StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Hallo Zusammen, gibt es hier evtl. jemanden der sich mit der Konfiguration einer Netapp auskennt ? Ich versuche FTP und CIFS Zugriff zu konfigurieren. Ein Volume habe ich bereits über die Weboberfläche angelegt. CIFS muss allerdings über die CLI konfiguriert werden. ich habe dann dort cifs setup ausgeführt und die Steps kongfiguriert. abschließend, wenn ich cifs shares eingebe, bekomme ich auch meine Shares angezeigt. cifs shares Name Mount Point Description ---- ----------- ----------- ETC$ /etc Remote Administration ** no access ** HOME /vol/vol0/home Default Share everyone / Full Control C$ / Remote Administration root / Full Control hlmna2701*> Doch wenn ich von meinem Windows Rechner auf irgendeine Freigabe zugreifen möchte, erhalte ich sofort die Meldung, dass kein Zugriff möglich ist. Ich werde nichtmal nach einem Kennwort gefragt. Jemand eine Idee wie ich die nettapp dazu bringe, Cifs wieder bereit zu stellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Wie lautet die exakte Fehlermeldung, wenn du dich auf \\hlmna2701\c$ verbindest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Auf .... konnte nicht zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, dass der Name richtig geschrieben ist. Usw. die ganz normale Windows Fehlermeldung, als wenn die Freigabe nicht existiert. Ein telnet auf die IP und Port 139 ist allerdings erfolgreich. Die Freigabe war noch erreichbar, bevor ich cifs setup ausgeführt habe. Allerdings war die netapp box vorher teil einer Domäne und nun sollte sie die lokale password Datei verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Habe das cifs setup erneut durchgeführt.. und wenn ich punkt 3 auswähle Data ONTAP CIFS services support four styles of user authentication. Choose the one from the list below that best suits your situation. (1) Active Directory domain authentication (Active Directory domains only) (2) Windows NT 4 domain authentication (Windows NT or Active Directory domains) (3) Windows Workgroup authentication using the filer's local user accounts (4) /etc/passwd and/or NIS/LDAP authentication Selection (1-4)? [1]: 4 Bekomm ich auch wieder meinen anmelde prompt. Allerdings kann ich mich nicht mit root und meinem Kennwort anmelden. Wie mappe ich denn einen Windows usernamen auf meinen root Account ? Soweit ich weiß, muss ich doch mittels CIFS auf die Dateien in /etc zugreifen, um die Mappings vorzunehmen, oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Wenn du (3) ausgewählt hast und die CIFS Zugangsdaten nicht in deinem Client gespeichert sind sollte beim Aufruf von \\<ip>\c$ eine Benutzer/Passwort Abfrage kommen. Ist das der Fall? Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 ja das ist der Fall bei (3) Allerdings, wenn ich dort root und entsprechend bein root Kennwort eingebe, sagt er mir, das ich keinen Zugriff habe. Obwohl ich ja in den cifs shares entsprechend root einen Full Access gegeben habe, wie du ja oben weiter siehst. Wie füge ich denn einen usernamen hinzu, so dass ich Zugriff bekomme ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Funktioniert es, wenn du als Benutzername hlmna2701\Administrator und als Passwort das Filer root Passwort eingibst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Also weder mit hlmna2701\administrator noch mit root funktioniert es. ich habe einen user mit useradmin angelegt und diesen in die gruppe administratos hinzugefügt. damit kann ich mich anmelden und komme auf /etc hier wollte ich nun die /ftpusers anpassen. Doch diese Datei ist nicht vorhanden. Kann man diese so ohne weiteres anlegen ? Aber um auf das eigentliche Problem zurück zu kommen. Wieso geht der root user nicht ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Aber um auf das eigentliche Problem zurück zu kommen. Wieso geht der root user nicht ? Poste mal die Ausgabe von "qtree status". Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 30. Dezember 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 anbei der text qtree status Volume Tree Style Oplocks Status -------- -------- ----- -------- --------- vol0 ntfs enabled normal FTP ntfs enabled normal Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Hallo und Abend, wenn du mit der CLI nicht zurecht kommst ? Kannst du das auch über den NetApp System Manager machen ! Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Moin, ist das ein neuer Filer? Wer hat den eingerichtet? Normalerweise muss der einrichtende Partner dir das CIFS grundeinrichten und dir für solche Fragen die nötigen Zugänge zum System nennen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Hi, ein gesundes neues wünsch ich. Nun zum Problem... Wenn du das CIFS setup ausführst, wirst du gefragt ob du einen (lokalen) Administrator-User anlegen möchtest. Da solltest du, speziell in deinem Fall, bei dem Default-Wert [y] bleiben und diesen anlegen. Do you want to create the *HOSTNAME*\administrator account? [y] Wenn du das machst, wirst du aufgefordert ein Passwort zu definieren. Wenn das Setup abgeschlossen ist, startet CIFS automatisch. Jetzt kannst du dein angelegtes Volume freigeben: cifs shares -add *FREIGABENAME* /vol/*VOLUMENAME* Und schonn kannst du auf \\*hostname*\*freigabe* zuzgreifen. Ebenso funktioniert \\*hostname*\c$. Es werden allerdings Login-Daten abgefragt (da du mit deinen Filer ja keiner Domaine beigetreten bist). Hier nun kannst du nun mit dem User *HOSTNAME*\administrator und deinem beim cifs setup definierten Passwort zugreifen. Bei Fragen bitte einfach melden. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo Nils. Das ist ein alter Filer, der mal bei einem Kunden stand. Habe ihn mir geschnappt, um auch mal ein netapp System in den Händen zu halten und sich ein wenig damit zu beschäftigen. Also nichts kritisches. @fischer-denkt: Beim cifs setup werde ich nicht gefragt, ob ich einen Admin anlegen möchte, dass verwundert mich ja. @WASUS-Praxis: Ich habe keinen Netapp System Manager ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo Nils. Das ist ein alter Filer, der mal bei einem Kunden stand. Habe ihn mir geschnappt, um auch mal ein netapp System in den Händen zu halten und sich ein wenig damit zu beschäftigen. Also nichts kritisches. @fischer-denkt: Beim cifs setup werde ich nicht gefragt, ob ich einen Admin anlegen möchte, dass verwundert mich ja. @WASUS-Praxis: Ich habe keinen Netapp System Manager ;) Hallo und Mittag, du kannst Dir diesen einfach runter laden. LG Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.