SimonFB 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo zusammen, ich habe bei einem Kunden einen recht regelmäßig auftretenden Bluescreen (etwa wöchentlich), und weiß keine Abhilfe. Alle Lösungen die ich im Internet gefunden habe beziehen sich lediglich auf virtuelle Umgebungen. Es handelt sich um einen Windows 2008 SP2 mit aktuellen Updates. Der Bluescreen wird ausgelöst durch die intelppm.sys, welche wohl zum Prozessortreiber gehört. Weder bei Microsoft, noch bei Intel kann ich eine neuere Version des Treibers finden. Es handelt sich um einen Xeon Quadcore E5504 auf einem Intel S5500HCV Mainboard. Anbei die Analyse des Minidumps: Windows Longhorn Kernel Version 6002 (Service Pack 2) MP (4 procs) Free x64 Product: Server, suite: TerminalServer SingleUserTS Built by: 6002.18267.amd64fre.vistasp2_gdr.100608-0458 Kernel base = 0xfffff800`01a1d000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`01be1dd0 Debug session time: Tue Dec 7 12:15:37.655 2010 (GMT+1) System Uptime: 7 days 19:19:35.887 Loading Kernel Symbols ................................................................................................................................... Loading unloaded module list ..... Loading User Symbols ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* Use !analyze -v to get detailed debugging information. BugCheck 124, {0, fffffa800b41a030, be000000, 1009f} Unable to load image \SystemRoot\system32\DRIVERS\intelppm.sys, Win32 error 2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for intelppm.sys *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for intelppm.sys Probably caused by : intelppm.sys ( intelppm+29ed ) Followup: MachineOwner --------- Sachdienliche Hinweise sind herzlich willkommen ;) Grüße, Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 !analyze -v ausgeführt beim Dump? Aktuelle Treiber installiert? Tritt der Bluescreen evtl. nach einer gewissen Zeit nach dem Hochfahren auf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 intelppm.sys ist ein Power Managment Treiber. Das neuste Bios für das Board R054 . Ist das installiert ? Wurde die Installation mal von einer anderen Hardware "geclont" ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SimonFB 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 !analyze -v ausgeführt beim Dump? Ist wegen der Länge als Datei angefügt. Aktuelle Treiber installiert? Über das Intel-Download-Center finde ich keine neueren, dito über die Online-Suche von Microsoft. Tritt der Bluescreen evtl. nach einer gewissen Zeit nach dem Hochfahren auf? Schwer einzuschätzen, ich denke aber nicht. Der letzte Bluescreen trat nach einer Uptime von 5,5 Tagen auf. crashdump.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Das meinte ich. Jedes mal nach genau 5.5 Tagen oder untescheiden sich die zeiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Hm, Dein Debugger ist möglicheeweise etwas alt. Hier gibt es Informationen zum Bugcheck 124: The system encountered an uncorrectable hardware error. Besonders hier mal einen RAM-Test asuführen Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool Bitte prüfen, ob wirklich ECC Speicher instlliert wurde und der Speicher von Intel für das Board freigegben ist. Bei Intel gibt es dazu eine Datenbank: Support for the Intel Server Board S5500HCV Ansonten gibt es sicher von Intel zum Board eine Anwendung, die Ein- oder Mehrbit-Fehler protokolliert. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Ergänzung: Bug Check 0x124: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR Die neusten Debugging-Tools gibt es hier: http://www.microsoft.com/whdc/devtools/debugging/default.mspx Die sollten dann auch Bugcheck 124 richtig analysieren. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SimonFB 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Vorweg schonmal vielen Dank für die Antworten! Bitte prüfen, ob wirklich ECC Speicher instlliert wurde und der Speicher von Intel für das Board freigegben ist Der installierte KVR1333D3S8R9S/1GI ist in der Kompatibilitätsliste enthalten. Hm, Dein Debugger ist möglicheeweise etwas alt. Auch dein Link führte mich wieder zu der Version 12.6, welche (mit Online-Symbol Pfaden) nicht so ganz mit dem WHEA klarzukommen scheint. Nun war ich aber offenbar bisher mit Blindheit geschlagen und habe in der Ereignisanzeige noch einen Eintrag vom WHEA-Logger (Event-ID 18) gefunden, welcher folgendes besagt: Schwerwiegender Hardwarefehler. Fehlerquelle: Computerüberprüfung Fehlertyp: Speichercontrollerfehler Prozessor-ID gültig: Ja Prozessor-ID: 0x4 Steckplatznummer: 8 Von daher werde ich als nächstes den Memtest machen und mich ggf. um die hoffnungslos veraltete BIOS-Version kümmern (R38 *hust*). Jedes mal nach genau 5.5 Tagen oder untescheiden sich die zeiten?Nein, die Zeiten variieren. Antwort meinerseits wird ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, "Produktivsystem" und "Ramtest" sind schwer unter einen Hut zu bringen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Die aktuelle Version bekommst Du über den SDK-Installer: Download details: Microsoft Windows SDK for Windows 7 and .NET Framework 4 Wenn Du rausbekommst, welcher Slot "8" ist, dieses Modul durch ein identisches Modul tauschen. Hier könnte wieder eine Intelsoftware helfen (kenne mich mit der Intel-Managment Software nicht aus). Edit: Die richtige Software ist vermutlich: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=19283&lang=eng -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SimonFB 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Zahni, ich verneige mich und frage mich gleichzeitig, warum ich nicht selber auf die Idee mit der IASC gekommen bin. Die Critical-Events sind gut gefüllt und korrespondieren zum großen Teil auch mit den Bluescreens. Da die Fehler Round-Robin-artig über alle Module laufen, geht das Log nun einfach zum Serverhersteller - dann können die überlegen, was ausgetauscht werden soll. BTW: Das WinDbg habe ich über besagten SDK-Installer über den Punkt Common Utilitys => Debugging Tools installiert. Version war trotzdem die 12.6. Merkwürdig. Nochmal danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.