Heckflosse 10 Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2010 Hallo, ich will für eine kleine Firma einen Server einsetzen. Dazu soll Hardware mit Windows 2008 R2 Foundation verwendet werden. Bei MS habe ich diese zwei Aussagen gefunden: Windows Server 2008 R2 Foundation lässt sich als Server oder Domänencontroller für das Active Directory verwenden. Genauso ist es möglich, einer Domäne als Mitgliedsserver oder Domänencontroller beizutreten (das 15-Benutzer-Limit gilt jedoch für alle diese Active Directory-Szenarien). und Active Directory limits In the Windows Server*2008*R2 Foundation operating system, the server must be a member of a workgroup or, if joined to a domain, joined at the root of the forest as a member server or domain controller. Meine Frage: Kann ich Windows 2008 R2 Foundation als DC einsetzen? Gruß Heckflosse Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2010 Moin, steht doch da, in beiden Textstellen. Kannst du. Nur darf die Domäne eben nie mehr als 15 User umfassen. Künftig bitte bei Zitaten die Quelle mit angeben. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heckflosse 10 Geschrieben 18. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2010 Moin, beides stammt von MS. So ganz steht's eben nicht da. Die zweite Passage hört sich danach an, als ob es nur als zusätzlicher DC integrieren lässt. Egal, du bist Dir sicher. Ich bestell... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2010 Moin, beides stammt von MS. So ganz steht's eben nicht da. Die zweite Passage hört sich danach an, als ob es nur als zusätzlicher DC integrieren lässt. Egal, du bist Dir sicher. Ich bestell... Häh? if joined to a domain, joined at the root of the forest as a member server or domain controller. Ja, wenn du ihn in eine Domain aufnehmen willst, dann ist er entweder Member oder zusätzlicher Domain Controller. Wenn du ihn nicht in eine Domain aufnehmen willst, führst du DCPromo aus. ;) Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen, oder? bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 if joined to a domain, joined at the root of the forest as a member server or domain controller. Bedeutet auch, dass in einer Gesamtstruktur mit mehreren Domänen der Windows Server 2008 R2 Foundation nur der Root-Domäne als DCs oder Mitgliedsserver hinzugefügt werden kann, nicht aber den Subdomänen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Ein Foundation in einer Subdomain ist auch relativ sinnlos bei den bestehenden lizenzrechtlichen Beschränkungen. ;) Da hat man ja allein in der Root Domain schon mehr Objekte. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Moin, aus meiner Sicht ist der Foundation-Server in praktisch jedem Fall ausgesprochen unattraktiv. Wer es auch nur ansatzweise ernst meint, sollte lieber zum SBS greifen. Die c't fand für Foundation die Einordnung "lieblos" und fragte sich, was das Ding eigentlich soll. Aber das muss dann jeder für sich entscheiden. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Hallo, im übrigen laufen alle mir bekannten Versionen NUR auf Label-Hardware! Foundation KANN sinn machen. Wir haben z.B. einen Server, auf den nur 2 Benutzer per Remote zugreifen um ein Programm zu steuern. Das geht mit Foundation dann theoretisch zum 1/3tel Preis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.