vanMiehsol 10 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2011 Hallo, ich bin neu hier im Forum und würde gerne wissen, wie ich einen freigegebenen Ordner als Laufwerk bei den Clientcomputern anzeigen kann. Dies würde ich gerne für mehrere freigegebene Ordner und eine am Server über usb angeschlossene externe Festplatte tun. Kann ich das direkt über Windows Explorer tun oder funktioniert das nur über Loginscripte? Das System ist ein SBS 2003 mit Domäne. Vielen Dank im Voraus. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2011 Hallo, entweder Du machst das über ein Anmeldescript (net use <Laufwerksbuchstabe>: \\Servername\Freigabename) oder Du kannst es auch über den Explorer am Client einrichten (Netzlaufwerk verbinden). Ich empfehle die erste Variante. So kannst Du als Admin bei Bedarf auch den Ort der Freigabe ändern und im Anmeldescript ändern und kein User merkt was davon :) Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 9. Januar 2011 Das System ist ein SBS 2003 mit Domäne. Hast Du mindestens einen Client mit Windows Vista oder Windows 7 in der Domäne? Dann würde auch das funktionieren: Group Policy Preferences: Getting Started Using Group Policy Preferences to Map Drives Based on Group Membership - Ask the Directory Services Team - Site Home - TechNet Blogs Den einen Client mit Vista/Windows 7 bentigst Du, um mit einer lokal installierten Gruppenrichtlinienkonsole (installiert und aktiviert mittels den RSAT) die Laufwerkszuordnung in einer GPO zu konfigurieren. Windows Server 2003 kennt die korrespondierenden Gruppenrichtlinienvorlagen nicht und kann sie daher lokal nicht zeigen. Du kannst in den Laufwerkszuordnungen auch freundliche Namen (Labels) für die Netzlaufwerke definieren, z.B. "Mein persönliches Netzlaufwerk". Auf diese Weise werden diese nicht mit hässlichen UNC-Pfaden gezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vanMiehsol 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) Vielen Dank erst mal, aber wo kann ich in dieses Anmeldescript reinschreiben. Welche Datei muss dafür öffnen? Am CLientrechner oder am Server? Ich habe den Ordner über Windows Explorer am Clientrechner als Netzlaufwerk verbunden. Funktioniert aber nur solange der Clientrechner an ist. Sobald ich diesen neu starte ist die Zuordnung weg und ich muss das Laufwerk neu verbinden. Kann mir bitte jemand ausführlich schreiben, wie ich vorgehen muss? Vielen Dank. bearbeitet 10. Januar 2011 von vanMiehsol Zitieren Link zu diesem Kommentar
SGRD 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2011 Das Anmeldeskript erstellst du dir (wenn es noch nicht existiert) selbst. Leg das zentral auf deinem DC im NETLOGON Ordner ab. (z.b. netzlaufwerk.bat) in diese BATCH Datei schreibst du den NET USE Befehl von oben.. In der Verwaltung deines AD klickst du auf den / die gewünschte/n User / Gruppe(n) mit der rechten Maustaste und wählst Eigenschaften. Unter Profil kannst du für die Anmelde Batch Datei einen Netzwerkpfad angeben (\\DC-Name\NETLOGON\netzlaufwerk.bat..) Jioa -> Fertig :) Edit: http://support.microsoft.com/kb/324803/de und http://www.winhelpline.info/daten/dos/net_use.php Zitieren Link zu diesem Kommentar
vanMiehsol 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) ok super. Habe verstanden, aber ich habe schon eine Login.cmd Datei, die unser alter Systemadmin angelegt hat. Diese habe ich geöffnet und folgendes steht drin. Damit kann ich nicht wirklich was anfangen. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass wir uns über eine Domäne anmelden. @echo off rem rem Globales Standardanmeldeskript fr den Telnetserver rem rem Dieses Befehlsskript wird im Standardsetup nach dem Aufrufen rem der ursprnglichen Befehlsshell ausgefhrt. Es dient zum rem Aufrufen der individuellen Benutzeranmeldeskripts. rem echo *=============================================================== echo Willkommen bei Microsoft Telnetserver. echo *=============================================================== cd /d %HOMEDRIVE%\%HOMEPATH% Gruß Sascha bearbeitet 10. Januar 2011 von vanMiehsol Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2011 ok super. Habe verstanden, aber ich habe schon eine Login.cmd Datei, die unser alter Systemadmin angelegt hat. Diese habe ich geöffnet und folgendes steht drin. Damit kann ich nicht wirklich was anfangen. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass wir uns über eine Domäne anmelden. Hier fidest Du weitere Hinweise: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.