cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Guten Morgen leibe Community, Ich bin auszubildender ITSE und muss in Hinsicht auf die anstehden Abschlussprüfung eingie Infos einholen :) Mein Auftrag ist es Eventlogs (speziell die Funtion des Netzteils) von 2 PC's (XP) auszulesen. Dies soll über SNMP geschehen. Nun möchte ich eine sogenannte "Sammelstation" machen, also ein Rechner der die Eventlogs sammelt und dann an unsere Monitoring-Software "BTC Prins" weitergibt. Hat jemand sowas schon einmal gemacht? Habt ihr Tipps wie ich vorgehen muss? habt ihr vielleciht ein programm was ihr mir empfehlen könntet? Bin echt am verzweifeln :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Mein Auftrag ist es Eventlogs (speziell die Funtion des Netzteils) von 2 PC's (XP) auszulesen. Dies soll über SNMP geschehen. Ist auf den PCs eine entsprechende Management Software installiert, welche den Netzteil Status in das Eventlog schreibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Mir wurde gesagt, dass Ausfälle des Netzteils protokolliert werden.... Ist das nicht so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Mir wurde gesagt, dass Ausfälle des Netzteils protokolliert werden.... Ist das nicht so? Nein. Mit Bordmitteln kann protokolliert werden, wenn der Rechner heruntergefahren bzw. neugestartet wird. Wenn dir das reicht, okay. Wenn nicht, und du z.B. Spannungswerte etc auslesen möchtest benötigst du eine entsprechende Software. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Nein möchte nur auf die Funktion des Netzteils sprich ob der Pc überhaupt noch läuft ermitteln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Nein möchte nur auf die Funktion des Netzteils sprich ob der Pc überhaupt noch läuft ermitteln. Um zu wissen, ob der PC läuft gibt es einfacherere Möglichkeiten als die Funktionalität des Netzteils auszulesen. Z.B. Ping. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja natürlich aber alles soll voll automatisch ablaufen und über SNMP geschehen, da das System erweiterbar sein soll. Also später sollen noch adnere Eventlgos mit ausgelesen werden. Später eventuell noch Datan von Switchen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja natürlich aber alles soll voll automatisch ablaufen und über SNMP geschehen, da das System erweiterbar sein soll. Wie stellst du dir das vor? Soll der Client regelmäßig "Ich lebe noch!" melden? Also später sollen noch adnere Eventlgos mit ausgelesen werden.Später eventuell noch Datan von Switchen... Damit kommen wir zu einer ganz anderen Baustelle. Vielleicht legst du erstmal alle Karten auf den Tisch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Moin, um die Eventlogs per SNMP auszulesen, brauchst du eine Software, die die Event-Einträge überhaupt per SNMP zugänglich macht. Das geht zwar auch mit Bordmitteln, aber nur für einzelne Events. Darüber hinaus steht das, was du dort protokollieren willst, überhaupt nicht im Eventlog, wie die anderen schon richtig sagen. Scheint also, als solltest du noch mal ein wenig recherchieren. Mit den naheliegenden Suchbegriffen wirst du aber schnell die nötige Info finden. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Also Ich arbeite in einer Energieversorgung. Die zu überwachenden PC's sind dringend notwendig für den Betrieb. Das heißt falls einer ausfallen sollte, soll zeitnah an das Monitoring-Programm übergeben werden, da nicht wirklcih oft jemand an den Pc's ist. Desahlb würde eine Benachrichtung bei Runterfahren oder Absturz reichen. Später sollen noch adnere Daten mit abgeefragt werden. (z.B. Raid-verbund und spezielle noch nciht festgelegte Systemnachrichten) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Desahlb würde eine Benachrichtung bei Runterfahren oder Absturz reichen. Was machst du, wenn nur das (für den Betrieb notwendige) Programm abstürzt, nicht der gesamte Rechner? Später sollen noch adnere Daten mit abgeefragt werden. (z.B. Raid-verbund und spezielle noch nciht festgelegte Systemnachrichten) Eine Monitoring Software habt ihr doch schon?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja das könnte ich dann ja auch über die Eventlogs feststellen. Ja wir haben eine Monitoring Software aber nicht für das Netzwerk sondern für das Stromnetz. Diese Monitoring-Software läuft auf den zu überwachenden PC's. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja das könnte ich dann ja auch über die Eventlogs feststellen. Manchmal hängt sich Software einfach auf. Sprich, läuft zwar noch, reagiert aber nicht mehr. Dann steht nichts im Eventlog. Ja wir haben eine Monitoring Software aber nicht für das Netzwerk sondern für das Stromnetz. Diese Monitoring-Software läuft auf den zu überwachenden PC's. Aber die Monitoring Software kann mit SNMP Traps umgehen? Denn sonst würde die Übergabe von Windows Events per SNMP an das Monitoring System keinen Sinn machen. Warum also nicht direkt das Monitoring System verwenden? Zumal ein Agent dafür ja anscheinend auf den PCs installiert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Diese Monitoring Software kann auf jeden Fall SNMP-GET Anfragen. Informationen zu dem Programm zu bekommen ist sehr schwierig selbst von der Herstellerfirma :/ Gewünscht ist aber eine Extra Station welche die Eventlogs sammelt. Man könnte nach meiner Überlegung dann ja per GET an die Eventlogs vom Sammelsystem rankommen !?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ist dieses Thema dein Abschlussprojekt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.