svewo1986 10 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo, ich habe einen 2008 Std. und einen 2008 R2 Datacenter Server. Beide sind Domaincontroller, wobei nur der 2008 Std gloabler Katalog ist. Die Domainfunktionsebene ist 2008. Ich kann die Betriebsmaster einem anderen zuweisen. Es werden auch die Änderungen im AD synronisiert. Das einzige komische ist, dass ich auch dem 2008 R2 keine Freigabe mit dem Verzeichnis SYSVOL habe. Wenn ich in dieses gehe, ist das auch leer. Hat dafür jemand eine Idee bzw. Lösung. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.735 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2010 Hey, was gibts denn dazu als Fehler im Eventlog? Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 29. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 Moin, ich habe im Fehlerprotokoll diese Meldung: Protokollname: File Replication Service Quelle: NtFrs Datum: 28.12.2010 16:28:29 Ereignis-ID: 13559 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DC.DOMAIN.local Beschreibung: Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass ein Replikatstammpfad von "c:\windows\sysvol\domain" in "c:\windows\sysvol\domain" geändert wurde. Falls diese Änderungen absichtlich vorgenommen wurde, muss die Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT im neuen Stammpfad neu erstellt werden. Folgendes wurde für diesen Replikatsatz ermittelt: "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" Die Replikat-Stammpfadänderung erfolgt in zwei Schritten, die durch das Erstellen der Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT ausgelöst wird. [1] Bei der ersten Abfrage, die in 60 Minuten durchgeführt wird, wird dieser Computer vom Replikatsatz entfernt. [2] Bei der darauf folgenden Abfrage wird der Computer dem Replikatsatz erneut hinzugefügt. Durch das Hinzufügen wird eine vollständige Struktursynchronisierung ausgelöst. Nach der Synchronisierung befinden sich alle erforderlichen Dateien am neuen Ort. Den Pfad habe ich nicht verändert. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 29. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 dcdiag auf DC01: Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgeführt: Der Homeserver wird gesucht... Homeserver = DC01 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\DC01 Starting test: Connectivity ......................... DC01 hat den Test Connectivity bestanden. Primärtests werden ausgeführt. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\DC01 Starting test: Advertising ......................... DC01 hat den Test Advertising bestanden. Starting test: FrsEvent Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben. ......................... DC01 hat den Test FrsEvent nicht bestanden. Starting test: DFSREvent Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben. ......................... DC01 hat den Test DFSREvent nicht bestanden. Starting test: SysVolCheck ......................... DC01 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent ......................... DC01 hat den Test KccEvent bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... DC01 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount ......................... DC01 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc ......................... DC01 hat den Test NCSecDesc bestanden. Starting test: NetLogons ......................... DC01 hat den Test NetLogons bestanden. Starting test: ObjectsReplicated ......................... DC01 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Starting test: Replications ......................... DC01 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager ......................... DC01 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services ......................... DC01 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog ......................... DC01 hat den Test SystemLog bestanden. Starting test: VerifyReferences ......................... DC01 hat den Test VerifyReferences bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: 01 Starting test: CheckSDRefDom ......................... 01 hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... 01 hat den Test CrossRefValidation bestanden. Unternehmenstests werden ausgeführt auf: DOMAIN.local Starting test: LocatorCheck ......................... DOMAIN.local hat den Test LocatorCheck bestanden. Starting test: Intersite ......................... DOMAIN.local hat den Test Intersite bestanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 29. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 dcdiag auf DC02: Homeserver = DC02 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\DC02 Starting test: Connectivity ......................... DC02 hat den Test Connectivity bestanden. Primärtests werden ausgeführt. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\DC02 Starting test: Advertising Achtung: Bei dem Versuch, DC02 zu erreichen, wurden von DsGetDcName Informationen für \\DC.domain.local zurückgegeben. DER SERVER REAGIERT NICHT oder GILT ALS UNGEEIGNET. ......................... DC02 hat den Test Advertising nicht bestanden. Starting test: FrsEvent Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben. ......................... DC02 hat den Test FrsEvent bestanden. Starting test: DFSREvent ......................... DC02 hat den Test DFSREvent bestanden. Starting test: SysVolCheck ......................... DC02 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent ......................... DC02 hat den Test KccEvent bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... DC02 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount ......................... DC02 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc ......................... DC02 hat den Test NCSecDesc bestanden. Starting test: NetLogons Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt werden. (\\DC02\netlogon) [DC02] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.. ......................... DC02 hat den Test NetLogons nicht bestanden. Starting test: ObjectsReplicated ......................... DC02 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Starting test: Replications ......................... DC02 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager ......................... DC02 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services ......................... DC02 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog ......................... DC02 hat den Test SystemLog bestanden. Starting test: VerifyReferences ......................... DC02 hat den Test VerifyReferences bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: domain Starting test: CheckSDRefDom ......................... domain hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... domain hat den Test CrossRefValidation bestanden. Unternehmenstests werden ausgeführt auf: domain.local Starting test: LocatorCheck ......................... domain.local hat den Test LocatorCheck bestanden. Starting test: Intersite ......................... domain.local hat den Test Intersite bestanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 29. