RT MB 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen und zwar bin ich in der Ausbildung zum Informationselektroniker, unser System Administrator gab mir die Aufgabe einen WSUS Server in einer Testumgebung aufzusetzen (Virtual BOX), was auch soweit kein problem war nur jezt geht es halt an die Konfiguration des Servers und später der Clients. Jedoch ist unser System Admin jetz im urlaub und ich habe bis Donnerstag Zeit den Server aufzusetzen. Meine frage lautet jetz wie wird der Server anständig Konfiguriert habe keinerlei Vorkenntnisse was Gruppenrichtlinien angeht (mit der Server und Clients konfiguriert werden sollen) Bitte flehend um Hilfe! :cry: PS: wenn noch fragen sein sollen werde ich versuchen so schnell wie möglich zu antworten, danke im vorraus. bearbeitet 20. Dezember 2010 von RT MB Sorry wenn so ein Thread schon besteht ahbe jedoch keinen gefunden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen und zwar bin ich in der Ausbildung zum Informationselektroniker, unser System Administrator gab mir die Aufgabe einen WSUS Server in einer Testumgebung aufzusetzen (Virtual BOX), was auch soweit kein problem war nur jezt geht es halt an die Konfiguration des Servers und später der Clients. Jedoch ist unser System Admin jetz im urlaub und ich habe bis Donnerstag Zeit den Server aufzusetzen. Was jetzt? Ist der Server und der WSUS einsatzbereit? Welche genaue Version vom WSUS hast Du auf welchem OS installiert? Meine frage lautet jetz wie wird der Server anständig Konfiguriert habe keinerlei Vorkenntnisse was Gruppenrichtlinien angeht (mit der Server und Clients konfiguriert werden sollen) Was hast Du denn bisher schon alles erarbeitet? Wir helfen hier ja sehr gerne, aber die Arbeit machen wir nicht für dich. Bitte flehend um Hilfe! :cry: Wenn es dringend ist mußt Du dir einen Dienstleister einkaufen. Hier hilft jeder in seiner Freizeit und für dich kostenlos. EDIT: Hier findest Du ein paar gute HowTos: http://www.wsus.de/howto Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Schau mal auf Blog.WSUSpraxis.de Dort gibt es u.a. einen Artikel zu WSUS Gruppenrichtlinien. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Moin, es gibt da die Seite eines aktiven Boardmitglieds, die dir sicher weiterhilft: Blog.WSUSpraxis.de Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Was jetzt? Ist der Server und der WSUS einsatzbereit? Welche genaue Version vom WSUS hast Du auf welchem OS installiert? Also ich habe WSUS 3.0 SP2 auf Windows Server 2k3 R2 installiert, komme auch in die mmc wo eigentlich die ganzein einstellungen vornehmen kann. Wenn man als einsatzbereit es soweit bezeichnen kann das der WSUS sich schon mit dem Microsoft Update Server synchronisiert hat, dann ja. Was hast Du denn bisher schon alles erarbeitet? Wir helfen hier ja sehr gerne, aber die Arbeit machen wir nicht für dich. Ja, stimmt ist ein wenig doof formuliert, bin auch sehr dankbar für die Hilfe und vorallem die schnelle antwort. Zu dem Thema was ich alles erarbeitet habe is das so eine Sache weil ich ja nicht weiß was richtig ist die Seiten habe ich schon alle durchstöbert nur irgendwie nicht das richtige gefunden das es bei mir Klick macht. EDIT: Hier findest Du ein paar gute HowTos: WSUS.DE - HowTo Die habe ich auch gefunden habe aber diese How To anweisung genommen Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Das war es auch im groben und ganzem was ich soweit vorgenommen habe, will halt sicher gehen das ich alles richtig mache und mir nicht ein Eigentor nach dem anderen schiesse. bearbeitet 20. Dezember 2010 von RT MB Edit: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Moin, gut. Wenn du konkrete Fragen hast, ist ein Forum dafür geeignet. Du kannst dann gern fragen. Grundlagen erarbeitest du dir bitte selbst. Dafür ist ein Forum nicht der richtige Ort. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Grundlagen erarbeitest du dir bitte selbst. Dafür ist ein Forum nicht der richtige Ort. Das ist mir schon bewusst so sollte es nicht rüber kommen, bin ja auch dabei soweit alles zu erarbeiten, joedoch versuche ich so früh wie möglich unterstützung zu erhalten damit ich halt nicht zig Fehler mache. