5232joe 10 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Morgen McseForum! Die IPv6 Host(AAAA) Einträge am DNS-Server können per ping nicht aufgelöst werden. Auch ein ping -4 auf den Hostnamen bringt nichts. Das Problem ist auch das manche Hostnamen mit ipv4 Host (A) und andere wieder mit ipv6 Host(AAAA) amd DNS-Server eingetragen (registriert) werden. Ein nslookup kann die ipv6 auflösen. OS.: Windows 7 EP DNS.: w2k8 u. w2k3 DANKE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hi, kannst du das Problem nochmal in aller Ruhe und detailliert schildern? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Stimme Necron zu, aber DNS mit IPV6 unter Windows 2003 iat keine gute Idee. Der kann das eher nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
5232joe 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo, Es gibt Win7 Rechner die sich am DNS entweder mit ipv6 Host(AAAA) oder ipv4 Host(A) eintragen. Aber zugleich gibt es auch Win7 Rechner die mit allen zwei einträgen ipv6 u. ipv4 im DNS eingetragen sind. Rechner die sich nur mit ipv6 eintragen kann ich per ping nicht erreichen. Rechner mit ipv4 ping ist kein problem. z.b am Host ooe1257n sagt nslookup > ooe1257n Server: sgamdc01.rohoel.at Address: 158.29.13.63 Name: ooe1257n.rohoel.at Addresses: 2002:9e1d:1ce::9e1d:1ce 158.29.1.206 diesen kann ich mit ping ooe1257n.rohoel.at erreichen. Die Frage ist, warum tragen sich manche Win7 Rechner mit IPV4 U. IPV6 EIN und manche nur mit ipv4 oder ipv6. DANKE Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Wie ich schon schrieb, hast Du 2. DN"-Server, einer unter 2008 unter einer unter 2003. Hast Du denn IPv6 unter 2003 installiert ? Beachte bitte: Wenn die DNS-Zone Ad integriert ist, kann natürlich nur der 2008'er Server IPv6-Adressen dynamisch registrieren, wenn auf dem 2003'er Server kein IPv6 installiert ist. Die Zone wird dann auf beide DNS-Server repliziert. Verwende bei beiden DNS-Servern Windows 2008 und Dein Problem wird verschwinden. Siehe auch Configuring DNS for IPv6/IPv4 Coexistence: TCP/IP; Domain Name System(DNS) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Hi, verwendet ihr denn einen DHCP-Server der IPv6 Adressen verteilt oder die Stateless Auto Configuration? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.