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 Hi, warum ist der 2008 R2 DC ein "Datacenter" System? Werden dort irgend welche anderen Dienste mit auf dem DC betrieben? Dies wäre nicht gut. Falls dem nicht so ist - spricht etwas dagegen, den DC per DCPROMO neu zu promoten? Damit erledigen sich die Probleme "von selbst". Jedoch macht das nur Sinn, wenn der DC tatsächlich nur DC ist und Du mit dem Vorgang keine anderen Probleme riskierst. Generell empfiehlt sich, bei einem 2008er Domänenmodus die SYSVOL Replikation auf DFSR umzustellen. Ich gehe davon aus, daß das bei Dir nicht der Fall ist? Oder liegt genau hier das Problem - die Umstellung ist erfolgt, nur der 2008 R2 scheint das nicht "mitgenommen" zu haben? Genügend freie Festplattenkapazität ist auf dem 2008 R2 vorhanden (SYSVOL Laufwerk)? P.S.: Ein weiterer möglicher Lösungsweg wurde in dem Eventtext selbst genannt: Erstelle im SYSVOL die Datei "NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT" und warte 60 Minuten. Zu dem Thema gibt es diverse KB Artikel. Vielleicht reicht das ja schon. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 29. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 Guten Abend, der 2008 R2 ist eine virtuelle Maschine, die in einem esxi-cluster läuft. Daher ist dies eine Datacenterversion. Der Server wird nur als DC und sekundärer DNS benutzt. Eine andere Aufgabe hat er nicht. Wenn ich auf den 2008 schaue, sehe ich, dass es dort die Rolle Dateidienst gibt. Dort wird laut dem Log auch versucht eine DFS-Replikation auf den DC02 zu machen. Ich nehme an, dass es so ist, wie du geschrieben hast. Auf dem SYSVOL ist noch genug freier Speicherplatz (6GB). Habe auch die Datei "NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT" erstellt. Morgen sehe ich, ob es funktioniert oder nicht. Ansonsten werde ich es nochmal mit dcpromo versuchen. Wie stelle ich die Replikation auf DFSR um? Danke und Grüße Svewo Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Guten Abend, habe den DC2 Datacenter neu per DCPROMO als DC hinzugefügt. Davor per DCPROMO entfernt. Leider ohne Erfolg. Habe die Datei "NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT" in das SYSVOL Verzeichnis erstellt. Leider auch ohne Erfolg. Noch jemand eine Idee? Danke und Grüße Svewo Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Hi, poste bitte mal ipconfig /all von dem Problem DC und auch von dem "gesunden" DC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 Guten Morgen, anbei wie gewünscht den ipconfig /all vom DC01 (gesund). C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : DC01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local Ethernet-Adapter Management-VLAN50: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-8B-00-02 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.209(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter PCNetz: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung # 2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-8B-00-03 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.209(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.209 192.168.1.207 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{DEFD052D-C4EC-4A17-8FDC-A23BBFBFA CCD} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 8: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.domain.local Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 DC02 (Problem): C:\Users\Administrator.BERNER>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : DC02 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domainlocal Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung # 2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-8B-00-0B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.207(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.209 192.168.1.207 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-8B-00-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.207(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.domain.local: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{71DE9361-1EE3-4871-8699-1CDB6EE83F29}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 11: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo, du hast einen Multihomed DC und das dürfte ohne Anpassungen dein Problem sein. Warum hat er 2 Netzwerkkarten aktiv, was macht Netz 2 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo, eine Netzwerkkarte ist für das "normale arbeitsnetz", die andere ist nur für management. Das heißt, wenn ich eine Netzwerkkarte abschalte und die DCs nur mit einer aktiven arbeiten, sollte das Problem weg sein? Oder was muss ich anpassen? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo, betreibe den DC nur mit einer Karte, deaktiviere die andere Karte und deine Probleme sollten behoben sein. Multihomed DC und dessen Probleme sind hier im Board mehrfach schon beschrieben, schau mal über die Suche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
svewo1986 10 Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2010 Hi, habe bei beiden die zweite Netzwerkkarte entfernt und den DC02 neu per dcpromo hinzugefügt. Leider ist das Porblem immernoch da. Bringt es etwas, wenn ich den DC02 komplett neuinstalliere? Wünsche alle einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Svewo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.