carlito 10 Geschrieben 29. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 Das sind aber auch nur Näherungswerte ohne jeden Nutzen. Wie viele Daten etwa ein Userobjekt belegt, variiert natürlich erheblich mit der Menge der Attribute, die gefüllt sind. Deswegen fragt das Tool ja u.a. auch nach der Menge der Attribute. ;) Auch wenn es heutzutage nicht mehr praxisrelevant ist, so schlecht finde ich das Tool nicht. Es macht zumindest auf einige, bisher möglicherweise unbekannte Punkte aufmerksam und regt vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 29. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2010 Moin, Deswegen fragt das Tool ja u.a. auch nach der Menge der Attribute. ;) klar. Und, was gibst du da an? Da wüsste ich auch nach wochenlangen Designworkshops mit dem Kunden nicht, was ich da mit welchen Werten angeben sollte. Es macht zumindest auf einige, bisher möglicherweise unbekannte Punkte aufmerksam und regt vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken an. Welche wären denn das so? Beim DC-Sizing kann man eigentlich nur sehr wenig verkehrt machen ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
dataKEKS 11 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Ich kann mich einer der ersten Antworten nur anschließen: Webserver auf nem DC???? Wenn er rein für den internen Gebrauch ist kann man vielleicht noch drüber reden, aber nen externen nur als VM, und ob das auf nem DC Sinn macht ist ne Glaubensfrage... Rein technisch mal zur Grundfrage: Wir haben einen wohl recht vergleichbaren Kunden mit ~130 Usern. Da sind die beiden DCs bis vor kurzem P4 HT Maschinen mit 4GB RAM gewesen und haben nebenbei noch File & Printdienste auf 2003 R2 abgebildet. Nen DC braucht in dieser Größenordnung wirklich nicht viel Dampf. Viele Empfehlungen kommen daher, das DCs versuchen den Schreibcache auf der HDD, auf der das SYSVOL liegt, abzuschalten. Dabei geht es um die Thematik der Sicherheit was löblich ist, nur fast jeder aktuelle Raid Controller mit BBU kann das umgehen. Rein aus meinen Praxiserfahrungen halte ich in Deinem Fall reine DCs für übertrieben und würde eigentlich immer noch an File & Print, WSUS etc denken. Halt alles was nicht direkt von außen erreicht werden muss und jetzt nicht gleich Richtung Hardcore Datenbanken (sei es SQL oder Exchange) geht kann auf den aktuellen Systemen locker mitlaufen. Bei uns läuft zum Beispiel (und ich bin IT Dienstleister) auf einer einzigen Maschine mit 2 Quadcore CPUs, 32GB RAM und nem Raid6 über sechs 1TB SATA Platten nicht nur nen DC auf der physikalischen Maschine sondern auch noch SQL, Exchange etc sowie fünf VMs und rund 20 User freuen sich über das hohe Tempo der Maschine :-) Was sich als sinnig erwiesen hat: Spare nicht am RAM, denn darüber steht und fällt die Performance. Ein guter RAID Controller mit SATA Platten kann besser sein als ein billiger mit schnellen SAS, also ruhig abwägen und ruhig der Maschine ein paar Aufgaben mehr geben aber dafür weniger Server in Summe, bei vielen Aufgaben geht das super auf. Wenn Du Hardwareempfehlungen durch gehen möchtest, einfach ne PM schicken. dataKEKS Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Ich mag es, wenn ich mindestens einen DC in echter Hardware einzeln habe, hat mich schon mehr wie einmal vor einer schlaflosen Nacht gerettet und auch jeder Kunde oder Chef versteht es, wenn man ihm einfach mal die Kosten vorhält. Die letzten DCs waren alles echt kleine Maschinen, einmal sogar nur ein Atom 330 mit 4 GB Ram und 2 x 150 GB SATA Platten (2,5" WD Raptor) im Raid 1, der macht DC mit FSMO Rollen für 50 Leute. Der kleine hat ohne Software keine 1.000 Euro gekostet, eine Nacht durcharbeiten, ein Arbeitsausfall von 5min für die Firma usw. kostet mehr. Der zweite DC ist dann in einer VM auf deutlich leistungsfähiger Hardware. Zitieren Link zu diesem Kommentar
loengu 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Vielen Dank für die Antworten und Tipps! Ich werde mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen, weiss jetzt aber, dass es nicht wirklich Sinn macht, eine Topserver als DC zu brauchen. Es wird also wohl in die Richtung laufen, etwas weniger Leistung für die DC und dann vom übriggebliebenen Budget (falls noch etwas übrigbleibt ;-)) eine zusätzlichen Webserver einzukaufen. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!! :-))) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 [...] Bei uns läuft zum Beispiel (und ich bin IT Dienstleister) auf einer einzigen Maschine mit 2 Quadcore CPUs, 32GB RAM und nem Raid6 über sechs 1TB SATA Platten nicht nur nen DC auf der physikalischen Maschine sondern auch noch SQL, Exchange etc sowie fünf VMs und rund 20 User freuen sich über das hohe Tempo der Maschine :-) [...] dataKEKS Ich hoffe DC, Exchange und der SQL Server laufen jeweils in einer VM? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.