needlessfox 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Forum, habe auf einem Server 2008 mit Office 2003 in Outlook beim öffnen einer Anlage versehentlich den Haken bei "Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen" weggenommen. Leider kann ich nicht herausfinden wie ich diesen Fehler rückgängig machen kann. Die XP Variante Windowsexplorer-->Extras-->Ordneroptionen-->Dateitypen-->erweitert gibt es hier nicht. Auch unter Systemsteuerung-->Standardprogramme ist diese Einstellung nicht zu finden. Kann Jemand helfen? Vielen Dank vorab an alle! MfG needlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.735 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hey, guck dir mal Tipp 18 an :) Outlook FAQ Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Testperson, wie ich in meinem Beitrag bereits geschrieben habe funktioniert dies unter Server 2008 nicht da es den Punkt "Dateitypen" sowie "erweitert" nicht gibt. MfG Neddlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.735 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hey, sry hab ich irgendwie total überlesen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Kann passieren. Übrigens funktioniert auch das Tool "ExtMan" unter 2k8 nicht. Auch die Registryschlüssel die für dieses Problem unter Vista bzw W7 genannt werden und gelöscht werden sollen existieren nicht. Bin für jeden Hinweis Dankbar. MfG needlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Unter Windows 7 geht es so: Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Standardprogramme\Dateizuordnungen festlegen Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 @djmaker Der Pfad endet bei 2k8 mit "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Standardprogramme". Dort befinden sich weitere unter Punkte: 1.Standardprorgamme festlegen 2.Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen 3.Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern In keinem der Aufgeführten befindet sich eine Option wie "Öffnen nach dem Download bestätigen" die man in XP unter Erweitert in Dateitypen\Datetyp_bearbeiten findet. 2k8 scheint hier aus der Art zu schlagen! Trotzdem vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Sorry, das war mein Fehler. Ich hatte mich geirrt. Unter Windows 7 ist es wie unter w2k8. Es gibt aber noch 2 Varianten: -Internet-Explorer\Extras\Internetoptionen\Sicherheit\ ->Internet ->Stufe Anpassen->"Downloads" bzw. "Zurücksetzen" -Internet-Explorer\Extras\Internetoptionen\Erweitert\Inertnet-Explorer Einstellungen zurücksetzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2010 (bearbeitet) Das ist sicherlich eine Lösung, allerdings für mich nur die letzte Möglichkeit. Denn hierdurch würden alle Einstellungen zurückgesetzt. M. E. muss es doch auch wie bei XP möglich sein, dies für jede Dateiendung separat kontrollieren zu können - und sei es durch Eingriffe in die Registry. Bei mir habe ich den Dialog für PDF-Dateien bewußt deaktivert, da von PDF keine wirkliche Bedrohung im Falle des versehentlichen Öffnens ausgeht. Bei Exceldateien (hier habe ich versehentlich den Dialog deaktivert) und vielen anderen ist das anders, diese können durchaus schädlichen Code beinhalten. Und dann ist dieser Dialog sozusagen als Denkanstoss schon sehr sinnvoll, ob man die Datei wirklich direkt öffnen will oder lieber erst auf der Festplatte speichert und mit dem Virenscanner prüft, ob sich etwas eingenistet hat, zumal wenn man der Quelle nicht 100%ig vertraut. Trotzdem Danke, ich werde es im Hinterkopf behalten, falls ich keine anderen Lösungsvorschläge bekomme. MfG needlessfox bearbeitet 16. Dezember 2010 von needlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2010 Ich kann gar nicht glauben, dass es hier niemanden gibt, der des Rätsels Lösung kennt. Oder bin ich so blind, dass ich es nicht selber finde und niemand traut sich, es zu sagen? Freue mich über jeden Hinweis! Vielen Dank, auch an alle Leser, die nicht helfen konnten. MfG needlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 -Internet-Explorer\Extras\Internetoptionen\Sicherheit\ ->Internet ->Stufe Anpassen->"Downloads" Das hat Du auch bereits probiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
needlessfox 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 @djmaker: Habe mir diesen Dialog natürlich angesehen, doch es macht keinen Unterschied, ob dort alle Punkte auf aktiviert oder deaktiviert stehen. (Outlook wurde nach Änderung jeweils neu gestartet) Sobald ich eine Excel-Tabelle in der Anlage mit doppelklick öffne wird diese sofort ohne Nachfrage mit Excel geöffnet. Wenn ich jedoch z.B. eine .doc Datei als Anlage einer Email doppelt anklicke erscheint der gewohnte Dialog öffnen/speichern/abbrechen. Es scheint hier also keinen Zusammenhang mit der Dateiendungsspezifischen Verhaltensweise zu geben. Daher: M. E. muss es doch auch wie bei XP möglich sein, dies für jede Dateiendung separat kontrollieren zu können - und sei es durch Eingriffe in die Registry. - Denn zumindest irgendwo in der Registry muss es einen Eintrag geben, der das Verhalten steuert. Das Microsoft die grafischen Dialoge "vergessen" hat, kann ich mir gut vorstellen. (Die Möglichkeit von "Land"-Attacken hatten sie bei XP und 2k3 ja auch vergessen [wegzulassen] ;) ) Also warte ich weiterhin auf eine Lösung, dir trotzdem vielen Dank für die Anregungen. MfG needlessfox Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.