LjokajK 10 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 Hallo Forum, ich bin absoluter Laie im Thema SCCM 2007. Ich möchte das SCCM für die Softwareinventarisierung verwenden. Ich habe jetzt meinen Server anhand der TechNet Beschreibung installiert und eingerichtet. Ich habe nun auch die Clients von meiner AD im SCCM importiert und wollte das Inventory mit einem Client testen. Ich habe den SCCM-Client drauf installiert und den SoftwareinventoryAgent aktiviert und konfiguriert und auch den Zeitplan eingestellt. Das Log sagt mir, dass der Job durchgelaufen ist. Nur wenn ich den Ressoucen Explorer öffne, ist dieser leer. Kann mir jemand eine genaue Beschreibung geben, wie ich den SCCM für meine Softwareinventarisierung einsetzen kann? Ich habe gelesen, dass die Inventarisierung nur funktioniert, wenn ein SCCM Client auf den Rechnern installiert ist, aber das ist ja bei mir der Fall. Was mache ich falsch? Ich habe parallel das mit dem ACT Connector und dem ACT 5.6 versucht. Ich habe das erstellte MSI-Paket auf dem Rechner installiert. Leider kam ich hier auch net weiter. Vielen Dank für eure Unterstützung. Grüsse Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Ohne ein gewisses Grundwissen über ConfigMgr wird dieses Forumsthread sicher ewig lang, da dies ein Produkt ist, was man nicht "einfach mal so" installieren / konfigurieren kann. Stichworte: funktioniert der Management Point (nach mplist / mpcert in der Doku suchen)? Kann der Clients Policies empfangen? Ist der Software Inventory Client Agent aktiv ("enabled" statt "installed")? Clientseitiges Logfile: InventoryAgent.log. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.