ferix 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo zusammen, ich habe einen Bekannten, der schon lange bevor ich ihn in der IT betreute, einen Windows 2003 Server als reinen Fileserver hatte. Das Unternehmen des Bekannten wird immer größer, weswegen es angedacht war in diesem Sommer das Netzwerk komplett neu und sauber zu strukturieren. SBS 2011, der bis dahin ja ausgereift sein sollte mit Exchange, servergespeicherten Profilen und und und... Nun macht der Server aber enorme Zicken und meiner Meinung nach auch bald die "Grätsche", dass die Umstellung auf das neue System sicher nicht bis zur Mitte des Jahres warten kann. Daher eine Frage an euch: Was würdet ihr in der jetzigen Situation tun? Schon auf den SBS 2011, der im Februar erscheint (das würde noch reichen), setzen oder noch den "etablierten" SBS 2008 einsetzen? Unabhängig von der SBS-Version stellt sich mir noch die Frage nach Konfiguration der Platten. Da spielen ja verschiedene Fakten eine Rolle. Optimal wäre sicher die physikalische Trennung von System, Exchange-Logs, Exchange-DBs und Daten auf 4 unterschiedlichen Volumes oder sehe ich das falsch? Also könnte man beispielsweise 4 Raid1 Volumes erstellen und somit alles verteilen. Aber das ist natürlich alles eine Kostenfrage. Daher einfach nur die Frage in die Runde welche Erfahrungen bzw. Vorgehensweise ihr bei der Aufteilung eines SBS in Bezug auf Festplatten, Raids und Partitionen gemacht habt? Es sei vielleicht noch erwähnt, dass es ein Unternehmen von momenten noch unter 10 Mitarbeitern ist. Besten Dank im Voraus für eure Meinungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ferix 10 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2011 Ah kann ein Moderator das Thema evtl. ins passende Board verschieben? Entschuldigung habe den Thread aus Versehen an falscher Stelle eröffnet Zitieren Link zu diesem Kommentar
ferix 10 Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2011 Keine Meinungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2011 Ob schon der SBS2011 eingesetzt werden soll ist geschmackssache, wie schnell man neue Software mit weniger Know-How einsetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2011 Hmm, in Anbetracht der Anwesenheit von Exchange 2010 im SBS 2011 würde ich diesen bevorzugen. Auch mit weniger Know How. :) Wenn Exchange nicht unbedingt ein Entscheidungskriterium ist, wäre es mir wahrscheinlich egal. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.