carlito 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 1.) Perl von Perl, Python and Tcl - Dynamic Language Experts | ActiveState laden und installieren (Achtung!!! Will nach C:\Perl) Die x64 Version übrigens nach C:\Perl64\. Welche Version hast du benutzt? 4.) Dienst anlegen sc create MRTG start= auto binpath= "D:\Program Files (x86)\mrtg\bin\srvany.exe" Vorher instsrv.exe und srvany.exe aus dem 2003er Resource Kit dorthin speichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dataKEKS 11 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Hallo Carlito! Erst mal vielen Dank für die beiden Hinweise, hast beide Male recht. Habe es jetzt gerade mal auf zwei 2008 R2 Servern gemacht, einmal mit 32 und einmal mit 64Bit Perl, beide laufen :-) dataKEKS Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Interessant wäre jetzt noch zu wissen, ob es auch ohne die Verrenkungen mit instsrv.exe, srvany.exe und dem .reg File möglich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dataKEKS 11 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Du meinst rein mit sc.exe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Du meinst rein mit sc.exe? Idealerweise. PowerShell und New-Service wäre auch einen Versuch wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dataKEKS 11 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich werde mich morgen noch mal dran setzen, im Moment wandel ich bei meinem Server erst mal den Spaß um auf Betrieb als Dienst und werde dann ne Pause einlegen, die Augen melden Pausenwunsch an, ab ich will da morgen auch noch mal ran, wäre ja schön wenn es mit sc.exe alleine ginge... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dataKEKS 11 Geschrieben 8. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2011 Hey Carlitto! Mit der Powershell hatte ich noch keine Erfolge, dafür kann ich mit der SC.exe Lösung noch einen Zusatzerfolg vermelden... Wer mehrere Geräte mit MRTG überwachen will muss nicht alles in eine cfg packen sondern kann jedes Gerät für sich lassen. Einfach bei sc create MRTG start=... das ganze ein klein wenig erweitern: sc create "MRTG ROUTER" start= sc create "MRTG Switch" start= Wenn man es nach dem Prinzip macht bekommt jedes überwachte Gerät seine eigene Instanz, was ich bei Anpassungen echt schick finde, denn dann baut man nur ein einem Teilbereich rum und ruiniert sich nicht gleich alles wenn was nicht passt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2011 Mit der Powershell hatte ich noch keine Erfolge, dafür kann ich mit der SC.exe Lösung noch einen Zusatzerfolg vermelden... Wer mehrere Geräte mit MRTG überwachen will muss nicht alles in eine cfg packen sondern kann jedes Gerät für sich lassen. Einfach bei sc create MRTG start=... das ganze ein klein wenig erweitern: sc create "MRTG ROUTER" start= sc create "MRTG Switch" start= War nicht das Problem bei sc.exe die Parameter Übergabe? Vgl. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-2008-r2-perl-dienst-172930.html#post1064570 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.