itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hast du die Guest Additions installiert? Ja das habe ich aber ich selber habe einen Fehler gemacht und das so eingestellt, dass ich nur Inhalte der Zwischenablage vom Host auf den Gast kopieren kann und nicht vom Gast zum Host... Meine Schuld!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Daten vom Server: Hostname sdc1101 Primäres DNS-Suffix mustermann.it-root.com Knotentyp Broadcastadapter IP Routing aktiviert Nein WINS Proxy aktiviert Nein DNS Suffixsuchliste mustermann.it-root.com LAN Verbindung: DNS Suffix mustermann.it-root.com DHCP aktiviert Ja Autokonfig.aktiviert Ja IP Adresse 192.168.10.10 Subnetmask 255.255.255.0 DNS Server 192.168.10.10 Hattest du nicht gesagt, das du den Server statisch konfiguriert hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hattest du nicht gesagt, das du den Server statisch konfiguriert hast? Eigenschaften der LAN Verbindung stehen auf statische Adressen. 192.168.10.10 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Eigenschaften der LAN Verbindung stehen auf statische Adressen. Und warum steht oben "Autokonfig.aktiviert Ja"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hattest du nicht gesagt, das du den Server statisch konfiguriert hast? Deswegen verstehe ich das auch nicht, warum das so angezeigt wird auf der Kommandozeilenebene Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Und warum steht oben "Autokonfig.aktiviert Ja"? Das weiß ich leider auch nicht... Eigenschaften von TCP/IP von dynamisch auf statisch gestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Deswegen verstehe ich das auch nicht, warum das so angezeigt wird auf der Kommandozeilenebene Das kann nicht sein. Nachdem du den Fehler in den Guest Additions behoben hast poste noch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" von Server und Client. Aber dieses mal exakt so, wie es auf der Kommandozeile angezeigt wird. Und zwar beides in einem Posting. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Das kann nicht sein. Nachdem du den Fehler in den Guest Additions behoben hast poste noch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" von Server und Client. Aber dieses mal exakt so, wie es auf der Kommandozeile angezeigt wird. Und zwar beides in einem Posting. OK... Moment Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Dafür muss ich gerade die VMs neu booten... Kleinen Moment noch Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 ipconfig /all vom Client: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : var1101 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : richter.it-root.com Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: richter.it-root.com Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ethernetadapter der AMD-PCNET-Famili e #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-27-EB-C2-19 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.100 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 12. Januar 2011 12:43:55 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 17. Januar 2011 12:43:55 Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Daten vom Server kommen gleich ... Er bootet noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Daten vom Server: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : sdc1101 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : richter.it-root.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : richter.it-root.com it-root.com Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ethernetadapter der AMD-PCNET-Famili e #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-27-18-C9-5F DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 @itarichter Abgesehen davon, dass du auf beiden Maschinen mehrere LAN-Verbindungen hast (warum?) sieht das okay aus. Was genau funktioniert in dieser Konstellation nicht? PS: Ich korrigiere mich: in Posting #34 meinte ich "DHCP aktiviert Ja" anstatt "Autokonfig.aktiviert Ja". Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 @itarichter Abgesehen davon, dass du auf beiden Maschinen mehrere LAN-Verbindungen hast (warum?) sieht das okay aus. Was genau funktioniert in dieser Konstellation nicht? Die anderen LAN Verbindungen sind aber deaktiviert, dienten nur Testzwecken (NAT, Netzwerkbrücke, Host only... Wollte die Netzwerkadapter von VB ausprobieren.) Die ich aber nicht benötige, habe ich auch wieder deaktiviert und nur das interne Netz ist aktiv. Mein Problem ist, dass ich die virtuelle Workstation nicht in die Domäne hängen kann... Dann bekomme ich die folgende Fehlermeldung (siehe Seite 1 im Forum) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Die anderen LAN Verbindungen sind aber deaktiviert, dienten nur Testzwecken (NAT, Netzwerkbrücke, Host only... Wollte die Netzwerkadapter von VB ausprobieren.) Die ich aber nicht benötige, habe ich auch wieder deaktiviert und nur das interne Netz ist aktiv. Wenn du sie nicht benötigst -> löschen. Mein Problem ist, dass ich die virtuelle Workstation nicht in die Domäne hängen kann... Dann bekomme ich die folgende Fehlermeldung (siehe Seite 1 im Forum) Poste mal die Ausgabe von "nslookup <server>" vom Client aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.