PatrickKByte 12 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo an alle! Meinem SBS2008 geht auf der Systempartition ein wenig die Luft aus. Da auf derselben Platte noch über 100GB in einer zweiten Partition vergeben sind, möchte ich die dort befindlichen Daten auf eine zweite Systemplatte auslagern und die zweite Partition der ersten Platte LÖSCHEN. Danach werde ich die Systempartition auf das Maximum erweitern. Vorher: Platte 1 System-Partition C: Partition mit Shares D: Platte 2: Partition mit Shares (1TB) E: Nachher: Platte 1 System-Partition C: Platte 2: Partition für Shares(1TB) D: Ich habe mit Symantec Backup Exec System Recovery natürlich Full-Backups gemacht, Wiederherstellungspunkte bestehen. Das Resizen selbst möchte ich mit den Windows 2008 Boardmitteln machen, alternativ hab ich auch Gparted oder könnte mit BESR die Partitionen Meine Frage: Ich habe in den Shares auf der zu eliminierenden Partition die User Shared Folders drin. Nach dem Verschieben liegen sie auf dem Laufwerk E: (zweite Platte). Wird nun D: nicht mehr sein, rutscht E: auf und die Shares liegen -ohne Bewegung- auf D: Wenn SBS nur per Share auf die Ordner zugreift, wird das kein Problem darstellen... das entzieht sich aber meiner Kenntnis. Weiß jemand, ob das ggf. hardgecoded ist? Beim SBS wäre das ja möglich... Dankeschön! bearbeitet 11. Januar 2011 von PatrickKByte Erklärung eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo, 1. Es gibt nur eine Systemplatte, keine zweite. 2. Freigaben sind auf Ordner gelegt, nicht auf Partitionen, die Freigaben stehen in der Registry. 3.Teste es aus, lege auf der Datapartition der erten Platte eine Testverzeichnis an, gebe dieses für User frei und veschiebe es auf die Partition der weiteren Platte! Gutes Gelingen Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2011 Zusätzlich zum Hinweis von Edgar bezüglich der Freigaben in der Registry, die Angaben findest Du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Zusätzlich zum Hinweis von Edgar bezüglich der Freigaben in der Registry, die Angaben findest Du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares Hallo und vielen DAnk für eure Hinweise! Also ist mein Vorhaben zu einfach gedacht... Mit lefg's Hinweis ist das Spiel nicht ganz vergleichbar, da man keine freigegebenen Verzeichnisse verschieben kann, ohne diese zuvor aufzuheben. Ich habe gehofft, dass Windows Server selbst systemweit darauf achtet, dass Freigaben beim Löschen / Hinzufügen von Partitionen berücksichtigt werden. Wenn dieser von dir angegebene Schlüssel für die Verzeichnisse "RedirectedFolders" und "UserShares" nur an dieser Stelle verwendet sind, ists ja auch kein Ding: Partitionen anpassen, neu starten, hier die Shares korrigieren und neu hochfahren. Richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Also ist mein Vorhaben zu einfach gedacht... Mit lefg's Hinweis ist das Spiel nicht ganz vergleichbar, da man keine freigegebenen Verzeichnisse verschieben kann, ohne diese zuvor aufzuheben. Du kannst sie mit XCOPY und den Paramtern /O /X von A nach B kopieren. Mit den gen. Paramtern werden die NTFS-Berechtigungen mitkopiert. In der Registry kannst Du die LW-Buchstaben für die Freigaben ändern/anpassen. Den Dienst einmal neu starten und schon sind die Daten incl. Freigaben auf dem neuen Ziel erreichbar. Ich habe gehofft, dass Windows Server selbst systemweit darauf achtet, dass Freigaben beim Löschen / Hinzufügen von Partitionen berücksichtigt werden. Wie stellst Du dir das vor? Wenn dieser von dir angegebene Schlüssel für die Verzeichnisse "RedirectedFolders" und "UserShares" nur an dieser Stelle verwendet sind, ists ja auch kein Ding: Partitionen anpassen, neu starten, hier die Shares korrigieren und neu hochfahren. Richtig? Aber es werden nur die Freigaben dort verwaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Du kannst sie mit XCOPY und den Paramtern /O /X von A nach B kopieren. Mit den gen. Paramtern werden die NTFS-Berechtigungen mitkopiert. In der Registry kannst Du die LW-Buchstaben für die Freigaben ändern/anpassen. Den Dienst einmal neu starten und schon sind die Daten incl. Freigaben auf dem neuen Ziel erreichbar. Herzlichen Dank für deinen Post. MIr fehlt das Wissen und die Erfahrung, wie ordentlich der Server programmiert ist. Wenn z.B. WSUS auf seine Daten ebenfalls nur über diese Freigabe auf seine Daten zugreift, ists ja einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Herzlichen Dank für deinen Post.MIr fehlt das Wissen und die Erfahrung, wie ordentlich der Server programmiert ist. Wenn z.B. WSUS auf seine Daten ebenfalls nur über diese Freigabe auf seine Daten zugreift, ists ja einfach. Nicht ganz so einfach. Das Content vom WSUS kannst Du mit WSUSUTIL /MOVECONTENT verschieben: Managing WSUS 3.0 SP2 from the Command Line Wenn Du dir nicht sicher bist, mach es auf die "umständliche" Tour. Ansonsten einfach mit einem Testsystem ein paar Versuche machen damit es verständlicher ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hi. Hast du dir eigentlich schon einmal den Assistenten zum Verschieben der Daten angesehen? Windows SBS Console -> Datensicherung und Serverspeicher -> Serverspeicher LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hast du dir eigentlich schon einmal den Assistenten zum Verschieben der Daten angesehen? OMG, sogar dafür gibts nen Wizard. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 OMG, sogar dafür gibts nen Wizard Na zum Verschieben des WSUS Content, der Sharepoint Datenbanken und Exchange Datenbanken ist der sehr angenehm. ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Na zum Verschieben des WSUS Content, der Sharepoint Datenbanken und Exchange Datenbanken ist der sehr angenehm. ;) Jepp, kann ich verstehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.