NilsK 2.971 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Moin, die Eventlogs sind keine geeignete Quelle für eure Anforderung. Was ihr benötigt, ist eine aktive Überwachung der Programmfunktionen. Dafür ist SNMP sehr wahrscheinlich ungeeignet. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja das Thema wäre mein Abschlussprojekt. Oder ist daran etwas auszusetzen? Muss es aber leider mit SNMP machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja das Thema wäre mein Abschlussprojekt. Dann hast du sicherlich eine Projektdefinition. Dazu gehört u.a. eine exakte Aufgabenstellung. Daran mangelt es mir in deinen Postings. Erst geht es darum, von zwei PCs die Netzteile auszulesen, später um ein ausgewachsenes Monitoring System. Oder ist daran etwas auszusetzen? Das kommt auf die Projektdefinition an. ;) Muss es aber leider mit SNMP machen... Erstmal wäre zu klären, was die Aufgabe ist und ob sich SNMP überhaupt dafür eignet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Habe keine so genaue Projektdefinition bekommen. Gewünscht ist halt das Auslesen der Systemnachrichten über SNMP welche dann in unserem Monitoring-Tool angezeigt werden sollen. Aber Primär kommt es halt darauf an dass die PC's noch laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Moin, wenn du nicht genau weißt, was du tun sollst - wie willst du dann feststellen, ob du fertig bist? Alles Nötige ist gesagt. Alles Weitere findest du mit geeigneten Suchbegriffen im Web. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ja ich weiß was gewünscht ist, den Weg musss ich ja selbst finden :/ Suche seit 2 Monaten schon und hab bisher nichts wirklcih rbauchbares gefunden... Deshalb hab ich mich ja auch angemeldet ;) Wird denn überhaupt ein Ereignis ausgelöst wenn der Pc die Stromversorgung verliert? Also kommt deann ein "Runterfahr-Ereignis" ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Wie soll ein Rechner etwas protokollieren, wenn er aus ist und kein Strom mehr hat? Wie lautet die genaue Aufgabenstellung? Eine Abschlussarbeit macht man nicht so auf Zuruf. EDIT: Ach ja. Du schriebst, dass die Daten in ein Vorhandenes Monitoringsystem sollen. Welches ist es denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 (bearbeitet) Ich habe keine klare Aufagebnstellung bekommen. Bin hier der einzgie IT-Systemelektroniker und habe von einer anderen Abteilung halt die Aufgabe bekommen diese 2 PC'S zu überwachen via SNMP. Das monitoring System ist "BTC Prins". Darüber informationen zu bekommen ist seeeeehr schwer. Habe schon rausgefunden dass, das Programm SNMP-Fähig ist. Habe grade aber gehört dasser wohl doch noch ein "Runterfahr-Ereignis" auslöst... Ich probier das später eifnach mla selber... Wenn der kein Ereignis anstößt kann ich das via SNMP ja vergessen -.- bearbeitet 5. Januar 2011 von cosen1989 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Moin, glaub es uns einfach: Es gibt weder ein "Herunterfahren"-, noch ein "Hochfahren"-Ereignis. Und selbst wenn, würde dir das bei einem Ausfall genau gar nichts nützen. Mal nachdenken: Wenn der Rechner ausfällt, kann er nichts mehr tun, auch keine Ereignisse protokollieren oder rumsenden. Jetzt rate ich mal: Da du angibst, schon seit 14 Tagen vor der Aufgabe zu stehen, dein bisheriges Ergebnis aber offenbar tatsächlich so mager ist, wie du hier kundtust, nehme ich an, dass du dich die letzten 14 Tage hauptsächlich um die Frage gedrückt hast. So, wie du die Aufgabe hier darstellst, ist sie nicht lösbar. Punkt. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosen1989 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Meinte acuh nciht ein Ereignis zum Runterfahren desahlb ja auch die Gänsefüschen... Mir wurde eben erläutert, dass bei Stromverlust das Ereignis 6008 generiert wird. Welches wohl für den Absturz des Eventlogs setht. Daran sollte man es wohl festmachen können... Muss ich aber selbst gucken. Mir wurde der Auftrag so angegeben und hab mich überall schlau gemacht und NIEMAND hat mir gesagt dass, dies nicht im Event Log steht. Meine Information war das dies am Eventlog festgestellt werden kann... Hab mich mit dem Thema vorher schon beschäftigt...... :/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Mir wurde eben erläutert, dass bei Stromverlust das Ereignis 6008 generiert wird. Welches wohl für den Absturz des Eventlogs setht. Das mag sein. Aber was nützt das, wenn der PC aus ist, das Eventlog nicht zur Verfügung steht und somit nicht ausgelesen werden kann? Diese Art der Überwachung bringt dich in deinem Fall nicht weiter. Das Eventlog kann man erst auslesen sobald der Rechner wieder läuft, logisch oder? Wobei das aufgrund der Nachträglichkeit auch keine Überwachung, sonder eher eine Statistikerstellung - nach dem Motto: wie oft ist der Rechner im Zeitraum X abgestürzt - ist. Mir wurde der Auftrag so angegeben und hab mich überall schlau gemacht und NIEMAND hat mir gesagt dass, dies nicht im Event Log steht. Meine Information war das dies am Eventlog festgestellt werden kann... Event Log hin oder her. Hast du deinem Ausbilder gesagt, dass dir die Aufgabenstellung unklar ist? Du wählst den falschen Ansatz. Hab mich mit dem Thema vorher schon beschäftigt...... :/ Nicht wirklich, oder? Du hast 14 Tage recherchiert und dabei nicht das herausgefunden, was hier im Forum von mehreren Leuten innerhalb weniger Stunden gesagt wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.