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Also ich habe WSUS 3.0 SP2 auf Windows Server 2k3 R2 installiert, komme auch in die mmc wo eigentlich die ganzein einstellungen vornehmen kann. Wenn man als einsatzbereit es soweit bezeichnen kann das der WSUS sich schon mit dem Microsoft Update Server synchronisiert hat, dann ja. OK, das ist ja schon mal was. ;) Die habe ich auch gefunden habe aber diese How To anweisung genommen Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Das war es auch im groben und ganzem was ich soweit vorgenommen habe, will halt sicher gehen das ich alles richtig mache und mir nicht ein Eigentor nach dem anderen schiesse. Auf wsus.de findest Du genügend Threads zu genau deinem Thema. Es schadet nicht sich erstmal einzulesen bevor man loslegt. Und wenn eine Konfig vollkommen vermurkst ist, kann man den WSUS recht schnell wieder loswerden und neu beginnen. Wenn der WSUS für 1 Woche nicht funktioniert, werd ich nicht nervös dabei. Es gibt wichtigere Dienste. Wenn Du zu ganz bestimmten Themen Fragen hast, dann immer her damit. Aber so pauschal kann man nichts bzw. sehr schlecht was dazu sagen. Und in der Ausbildung darf man ja auch Fehler machen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 So dann werde ich es erstmal so versuchen mich durch die ganzen Threads zu arbeiten sollte ich dann spezifische Fragen haben werde ich dann noch mal auf euch zukommen danke schonmal. Sollte man sich nicht mehr hören wünsche ich euch ein frohes Fest und ein Guten Rutsch ins neue Jahr :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich hätte da doch noch eine Konkrete frage 8) und zwar wie kann ich SSL einrichten und auf was muss ich da genau achten, habe grade mehrere Foren einträge gelesen jedoch bin ich daraus nicht schlau geworden vllt könnt ihr mir auf die Sprünge helfen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich hätte da doch noch eine Konkrete frage 8)und zwar wie kann ich SSL einrichten und auf was muss ich da genau achten, habe grade mehrere Foren einträge gelesen jedoch bin ich daraus nicht schlau geworden vllt könnt ihr mir auf die Sprünge helfen ;) Secure WSUS 3.0 Deployment -> Securing WSUS with the Secure Sockets Layer Protocol Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Danke carlito das hat schonmal geholfen. Meine nächste frage was hat das mit den Datenbanken auf sich, habe schon einige beiträge in Foren dazu gelesen sowie mir die Sachen dazu auf WSUS.DE - WSUS Community angesehen ist es jemandem möglich mir das vllt in seinen Worten zu erklären wie diese Einzubinden sind (wenn ich das so richtig verstanden habe) und wie ich vorgehen muss wenn ich keinen SQL Server zu verfügung habe (habe irgend was über die Windows Internal Database gelesen) Schonmal danke für die mühe Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Meine nächste frage was hat das mit den Datenbanken auf sich, habe schon einige beiträge in Foren dazu gelesen sowie mir die Sachen dazu auf WSUS.DE - WSUS Community angesehen ist es jemandem möglich mir das vllt in seinen Worten zu erklären wie diese Einzubinden sind (wenn ich das so richtig verstanden habe) und wie ich vorgehen muss wenn ich keinen SQL Server zu verfügung habe (habe irgend was über die Windows Internal Database gelesen) WSUS benötigt eine Datenbank. Entweder die Windows Internal Database oder eine MS SQL Server Datenbank. Aber da du schon über die Installation hinaus bist stellt sich diese Frage doch nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RT MB 10 Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Stimmt jetzt wo du es sagst, kann ich das denn noch nachträglich herausfinden oder muss ich jetz "Raten" was ich eingestellt habe. Direkt noch eine frage (ich weiß bin über Installation hinaus ;)) jedoch habe ich mir mehrere HowTo's angesehn jedoch beschreibt die jeder anders liegt das an den gegebenheiten der Einzelnen ersteller der HowTo's oder gibt es da irgend wo quasi eine gemeinsamkeit so das alles im Endeffekt auf gleich hinaus läuft? Hoffe meine frage ist verständlich :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Stimmt jetzt wo du es sagst, kann ich das denn noch nachträglich herausfinden oder muss ich jetz "Raten" was ich eingestellt habe. Der alte Spruch "Wenn Sie SCSI hätten, wüßten Sie das." passt auch hier. Ersetze SCSI durch MS SQL Server. Direkt noch eine frage (ich weiß bin über Installation hinaus ;)) jedoch habe ich mir mehrere HowTo's angesehn jedoch beschreibt die jeder anders liegt das an den gegebenheiten der Einzelnen ersteller der HowTo's oder gibt es da irgend wo quasi eine gemeinsamkeit so das alles im Endeffekt auf gleich hinaus läuft? Lesen und Howtos bewerten kannst du selber, oder? PS: Viele Wege führen nach Rom. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.