e.koder 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 (bearbeitet) Hi Leute, Folgendes Szenario: * Windows 2K8R2 SBS Server * Virtueller 2K3 Server auf SBS Server * Auf dem Virtuellen 2K3 Server laufen einige Datenbanken und spezielle Programme Das System wurde vor 3 Monaten neu installiert. Seit diesem Zeitpunkt tritt folgendes Phänomen auf: Werden die Shadow Copies zeitgesteuert gestartet (7:00 Uhr und 12:00 Uhr) friert das System für ca. 3 - 5 Minuten komplett ein. Das Ergebnis ist, dass die Mitarbeiter die Verbindung zum Server verlieren, bzw. die speziellen Programme komplett abstürzen. Die Shadow Copies werden zwar richtig erstellt, jedoch ist diese Situation nicht wirklich tragbar. Habt ihr Erfahrungen mit solch einer Situation, bzw. Tipps für mich, was ich überprüfen könnte, um das Problem in den Griff zu bekommen? Im Augenblick sind die Shadow Copies deaktiviert, was auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Wäre über Tipps und Vorschläge sehr dankbar. Beste Grüße bearbeitet 17. Dezember 2010 von e.koder Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Den SBS nicht als Hypervisor verwenden. Das ist nicht supported und macht Probleme, wie Du siehst. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Was wird denn zur Vitualisierung verwendet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Was wird denn zur Vitualisierung verwendet? Spielt keine Rolle. Es spielt nur eine Rolle, dass während des Erstellens von Schattenkopien eine VM auf dem SBS läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
e.koder 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Hi, danke schon mal für die Antworten. Also, wir verwenden den VMWare Server für die VM. Ist das auch relevant für dieses Problem? Thx und LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Siehe oben. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/shadow-copies-fuehren-serverfreeze-172854.html#post1064068 Zitieren Link zu diesem Kommentar
e.koder 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Mich würde wenn noch eine Quelle zu dieser Aussage interessieren. Gibts da eventuell einen KB Artikel zu dem Thema? Ich muss das gegenüber meinem Vorgesetzten argumentieren können, bzw. damit wir auch für zukünftige Projekte wissen, das das definitiv nicht empfohlen ist. thx Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Du hast hier im Forum einige ausgewiesene Virtualisierungs-, SBS- und AD-Spezialisten (MVPs und MCMs), die exakt wissen, was geht und was nicht geht. Du kannst uns glauben oder nicht. Du kannst auch die Boardsuche bemühen, Du wirst jede Menge Links zu Technet- und anderen Dokumentationen in anderen Threads finden, indenen dieses Thema so oder ähnlich schon mehrfach durchgekaut wurde. U.a. gibt es von Microsoft eine Dokumentation zur Virtualisierung von SBS 2008, aus der ebenfalls hervorgeht, dass der SBS nicht als Host für virtualisierte Instanzen verwendet werden kann, soll, darf. Ich habe diesen Link schon mehrfach selbst gepostet, andere Helfer ebenfalls. Oder läuft Dein SBS problemlos mit VSS und laufender VM? Oder war nicht das Grund, weshalb Du an uns gelangt bist? Frage nicht, wenn Du die Antworten nicht wissen willst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Hi, hier der Link: Microsoft server software and supported virtualization environments Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.