PathFinder 10 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Hallo zusammen, wie handhabt ihr das? schaltet ihr es ein oder aus? meine mal gelesen zu haben man sollte es in VMs auschalten, weiß aber nicht mehr genau wo und ob das richtig ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Für Netbios gilt heutzutage was auch für die bescheidenheit gilt: Netbios ist eine Zier doch weiter kommt man ohne ihr. Oder auf deutsch: Netbios ist unsicher, uralte technik nur aus kompatibilätsgründen noch implementiert. Wer es unbedingt braucht soll sich damit rumschlagen, alle anderen haben wichtigeres zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Moin, warum sollte man das abschalten wollen, und warum sollte das mit Virtualisierung zu tun haben? Abschalten würde ich es nur, wenn ich sicher bin, dass ich in meinem Netzwerk z.B. auf NetBIOS-Namensauflösung verzichten kann. Das ist in den meisten realen Netzwerken nicht der Fall. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.