meckkomm 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Hallo, ich möchte unsere Drucker, die am Windows Server 2003 installiert und freigegeben sind, auf unseren XP-Clients automatisch verbinden. Mein "Vorgänger" hat folgenden Code in die Batch-Datei geschrieben. Leider funktioniert dies nicht. Aber ich finde den Fehler leider auch nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mir einen Tipp geben, wie ich die Drucker auf den Clients automatisch verbinden lassen kann ohne con2prt.exe. Vielen Dank im Voraus... IF %COMPUTERNAME% == 123 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker IF %COMPUTERNAME% == 345 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker1 IF %COMPUTERNAME% == 678 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker2 IF %COMPUTERNAME% == 910 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker3 IF %COMPUTERNAME% == abc rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker4 IF %COMPUTERNAME% == abc rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n \\dc1.domaene.local\Drucker4 Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Group Policy Preferences nutzen: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen Was spricht gegen die con2prt.exe? Zitieren
meckkomm 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Was spricht gegen die con2prt.exe? Ich möchte nicht noch irgendwelche anderen Dateien usw. verwenden, wenn ich es nicht unbedingt muss. Kann es denn überhaupt so funktionieren, wie es in meiner Datei steht??? Oder muss man dringend con2prt nutzen? Warum wäre es einfacher? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Ich möchte nicht noch irgendwelche anderen Dateien usw. verwenden, wenn ich es nicht unbedingt muss. Dann benutz die Group Policy Preferences. Aber die con2prt.exe tut nicht weh. ;) Kann es denn überhaupt so funktionieren, wie es in meiner Datei steht??? Ich hab damit noch nicht gearbeitet, evtl. hilft dir dieser Artikel weiter: Drucker per Anmelde Script zuweisen Oder muss man dringend con2prt nutzen? Warum wäre es einfacher? Lies doch den Artikel, dessn URL ich zuerst gepostet hatte. Dann siehst Du warum es einfach ist. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Falls GPP keine Option ist, alternativ empfehle ich den Printmigrator, der Aufruf ist per GRL möglich, parametrierbar, automatisierbar. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Falls GPP keine Option ist, alternativ empfehle ich den Printmigrator, der Aufruf ist per GRL möglich, parametrierbar, automatisierbar. Der Printmigrator ist zum umziehen von Printservern bis W2003 gedacht. Was soll der in diesem Fall helfen? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Der Printmigrator ist zum umziehen von Printservern bis W2003 gedacht. Was soll der in diesem Fall helfen? Hallo Sunny, ein Beispiel: Eine EDV-Unterrichtsraum mit 30 Rechnern erhält einen neuen, einen zusätzlichen Drucker, wie auch immer. Im ersten Schritt wird das an einem Rechner als Muster installiert, mit dem Printmig ein "Image" erstellt und dieses namentlich gespeichert. Im nächsten Schritt wird der Printmig mit Parametern u.a. der Dateiname aufgerufen an einem anderen Rechner aufgerufen, das "Image" wird übertragen, fertig. Den Aufruf kann man in eine Batch packen oder direkt in eine GRL, möglich ist das auch im Systemknoten, wird also nach dem Netzwerkstart und vor der Benutzeranmeldung durchgeführt. Das funktioniert ganz ausgezeichnet. Zitieren
carlito 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 @lefg Interessanter Ansatz. ;) Und wenn es in der Praxis funktioniert, umso besser. :cool: Zitieren
lefg 276 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 @lefg Interessanter Ansatz. ;) Und wenn es in der Praxis funktioniert, umso besser. :cool: Ich habe möglicherweise Gedankenfehler, deshalb nochmals eine Erklärung. 1. Durchgeführt habe ich das bisher mit installierten Druckern (Netzwerk), nicht mit verbundenen zu auf Servern ferigegebenen. 2. Bei mir sind die Installationen auf allen Rechnern identisch, der EDV-Unterrichtsraum ist da ein Beispiel, im Verwaltungsnetz halte ich das ebenso zu den DocuStations. 3. Wir benötigen keine(n) extra Printserver. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 IF %COMPUTERNAME% == 123 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc1.domaene.local\Drucker Welche Fehlermeldung(en) werden bei der Ausführung abgegeben? Ich muss gestehen, ich verstehe die Zweckmässigkeit nicht. Ich verwendete wohl einfach net use, habe ich frühe so gemacht. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Den Aufruf kann man in eine Batch packen oder direkt in eine GRL, möglich ist das auch im Systemknoten, wird also nach dem Netzwerkstart und vor der Benutzeranmeldung durchgeführt. Das funktioniert ganz ausgezeichnet. Interessant, Danke. ;) Trotzdem würde ich es in der Praxis mit con2prt.exe oder mit GPPs machen. Zitieren
meckkomm 10 Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2011 also es gibt keine antwort durch das script, weder positiv noch negativ... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 also es gibt keine antwort durch das script, weder positiv noch negativ... Nun, ich habe in 10 die Frage gestellt nach Fehlermeldung(en) bei Ausführung der Zeilen. Wohl niemand hier baut oder stellt das nach, testet das aus. Zitieren
meckkomm 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Nun, ich habe in 10 die Frage gestellt nach Fehlermeldung(en) bei Ausführung der Zeilen. Wohl niemand hier baut oder stellt das nach, testet das aus. Doch, ich habe es ja getestet. Es kommt jedoch keine Fehlermeldung. Das Script läuft Zeile für Zeile durch, aber es gibt keine Fehler bzw. nichts Positives aus. Aber die Drucker sind leider nicht verbunden. Habe das Script extra mit "Pause" beendet, um zu sehen, ob irgendetwas ausgegeben wird - aber nein... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Du hast dir folgendes schon mal angesehen? Admins-Tipps.net - Printermanagement auf Commandline mit rundll32 printui.dll Ratschläge für Alternativen wurden ja schon gegeben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.