Enterprise3000 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 (bearbeitet) Guten Abend, es geht um eine Planung von Windows Server 2k8 R2 Standard. Zuerst einmal die Hardware fakten und dann die beschreibung,bitte um absegnung ob alles stimmig ist. Hardware Vorhanden!: i5 750 @ 2,66GHz 4 GB Ram Gigabyte p55 ud5 1 DVD Laufwerk Nvidia 9400 GT 1GB 1 Veloci Raptor mit 36 GB 2 WD RE 500GB platten 2 Samsung 1 TB Raid ( Im moment im Garantiefall) 1 WD Cavier Blue Auf den 500 GB platten wird ein RAID 1 gemacht und Windows Server 2k8 R2 standard installiert die samsung platten erhalten ebenfalls einen raid 1 für AD benutzverzeichnisse udn wichtige daten 1 Raptor soll für ein test VHD sein Auf den 500 GB raid soll die VHD mit der hompage liegen. Und die 1 TB ist für weniger wichtige daten. So,was soll damit gemacht werden? Es sollen verschiedene Dienste angelegt werden. -Active Directory Domänen dienst -DNS-Server -DHCP-Server -Hyper-V Dienst und eventuell Remote App Dienste Da ich schon gelesen habe das es nicht gut sei hyper-v mit anderen diensten zu verknüpfen wollte ich nochmal sicher gehen und lieber nachfragen ;) In dem Ad wird es nicht mehr als 10 pcs geben,weiterhin zur VPC aufstellung 1 Windows 7 PC für hompage hosten via IIS 1 VPC mit XP für FTP 1 VPC Xp für Spiereien :) Da der ram mit 4 GB knapp bemessen ist und ich derweil 2*2 GB riegel drinne habe,somit noch 2 bänke frei habe plane ich mir noch 2 mit jeweils 4 GB zu kaufen,würden diese im Dualchanel Modus laufen? Weiterhin habe ich derweil ein billig netzteil drinne und möchte es gern gegen ein Markennetzteil austauschen,habt ihr konkrete ideen? Würden 350-400 watt ausreichen? Als Virenschutz für den Server würd ich gerne das Anti Viren Prorgamm von MS nehmen,ist das zu empfehlen auch für Server? So,so viele fragen,habt ihr noch verbesserungsvorschläge,würde das konzept so funktionieren? MFG Enterprise3000 bearbeitet 13. Dezember 2010 von Enterprise3000 Was vergessen^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo, Du schreibst leider überhaupt nicht, was Du machen willst. Hier nur wenige Stichpunkte: -Hyper-V installiert man als alleinige Rolle, ohne weitere Dienste und Funktionen. - 4Gb sind für der Vorhaben viel zu wenig - Windows 7 als "Homepage" zu benutzen ist u.U. ein Lizenzverstoß Zu dem Rest: RAM ohne ECC gehört nicht in einen Server, auch kein "billiges" Netzteil. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Was hast du grundsätzlich damit vor? Klingt nach Zuhause testen. Oder soll das Produktiv eingesetzt werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Enterprise3000 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Guten Abend, Also nochmal in aller ausführlichkeit erklärt :) Es soll ein Server mit der oben genannten Konfiguration aufgesetzt werden. Dieser soll Folgende Dienste ausführen ein Active Directory mit ~10 usern. >Für die Verwaltung eines kleines Heimnetzwerkes! weiterhin soll ein DNS und DHCP Dienst installiert werden. Sowie die Hyper-V Rolle, auf dieser sollen wie oben beschrieben eine windows 7 maschiene mit IIS laufen um selbsterstelle HTML hompages online zu stellen, ich denke nicht das ich damit einen verstoß begehe oder? Immerhin habe ich ja eine Windows 7 Lizenz! Das 4 Gb zu wenig ist,dachte ich mir desswegen die frage ob das im dualchanel mit 12 GB läuft,ich denke für meinen zweck reicht normaler DDR 3 ram ;) Das ganze soll zuhause produktiv für Famile arbeiten. MFG Enterprise3000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Zahni hat es schon angemerkt, nun möchte ich ebenfalls darauf aufmerksam machen, damit es beim zweiten Mal vielleicht gehört wird: Hyper-V installiert man als alleinige Rolle, ohne weitere Dienste und Funktionen. http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/ad-dns-hyper-v-host-171199.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Enterprise3000 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Schon gelesen... Aber warum würde mich inetressieren? Wie löse ich das AD Problem? Im virtualiesierten Server?? MFG Enterprise3000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Wenns nicht wirklich produktiv ist (Familienserver zähle ich nicht dazu) kann man einen AD Server als VM aufsetzen. Sonst sollte man immer min. 2 nehmen und einen davon am besten Physikalisch. Wieso hostet der Server nicht die Webseiten? Auch wieder im Zweifel der AD Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Enterprise3000 10 Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Wollte so wenig dienste wie möglich laufen haben. Und möglichst viel abschottung zum Internet, also mit Produktiv meine ich das es funktioneren soll,klar ist das keine firma hier aber wäre schon schön ohne große schwierigkeiten damit zu leben! Ansonsten also lieber nen Server nochmal virtualisieren und da das AD einrichten? Wie schauts da mit der Performance aus? Und wieder bleibt die frage warum nicht mehrere Dienste als nur den Hyper-V? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Und wieder bleibt die frage warum nicht mehrere Dienste als nur den Hyper-V? Zum dritten Mal: Hyper-V installiert man als alleinige Rolle, ohne weitere Dienste und Funktionen. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/virtualisier...st-171199.html Wenn Du weiter oben anmerkst, dass Du das zwar gelesen hast, aber nicht weisst, weshalb Du Dich dafür interessieren sollst, hinterfrage ich den Sinn einer Hilfestellung bei Deiner möglicherweise ersten Serverinstallation. Da ich schon gelesen habe das es nicht gut sei hyper-v mit anderen diensten zu verknüpfen wollte ich nochmal sicher gehen und lieber nachfragen Das hast Du jetzt schon mehrmals getan, und die Antwort bleibt immer die Gleiche. Wenn Du es uns nicht glaubst, dann vielleicht Microsoft als Hersteller: Performance and capacity requirements for Hyper-V In diesem Papier findest Du zahlreiche Links zu weiteren Unterlagen zu Hyper-V. Lies sie durch, bilde Dir eine fundierte Meinung, und wenn Du anschliessend noch immer fragen möchtest, ob Hyper-V zusammen mit anderen Rollen installiert werden soll, kann ich wahrscheinlich nicht weiter helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.