen ist mein GPP-Problem von euch gelöst worden - Dankeschön!!! Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Wow was ne Geburt. Hätte man einfach in seine Frage mal grundlegende Infos wie verwendetes OS usw. reingeschrieben, wäre das eine Frage von Minuten gewesen. Viel Spaß noch mit den GPPs. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.